1. Edition Greenskinz Treue

Pilsator

Aushilfspinsler
21. Juli 2015
54
0
4.956
Da ein ähnliches Thema gerade behandelt wird, möchte ich mich auch gleich an die Destruction Spezialisten wenden.

Ich baue gerade eine Greenskinz Armee auf und habe im GHB gelesen, dass bei Greenskinz-Treue Boarboyz zu Linientruppen werden. Ansonsten konnte ich dazu nichts finden. Weder im Grand Alliance noch im GHB. Gibt es irgendwo eine Beschreibung oder sonst etwas zur Greenskinz-Treue?
Wenn das mit den Boarboyz nämlich alles ist, wäre das im Vergleich zu anderen Treue-Boni schon etwas enttäuschend.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke schon einmal im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verwechselst Regeln zum "matched play" und Treueboni.

Wenn Du nach den Aufstellungsregeln für matched play spielen willst, brauchst du battleline units. Da einige Armeen, die man nach ihrem battletome aufgestellt hat, nach GHB aber keine battleline units hätten, hat man sich bei GW wohl dazu entschieden, bei Themenarmeen (also solchen, die alle ein besonderes keyword teilen, wie zB ironjaws) battleline units freizuschalten.

Treueboni sind dann Sonderregeln, die man während des Spiels hat. Da freigeschaltete battleline units keine Sonderregeln während des Spiels darstellen, sind es eher keine Treueboni.

Wenn du also eine "reine" greenskinz Armee zusammenstellst, hast du zwei Vorteile:
1. Manche Einheiten werden battleline units, die es vorher nicht waren.
2. Du hast Zugriff auf die Treueboni der Destruction-Treue, weil alle deine Warscrolls Destruction sind.
 
Danke für die Aufklärung! Das liest sich ganz logisch.
Dennoch bilde ich mir ein, dass irgendwo stand, man müsse sich beispielsweise bei Ironjaws entweder für Destruction- oder eben Ironjaws-Treue entschieden.

würde die Treue zu den Ijaws dann wieder nur im matched play den Linientruppen Vorteil bringen und dennoch die Boni für Destruction verfügbar machen?

Oder gibt es im Ijaws-Battletome (welchen ich nicht besitze um nachzusehen) eine Ijaws-Treue-Sonderregel als Alternative zur Destruction-Treue-Sonderregel, die aber nicht mit der matched play-Linientruppen-Treue zusammen hängt?

Sorry für den gedanklich Wirrwaagh!
 
Danke für die Aufklärung! Das liest sich ganz logisch.
Dennoch bilde ich mir ein, dass irgendwo stand, man müsse sich beispielsweise bei Ironjaws entweder für Destruction- oder eben Ironjaws-Treue entschieden.

würde die Treue zu den Ijaws dann wieder nur im matched play den Linientruppen Vorteil bringen und dennoch die Boni für Destruction verfügbar machen?

Ja, das wurde per FAQ geändert, das sonst alle bisherigen Destruction-Unterfraktionen gar keine Fraktionssonderregeln gehabt hätten, wenn sie als solche gespielt worden wären.

Also bspw. eine reine Ironjawz Armee hätte dann natürlich die Ironjawz-Treue gewählt, dann aber keinen Zugriff auf die Destruction Fertigkeiten gehabt.

Dies wurde wie gesagt per FAQ geändert, so dass man immer die Sonderregeln der Destruction Fraktion wählen kann, selbst wenn man eine andere Armeetreue wählt, also bspw. Ironjawz, Ironguts, etc.
 
So jetzt hab ichs kapiert!
Das musste ja fast geändert werden um das Spiel fair zu gestalten.

Ich finde auch extrem schade, dass die Ardboyz kein Greenskinz Keyword mehr haben. Sind ja auch vom Fluff her "normale" Orruks und von den Ijaws nur als ok befunden worden.
Würdet ihr bei einem Fun oder Home-Kampagnen-Spiel diese Warscroll-Änderung akzeptieren?

Ich möchte nämlich unbedingt meine selbstgebastelten schwär'n Jungz als Leibwächter für den Warboss haben und die sehen einfach überqualifiziert für Standard Boyz, sind aber definitiv keine Ijaws. Richtige Moschaz eben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo findet man das FAQ?
Ich schau bei den Einheiten auf der GW-Website und finde da nur die normalen Battle Scrolls.

PS: Zu deiner Frage: Fotos von den Minis wären cool. 🙂 Mich würde das gar nicht stören, und vor allem: AoS ist ja noch so "in der Mache", dass man da als Gegner gerne drüber hinwegsieht, so lange das vor dem Spiel genau erklärt wird.

