Greenstuff

Mr-Andi

Hintergrundstalker
17. November 2009
1.155
0
15.321
Hi,
habb mir heute Green Stuff von Army Painter geholt und es an einem Kampfanzug getestet und ich bekomm irgendwie kein erfreuliches Ergebnis hin!!!
1) Wie lange braucht das Zeug bis es trocken ist und
2) Muss man das 50/50 zusammenkneten oder ist es nicht 100% nötig das perfekt zu kneten da ich nur minimale Menge verarbeiten möchte die sich schlecht kneten lassen!?
3) Last but not least wie verarbeite ich es am besten!?
Thx im Voraus!😛
 
Hey,

Zuallererst möchte ich dich auf die Suchfunktion des Forums hinweisen. Da findest du sicherlich die ein oder andere beantwortete Anfängerfrage.

Trotzdem versuch ich in aller kürze auf deine Fragen zu antworten 🙂
Ich fange mal mit 2.) an ^^

2.) Nicht zwingend! Wenn du dir den Streifen so betrachtest, sind die Streifen ja schon unterschiedlich dick! Sie sind also extra so zusammengefügt, dass du einfach nur einen senkrechten Schnitt machen musst, und damit das "optimale" Mischungsverhältnis hast.
Du wirst nicht immer wieder auf dasselbe Verhältnis kommen. Mal ist das Grün vll. etwas heller, oder etwas dunkler.
Der blauen Seite spricht man den härtenen Grad zu. Je mehr, desto schneller härter.
Die gelbe Seite dient zum Binden bzw. kleben. Je mehr, je weicher die Masse und desto langsamer härtet die Masse aus.
Niemand zwingt dich das vorgegebene Verhältnis einzuhalten, aber ich denke dieses beruht auf der optimalen Handhabung. Im Zweifelsfalle einfach ausprobieren 😉
Dass du meist mehr abschneidest bzw. knetest als du brauchst ist bei kleineren Mengen völlig normal. Entweder du lernst mit zu leben, oder du machst gleich mehrere Stellen auf einmal, so dass es sich lohnt 😉

1.) Bei vorgegebenem Verhältnis habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
Nach ca. 30-60 Min. so hart, dass es nur noch mit Mühe und kraft auf Oberflächen kleben bleibt. Trotzdem noch weich genug, damit sich Fingerabdrücke verewigen lassen oder sich letzte Schönheitskorrekturen durchführen lassen 😉
Nach ca. 2-3 Std. so hart, dass man die Form nur noch mit Kraft leicht verändern kann.
Nach ca.24 Std. ist es angeblich ausgehärtet. Ich habe es nie nachgemessen, aber ich glaube auf diese Angabe kann man vertrauen 😉

3.) Ein gewisses Modellier-Werkzeug ist beim Ver-/Bearbeiten nicht von der Hand zu weisen ! Allerdings tut es für die ersten Schritte auch ein Messer, ein Zahnstocher, eine Nadel oder ein geschnitztes Stück Plastik.
Damit das Werkzeug nicht kleben bleibt schwören viele auf Wasser. Trocknet einfach weg und kostet fast nix 😉 Ich persönlich benutze einen Hautbalsam, also quasi eine Fettcreme, die ich auf's Werkzeug schmiere und dann die Masse bearbeite. Nachteil ist, dass man die Mini im Anschluss wieder vom Fett befreien muss.

Und zu guter Letzt: Übung macht den Meister! Klingt komisch, ist aber so ^_^
 
Zuletzt bearbeitet: