Green Skin Prototype

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.478
5.747
26.086
Neben allen anderen Table Top Hobby Aktivitäten, habe ich schon seit längerem diese Idee von heller grüner Orkhaut (Weiß der Geier warum?). Immer wieder habe ich somit versucht das mal irgendwie hinzubekommen. Eine Testmini nach der Nächsten die dran glauben dürfte. 🙄

Heute, kurioser Weise zum Erscheinungstermin des neuen Ork Codex, scheint mir ein erster Entwurf gelungen zu sein, der nicht gleich ansatzlos auf dem Test Mini Friedhof landen muss.😉

Die Mini selber ist von der hell grünen Orkhaut abgesehen noch zu teilen WIP. Was sagt ihr dazu?😴

 
Sehr cool!
gute abstimmung der farbtöne.
sauber bemalt... Jetzt wollen wir natürlich nen ganzen mob seh'n.

ps: der klassiker....wumme aufbohren.. ;-)

Kein Problem. Hab hier bereits 2 weitere Nobz stehen die auch bemalt werden wollen.
Dazu noch eine Box Warbiker und von FW einen http://www.forgeworld.co.uk/Warhamm...ANTRY_AND_WALKERS/ORK-WARBOSS-ON-WARBIKE.html
und einmal http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/Orks/ORK_INFANTRY_AND_WALKERS/ORK-NOB-WARBIKES.html

Heizakult 😉

P.S. Wummen aufbohren, hat ich vergessen, wird neben der Base auch noch nachgeholt.


Wow also Orks kannst du auch noch? Ich hoffe nur das dies keine Vernachlässigung des Untoten-Armeeaufbaus bedeutet🙂
Spaß beiseite, der gefällt mir richtig gut. Die Haut ist wunderschön.

Lg Eddar

Keine Angst, ich hab die nächsten Tage erst mal Urlaub. Da sollte genug Zeit für alles sein. (hoff) 😉
 
Das ist ein klasse Feedback. Vielen Dank. 🙂

Der Ork ist bereits zu meiner (momentanen) persönlichen Lieblingsmini geworden. Auf der einen Seite muss ich immer mehr feststellen, das Ork Minis allgemein einen tollen Charakter haben (ich war ja nie der große Ork Fan wohlgemerkt) und die helle grüne Ork Haut wirkt eine geradezu magische Faszination auf mich aus. 😉 Ok, ich war ja auch schon seit längerem von der Idee quasi besessen helle grüne Ork Haut zu malen.

Bei den nächsten Nobz werden neben dem Aufbohren der Läufen, zusätzlich vorher noch die Schäden auf der Panzerung / Waffen mit Bohrer und Skalpell angebracht um sie dann automatisch plastischer ausmalen zu können. Es ist ein Unterschied wie ich feststellen musste, ob man bereits vormodellierte Schäden nachmalt oder einfach nur welche aus dem platten Nichts malt.
Und ein ganz wenig Grünspan werde ich noch ausprobieren. Ganz leicht dosiert.