PPS: Hab's gefunden, heißt auf deutsch Errata. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo findet man das FAQ?
Ich schau bei den Einheiten auf der GW-Website und finde da nur die normalen Battle Scrolls.

Das ist das Errata zum Generals Handbook. Am einfachsten kommst du da über die AoS App unter Books>Gaiming Aids dran. Ansonsten mal der GW website durchforsten

Dort gibt es die Ergänzung zu den Allegiances.

Das ist leider sehr verklausuliert aufgeschrieben, aber das Beispiel dort macht es deutlich. Eine Armee aus Sylvaneth und Stormcasts kann die Sylvaneth oder die Order Allegiance wählen (und theoretisch auch die Stormcast Allegiance, die es aber aktuell noch nicht gibt). Wird die Order Allegiance gewählt profitieren alle Modelle davon. Im Falle der Sylvaneth Allegiance würden nur Modelle mit dem Keyword: "Sylvaneth" profitieren.

Im Umkehrschluss heißt das: Eine Armee aus bspw. Greenskins kann auch die Destruction Allegiance wählen und alle Modelle mit Keyword Destruction profitieren dann davon.

Zu einer Kollision kommt es tatsächlich, wenn man denn nach Matched Play mit Punkten und Beschränkungen spielt und dort eine der Subfractions-Allegiances wählt, um bestimmte Einheiten zu Battleline-Truppen zu machen. Folgt man dort den Regeln buchstabengetreu, könnte man die Alliance Allegiance nicht mehr wählen, aber es ist allgemein akzeptierte Spielpraxis, dass man immer auch die Alliance Allegiance wählen kann, da ansonsten die 3-4 Armeen mit Regeln für die Subfraktions Allegiance krass im Vorteil wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Armee aus Sylvaneth und Stormcasts kann die Sylvaneth oder die Order Allegiance wählen (und theoretisch auch die Stormcast Allegiance, die es aber aktuell noch nicht gibt). Wird die Order Allegiance gewählt profitieren alle Modelle davon. Im Falle der Sylvaneth Allegiance würden nur Modelle mit dem Keyword: "Sylvaneth" profitieren.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nur im Fall von fraktions-geschmischten Battalions der Fall ist und im Normalfall verboten.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nur im Fall von fraktions-geschmischten Battalions der Fall ist und im Normalfall verboten.

Nun ja, explizit verboten ist es nicht. Im Endeffekt greift doch der Satz, der im Generals Handbook gebetsmühlenartig wiederholt wird: Macht euch Hausregeln, wenn ihr etwas bestimmtes ausprobieren wollt oder etwas in diesem Buch nicht geregelt ist.

Letztlich wird es ja auch akzeptiert, dass man immer die Grand Alliance Allegiance wählen kann, auch wenn man seine Truppe nach einer Subfraktions-Treue aufstellt. Da so etwas geht finde ich aber auch nicht im FAQ, evtl. könnte ja jemand helfen... (Vielleicht war es auch eine diese berühmt-berüchtigten facebook Antworten von GW)

EDIT:
Ok, Augen auf Herr Ferox, ist das Errata zu Seite 106 - Offene Feldschlachten, Armeeauswahl.

"Die Treuefähigkeiten deiner Armee musst du zu Beginn der Schlacht notieren, bevor du deine erste Einheit aufstellst. Du kannst die Treuefähigkeiten der Fraktion wählen, der deine Armee treu ist, oder die Treuefähigkeiten des Großen Bündnisses wählen, zu dem deine Armee gehört."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte schon sagen: Das habe ich aber schon mehr als 3 mal in diesen Foren erklärt. 😉

Also dass man mit Fraktionstreue Allianzfähigkeiten wählen darf ist abgedeckt.
Dass ein Battalion immer die Treue hat die drüber steht - ganz gleich bei welchem Inhalt - auch.
Aber bei gemischen Armeen einer Allianz Zugriff auf Fraktionstreue zu haben geht mal vollkommen gegen das Konzept der Treue...
 
Aber bei gemischen Armeen einer Allianz Zugriff auf Fraktionstreue zu haben geht mal vollkommen gegen das Konzept der Treue...

Wobei ich kein Problem damit hätte, wenn einer bspw. eine Armee mit Sylvaneth Treue spielt, auch deren Sonderregeln benutzt und auch die Aufstellungsregeln beachtet und dann noch eine Einheit Stormcasts oder eben einer anderen Order Fraktion hinzupacken will. Viel davon profitieren wir er ja eh nicht, mMn.