Greenstuff Abdrücke machen, Tutoriale gesucht

http://www.silicone-shop.eu/
Hier ist ein Tutorial mit silikon das geht viel besser als Green Stuff und in die Form kommt dann Resin beides gibt es hier günstig:
http://www.klebstoff-profi.de/
Dort gehts du auf Gießharze dann auf PUR (Resin) Gießharz, (Damit habe ich nur gute erfahrungen gemacht). Das Resin mit einer 60:40 (60 Resin 40 Härter) Mischung werden die Sachen dann innerhalb von 1-2 Stunden fest, bei 50:50 ca. 12 Stunden.
Das Silikon gibt es 3 Stellen darunter unter Abformmassen dort kannst du dir dann das Silikon bestellen hier ist eine Mischung von 50:50 am besten, die Form ist innerhalb von 30 min bis 1 Stunde fertig.
 
Hi was auch eine gute idee ist einfach formen aus latexmilch gibts fast überall nehmen damit das da symbol einstreichen aus härten lassen und das symbol entfärnen und mit resin ausgießen und schwupp die wupp haste schöne resin symbole wenn du weitere fragen hast zb ob ich nicht ...hmm. Das mit den symbolen nachgießen ist übrigens verboten. 😀
 
kA, so wie ich die Frage versteh will er einfach nur Abdrücke mit GS machen, nix mit Siliphon und so :huh:

Bei 2-Dimensionalen Teilen wie folgt vorgehen:
Greenstuff Fladen (je nach Teil entsprechend dick!) kneten, mit Sonnenblumenöl (oder anderem Speiseöl ^^) einschmieren damit man das Abzudrückende Teil wieder rauskriegt, Teil reindrücken, trocknen lassen, Teil rausnehmen
Damit hat man ein Negativ das man immer wieder Teile mit kopieren kann.

Wenn man Teile damit kopieren will: Negativ mit Öl einschmieren, GS Klumpen reindrücken und im Negativ verteilen, trocknen lassen, fertig! Je nachdem kann man vllt das Teil schon an der Figur anbringen.
 
Ok dann versuch ich mich mal etwas deutlicher Auszudrücken... 😉

ich habe das im inet gefunden..... :huh:
http://www.sciborminiatures.com/en_,sculpting.php?id=571#i/tutoriale/big/plate18.jpg

ich frage mich welches Material da als Form genommen wird <_<, auF die weise kann man ja auch beschriebene Symbole herstellen für den Eigenbedarf.

plate18.jpg


plate19.jpg
 
Als Form (Negativ) wird doch das GS genommen, als Vorlage kommt Pink Stuff (ich nenn es einfach mal so ^^) zum Einsatz

Aber das könnteste auch mit GS machen, wenn du was eigenes machen willst

Ah ok, ich seh schon was gemeint ist, das rosa Teil ist das Negativ und das GS ist der Abdruck
Der Autor hat allerdings schon alles wissenswertes in dem kleinen Kästchen reingeschrieben
 
Sach das doch gleich ^^

As the answer for many mails I've been recieving recently I decided to cope with all questions about making molds. This tutowial shows how to make molds at home - without computer, 3D milling machine , teleports or nano-cyborgs 🙂 As the material I used Super Sculpey mass but You can use other if You prefer, but Super Sculpey is really fine. If You want to make thinner, more fragile patterns You should use thinner plastic than from pills packing (blisters plastic is probably good idea), but in this tutorial I wanted to show the general idea and moreover - sth easy to make. Required time for making this part was just about 15 minutes + the time for hardening the mold.
Enjoy!
Das rosa Zeug heißt
Super Sculpey mass but You can use other if You prefer, but Super Sculpey is really fine.
An sich sieht man ja anhand der Bilder wie er bei dem Muster vorangegangen ist. Er hat ein Stück Pappe ausgeschnitten, in die Form gedrückt damit er die Beinschiene hinbekommt und mit so Pillenpackungsfolie die Linien gezogen und damits an einem Bein passt es auf nem Korken gebogen und trocknen lassen