Gregs Streitmächte des Khorne --> Biker Champ

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Bei mir heisst es immer: was lange währt, wird endlich gut - na ja, zumindest währt das alles immer lange bei mir, den Rest müsst Ihr beurteilen 😉

Ein paar kurze Worte dazu: Es handelt sich bei allen acht World Eaters um klassische Zinnminis, die einen älter (1990, noch mit echten Boltern *g), die anderen jünger (der Ikonenträger ist wohl noch aktuell). Die Bases sind fertig gekauft, das ist der Anbieter: >ebay-händler<. Damit sie spielfähig sind, wurden alle Bases aber nachträglich mühevoll "ausgehöhlt" (>klick<).

Benutzte Farben (fürs Protokoll und für mich später 😉), "F" steht für Foundation Farben

GRUNDIERUNG.
- Chaos Black

ROT:
- Grundierung: Mechrite Red (F)
- Akzente: Macharius Solar Orange (F)

GOLDBESCHLÄGE:
- Grundierung: Tausept Ochre (F)
- Shining Gold
- Wash: Gryphonne Sepia

LEDER:
- Calthan Brown (F)
- Akzente: 1x Calthan Brown + 1x Skull White

SCHÄDEL/KNOCHEN-ELEMENTE AUF MINIS:
- Astronomican Grey (F)
- Wash: Devlan Mud

SILBER-ELEMENTE:
- Grundierung: Astronomican Grey (F)
- Boltgun Metal

GRÜN (Backpack, Granaten, "Gelenke", Schwertgriffe, Augen):
- Orkhide Shade (F)
- Akzente: Gretchin Green (F)

SCHWARZ
- Chaos Black
- Akzente: Astronomican Grey (F)

BASES:
- Grundierung: Calthan Brown (F)
- Trockenbüsten Sand: Iyanden Darksun (F)
Schädel
- Grundierung: Bleached Bone
- Wash: Devlan Mud
- Akzente: Skull White

Gesamtbild (leider nicht so toll):

attachment.php



Die ersten 3 Mann:

attachment.php


attachment.php


Die nächsten 3:

attachment.php


attachment.php


Zum Abschluss Champion + Ikonenträger:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Und da man auf den "kleinen" Bilder oben nicht so viel sieht, hier ein paar ausgewählte Details:

attachment.php



Da das alles Zinnminis sind, muss eigentlich eine Schicht Mattlack zur Versiegelung drauf - ich traue mich aber nicht, habe im Netz schon zu viele Minis gesehen, die so zerstört wurden... Kann mich jemand von meiner Angst befreien? 😉

Ansonsten freue ich mich natürlich über Kritik und vor allem Lob 😉

Greg
 
Old School rockt! 😉
Mir gefallen die ziemlich gut, auch die Schädelbases haben ihr Stil und passen voll zu den Zerkern.

Was deine Angst angeht:
Probier mal den Mattlock vom Toom-Baumarkt. Rash und ich können da nur positiv drüber sprechen. Die Minis werden matt, aber nicht milchig oder stumpf. Kannst ja auch zuerst an ner Testmini testen :>

P.S.: Das Gesicht sieht wirklich bissle strange aus :x
 
Also allen voran vielen Dank für die durchwegs positive Resonanz auf die Berzis! Freut mich, dass Euch die Bemalung gefällt und natürlich auch dass Euch die alten Minis zusagen - hatte da befürchtet, der "Retro-Look" käme eben doch nicht so gut an... Aber schön, positiv überrascht zu werden 🙂

Bis auf das Gesicht des Standartenträgers gefallen die mir richtig gut.
Ja, das ist nicht wirklich optimal auf den Close-Ups - aber auf dem Spielfeld fällt das kaum auf, da gefällt mir das sogar.
Schwache Ausrede, ich weiss...

Old School rockt! 😉
Mir gefallen die ziemlich gut, auch die Schädelbases haben ihr Stil und passen voll zu den Zerkern.

Was deine Angst angeht:
Probier mal den Mattlock vom Toom-Baumarkt. Rash und ich können da nur positiv drüber sprechen. Die Minis werden matt, aber nicht milchig oder stumpf. Kannst ja auch zuerst an ner Testmini testen :>

P.S.: Das Gesicht sieht wirklich bissle strange aus :x
Ja, das mit der Testmini nehme ich mir schon so lange vor... An der Teste ich mal mein uralt-purity seal von GW, und dann seh ich weiter... Falls das nicht passt, versuche ich das von Toom. Auf jedem Fall thx für den Tipp!

