WHFB Grenzgrafschaften

Grossmeister_Azarel

Erwählter
09. Mai 2003
626
0
8.516
49
www.facebook.com
Suche Hintergrund infos zu den ehemaligen Solland

Meine Zwerge stammen aus Barrak Varr was in den Grenzgrafschaften liegt. Mich interessiert wie die Grafschaften dort regiert werden, von wem regiert usw.

Was ich mittlerweile weis ist das die Gegend in dem Imperiums Buch der 5.Edition "Ehemalige Grafschaften von Solland" heist.
Es ist noch erwähnt das "whisenland liegt am oberlauf des Reik und des Sol und umfasst auch die gebite des ehemaligen sollands...." mehr leider nicht.

Vielleicht kann mir ja noch jemand was mehr sagen.
 
jap solland(bzw das land wo solland mal war) liegt immernoch im imperium - nähe zu sylvania und dem mootland wenn ich mich nicht irre. meine das mal so ausgeguckt zu haben als ich den artikel über die verlorene provinz gelesen habe. konnt man im entsprechenden wd dank karte richtig gut raussuchen.

barak varr ist eigenständig - lies dazu am betsen mal die alten zwergen armeebücher oder das alte warhammer rpg buch zu den zwergen. ist sehr gut von beschreibungen usw. auch bei manowar läßt sich einiges finden. online daten kenne ich leider keine. finde die festung auch sehr interessant habe mir entsprechend paar sachen dazu besorgt. muß gcuken ob ich was digitales davon habe.

die grenzgraftschaften entstanden bei den gemeinsamen kreuzzügen der imperialen ritterorden und vor allem der ritter bretonias gegen den despoten von arabia. sie sind eine art bollwerk gegen die schrecken des süden orks, neuerdings khemri usw.) zu finden sind dort vor alle massig viel söldner, ritter und festungen. regiert werden die länder von grafen aus bretonia und vll auch aus dem imperium. diebevölkerung dürfte vor allem der ernährung und erhaltung der militär. kräfte zuarbeiten.

vom stil her stelle ich mir da ne menge kreuzzugsburgen vor trockene gegend, geschichtlich ist die inspiration ja einfach zu erklären, die kreuzzüge im heiligen land. da kann man sich auch gute beispiele für festungen usw suchen.

demnächst dürften dir grafschaften schwächer werden, da viele ritter zum kreuzzug gegen das chaos in den nordenziehen, die ordensritter und söldner ebenfalls ins imperium abgezogen werden und settra mit den khemri horden von süden her ihr altes reich zurückerobern wollen. imo habe ich ja einiges an alten bretonen und hero quest imps rumliegen, ich überlege daher ob ich nicht alles in eine kreuzzugsarmee der grenzgrafschaften verwandle. muß denn die armeeliste entsprechend auswählen... mal gucken.

edit noch etwas fluff:


1425 Turnier von Ravola
Die Elite der bretonischen Ritter wird von tileanischen Rittern geschlagen, die Bretonen geben sämtliche Ansprüche auf Tilea auf.

1435 Bündnis der Skaven mit Jaffar
Sultan Jaffar, ein mächtiger Zauberer aus Arabia, schmiedet ein Bündnis aus mehreren Wüstenstämmen und vergrößert seinen Stadtstaat durch die Eroberung von Al-Haikk, Copher, Martek und Lashiek zu einem kleinen Imperium. Der Sage nach soll er auch Dämonen beschworen und sich mit Geistern unterhalten haben. Die unter Arabia hausenden Skaven verbünden sich im Austausch mit Warpstein mit Jaffar, spionieren für ihn und ermorden seine Gegner.

1448 Überfall Jaffars auf Estalia
Den Skaven gelingt es, Jaffar davon zu überzeugen, daß Estalia einen Angriff gegen Arabia beabsichtigt. Daraufhin überfällt der Sultan Estalia und erobert Margritta. Tileanische Söldner nehmen an der Rückeroberung teil. Tobaro wehrt einen Überfall einer Armee des Sultans ab.

