Greif-Umbau

Legio Invicta

Blisterschnorrer
08. August 2010
440
0
8.431
Hiho!
Ich wollte mit euch mal meinen Greif-Umbau teilen.

Zur Idee:
Ich hab nach einer mobilen Artillerieplattform gesucht die in meine Stahllegion-Themenarmee passt, da bin ich hier im Forum über einen Basilisken ohne Geschütz gestolpert. Die Idee dahinter sollte eine geschlossene sowie gepanzerte Kabine sein, welche zu dem rauen und giftigen Klima auf Armageddon und zu den Maskentragenden Stahllegionären passt. Nach etwas Recherche hat sich dann ergeben dass das Klima zwar giftig, aber nur bei langem Einatmen ist. Deshalb musste ich keine meiner Zinnminis zersägen um sie obendrauf zu packen ^^.

Zum Umbau:
Wie schon beschrieben hab ich ein Basilisk-Chassi verwendet welches ohne Geschütz daherkam. In meiner Bitzbox hab ich noch ein altes Geschütz von Armorcast gefunden welches ganz gut zu passen schien. Das ganze wurde mit plasticard verkleidet und um ein paar Bitz ergänzt und fertiggestellt.

Nun zu den Bildern:
bild187.jpg

bild188.jpg

bild189.jpg

bild190h.jpg

Detail-Aufnahme Abschleppkette
bild191w.jpg

Detail-Aufnahme Aufhängung Ersatzkettenglieder
bild192.jpg


Sorry für die Überbelichtung, meine Kamera streikt und ich musste mitm Iphone Fotografieren <_<

Nun freu ich mich auf konstruktive Kritik & Kommentare ^_^

Gruß Chris
 
sieht für mich eher nach einer Medusa aus.

Ansonsten ein ausbaufähiger Umbau - sieht sauber gearbeitet aus, aber ein paar Kritikpunkte/Anregungen:
- die Nieten sind zu groß, sowohl vom durchmesser als auch von der Dicke und auch zuwenig - dadruch fügt sich der Aufbau nicht ins Grundmodell ein.
- die aufgebrachten Bitz wirken lustlos aufgeklebt nicht integriert, besonders die Hecktüre und die Kanzel

hat aber auf jeden Fall potential
 
Ok, erstmal danke für die Antworten.
Habt ihr denn eine Idee was man an der Heckklappe ändern könnte? Ich muss sagen das Heck gefällt mir auch nicht so. Meine erste Idee war eine kleine Hebebühne die das Einladen der Geschosse erleichtert, aber dann wirkt das Heck sehr überladen. Der Luftfilter könnte noch auf einen Vorsprung oder umrahmt werden.

naja, für Ideen wäre ich dankbar 🙂

PS: Eine Medusa hat ein wesentlich dickeres Geschütz. Gut das vom Greif ist etwas Kürzer könnte durch die Komplettverkleidung und damit resultierende Lagerungsprobleme der Mun aber weiter nach vorne gerückt worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ork Spieler kann ich dir ja nur empfehlen:
Bau ne größere Kanone ein, das hilft immer 😉
Und noch Panzerplatten aus dünnem Plasticcard, in etwa so wie an der Banebladeseitenpanzerung...

Das lässt, meiner Meinung nach, die Oberfläche der (noch?) etwas kahlen Heckpanzerung etwas interessanter und ganz neben bei auch noch stabiler wirken...

Aber setze deine Ideen mit der Laderampe und dem Rahmen auf jeden Fall um, das klingt schonmal richtig gut!
 
Hi,
Danke die Ideen sind super! Hab mal ein wenig gewerkelt:
Bild193.jpg

An der Front hab ich die Öffnung verstärkt und zusätzliche Nieten angebracht. Des weiteren einen kleinen Lüfter auf dem Turm angebracht und zwei Kabel verlegt.
Bild194.jpg

Am Heck hab ich das Gebläse verkleidet (muss aber noch sauber verschmirgelt werden). Hier stoße ich auch auf mehrere Probleme...
1) Die Heckklappe hab ich etwa enthusiastisch mit Sekundenkleber festgemacht und krieg sie jetzt nicht mehr runter (zumindest nicht ohne sie zu beschädigen)
2) Der Hebemechnismus findet keinen Platz weil er genau über die Abschleppkette gehen würde und ich die nur ungern wieder abreißen will (wäre wenns garnicht anders geht aber möglich)

Irgendwelche Ideen?

gruß Chris
 
Ich will mal wissen wie Stark dein Pc ist und die Rundstabe? Es sieht für mich nach 2mm aus, das schlisse ich aus den unsaubern Kanten. Wie schon gesagt sind kleine Nieten besser und da sind 1mm am besten mit ca. 5-10mm abständen. Und mit was bearbeites du die Pc-Platten? An der passgenauigkeit musst du noch Arbeiten, aber mit Übung wird das schon.

An sonsten kann er sich sehen lassen für die erste versuche.
MfG Blackfild
 
Leider hatte der Händler meines Vertrauens nur noch 2mm PC. Normalerweise nehm ich dünneres. Die Kanten werden mit einem Füll"sand" von Jamara aufgefüttert. der kommt direkt auf den Sekundenkleber, bindet sofort ab und mann kann direkt schmirgeln. Bin mit dem Zeug eigentlich recht zufrieden weil mir das Greenstuff zu lange zum Trocknen braucht 🙂
Die Rundstäbe benutz ich zum ersten mal und hab einfach mal ins Regal grgriffen. Wie ihr schon gesagt habt sind die leider etwas dick geworden. Werds beim nächsten Modell anders machen. Aber da ich hier zum ersten mal Nieten eingesetzt habe sammle ich noch Erfahrung 😉

Was hltet ihr von der Lift-Idee? Meine Sorge ist dass das Heck dann zui überladen aussieht und die mmn schöne Silouette kaputtmacht. Man könnte natürlich auch wie du vorgeschlagen hast (tesus) einen Zugmechanismus anbringen. Den würd ich aber dann auf dem Dach über der Luke mit zwei "Seilen" bauen damit die Mun einzeln, waagerecht hochgezogen werden kann

gruß C