Die alten Berserker sind deutlich geiler als die Plastikminis. Auf Bild 4 die beiden links und in der Mitte sind einfach heiß. Wenn der eine ne E-Faust hätte, würde der fast so aussehen wie der eine auf dem Artwork von Mark Gibbons.
Der Retro-Berzerker mit E-Faus kommt noch 🙂

Schön geworden deine Bersis. Retro/Old School - Look kommt gut, die paar Bolter stören nicht und sogar Black-Lining. Gut gefällt mir außerdem, dass einige schwarze Rüstungteile haben, das lockert mMn auf.

Weiter so🙂
Thx! Das Blacklining hab ich ganz vergessen oben zu erwähnen - war furchtbar aufwändig (wurde mit verdünntem Black Ink aufgetragen und dann korrigiert). Hat sich aber gelohnt 🙂
Und das Farbschema an sich, also auch die schwarzen Elemente, habe ich mir einfach aus dem 2nd Edi odex abgeguckt. Werde auch mal sehen, wie das Schema auf aktuellen Modellen wirkt.


@ Topic
Hier noch ein kleiner Bildnachschlag vom Trupp in der Schlacht 😉

attachment.php


Greg
 
Bitte mehr davon🙄
Here You go 😉

Der zweite Trupp ist fertig:

Von vorne
attachment.php


von hinten
attachment.php


attachment.php


Der Standartenträger
attachment.php


Ein Berzerker mit Plasmapistole (mal kein klassischer)
attachment.php


Champ Nr. 1
- da hab' ich GWs purity Seal ausprobiert, deswegen glänzt der so kacke)
- das Modell kam eher zufällig mit dazu, habe ein bereits bemaltes Modell restauriert - deswegen ist der komplett rot


attachment.php


Champ Nr. 2
attachment.php


Berzi mit 2 Schwertern
attachment.php


Ein Axt schwingender Hühne
interessanterweise habe ich beim bemalen bemerkt, dass das Modell abgegossen ist (also nicht original von GW) - einige Details sind schon ziemlich verhunzt und die Quali ist alles andere als gut - aber in der Masse passt das schon, ist ja grundsätzlich ein schickes Modell

attachment.php


attachment.php


Berzi 8
attachment.php


Berzi 9

attachment.php
 
Schick! Wird ja so langsam was. Die Champs finde ich leider nicht so prall, das liegt aber an den undynamischen Grundminiaturen (oldschool-charme hin oder her). Nette Idee die Farben jeweils zu tauschen.


Die sehenn aus, als würden sie tanzen.
Finde ich gut! 🙂

Dann sind sie wohl gerade im Bann der Pavane of Slaanesh (die Maske läßt grüßen).😀
 
So, es geht weiter: jeder weiss, Berzerker zu Fuss werden schnell weggeschossen. Was heisst das für meine Jungs? Richtig! Sie brauchen nen fahrbaren Untersatz. Deswegen ist nun LR Nr. 1 von zweien fertig. Natürlich handelt es sich mal wieder um ne reine Spielmini im Tabeltopstandard, deswegen auch die krassen Akzente - so sieht man die aber auch mal beim Spielen 🙂

Und ein paar Malfehler und Vergesslichkeiten finden sich auch noch bei dem Panzerchen... Werden ausgebügelt, sobald der zweite Landi auf dem Bemaltisch steht 🙂

Ach ja, Mechrite Red ist eine echt undankbare Farbe für grosse, plane Flächen - jedes mal wenn ich drübespinsle bzw. andere Malfehler korrigiere, sieht man die Pinselstriche (helleres oder dunkleres Rot). Das hat man mit Red Gore nicht... Aber hatte keine Lust, das nachträglich nochmal umzupinseln...

Was mich auch noch echt getäuscht hat: ich bin davon ausgegangen, dass es gut aussehen würde, um die Khorne-Symbole Blacklining anzuwenden - sieht aber Kacke aus... Aber auch nicht schlecht genug, um es wieder zu korrigieren 😉

So, nun die Bildchen:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Greg