1449 Die Kreuzzüge
Bretonia entsendet eine Armee aus Rittern, um den Estalianern gegen die Armeen des Sultans Jaffar von Arabia zu helfen. Auch das Imperium beteiligt sich an den Kreuzzügen. Der Sultan wird nach Arabia zurückgedrängt und erleidet große Verluste.

1451 Sturz Jaffars
Die Schlacht bei El Haikk, die zum Sturz Jaffars von Arabia durch die Bretonen und das Imperium endet.

1452 Die Grenzgrafschaften
Eine Armee fahrender Ritter der Bretonen trifft auf dem Weg nach Arabia bei der Überquerung des Brackwassers auf Orks. Die Ritter beschließen, anzuhalten und mehrere Festungen zu bauen um die Orks am Vordringen nach Westen zu hindern. Die dadurch gewonnenen Gebiete werden als die Grenzgrafschaften bekannt.

1487 Überfall auf Remas
Dunkelelfen überfallen die tileanische Stadt Remas.

1492 Marco Colombos Entdeckungsreise
Der tileanische Abenteurer Marco Colombo entdeckt Lustria. Er wird Zeuge einer Dunkelelfeninvasion.
 
Ahhh,
vielen dank, noch mehr details.
Ich weis nicht aber bei mir gehört doch was hintergrund in eine armee, da die leutz hier sich auf Imperium, Zwerge, orks meine wenigkeit und Skaven, imperium, okrs durch freunde beschränken passt das ja.

Barrak Varr reizte mich daher, weil die nicht ganz so fremdenfeindlich sind wie der rest der Zwerge. Also kann ich meine Armee ohne zu zögern in Richtung Ritterorden weiter aufbauen, schön.
 
habe mich mal wieder ein wenig mit dem material was ich habe auseinandergesetzt um ein wenig mehr plan von südlicher geographie und geschichte zu bekommen. auch in sachen süd nord bewegung und umgekehrt... orks, vampire, khemri, die antiken königreiche usw.

habe dabei noch ein zitat aus dem quellenbuch gefunden - werde sobald ich wieder zu haus bin beide abtippen und hier mal schnell reinstelen, geht um die kreuzzüge und den heutigen stand in den grenzgrafschaften.

also:

"im unmittelbaren süden des imperiums befinden sich die grenzgrafschaften, ein von briganten versuchtes land. in dieser gefährlichen region kämpfen abtrünnige, aufmüpfige und andere flüchtlinge aus de nbesiedelten ländern ständig gegen die andauernden bedrohungen durch orks, goblins und rivalisierenden gruppen."...

das andere finde ich gerade nicht.

imo stelle ich fest, dass man mit ein wneig arbeit die khemriuntoten sehr gut in die normale warhammerwelt einpassen kann und damit auch die echsen aus dem süden nachrutschen. habe beschlossen mit der söldnerliste meine "bretonen" umzustellen. dürfte ganz gut sein so 🙂 außerdem habe ich dann eine brauchbare armee mit hintergrund für den sturm des chaos.

zu solland habe ich bislang nur einen artikel im wd gesehn, geschichtlich dürfte das aber auch in der fantasy zeitleiste drinstehen, weiß nur nicht genau wo 🙁 werde nochmal suchen. villeicht bekommen wir ja noch was in der hinsicht in einem neuen hintergrundartikel. ich hoffe ja auf nen söldner oder waldelfenartikel 😉


1705 Aufstieg von Gorbad Eisenfaust
Chefoberboss Gorbad Eisenfaust vertreibt seinen Rivalen Golbot Zogoth vom Eisenberg.

1707 Whaagh !!! Gorbad
Gorbad Eisenfaust führt einen gigantischen Whaagh nach Norden und überfällt das Imperium. Seine Armee verwüstet Averland, plündert das Mootland und brennt sowohl Averheim als auch Nuln bis auf die Grundmauern nieder. Bei der Schlacht um die Krone von Solland wird Fürst Eldred von Solland erschlagen, seine Krone sowie sein Runenschwert von den Orks gestohlen.

1712 Belagerung von Altdorf
Obwohl Gorbad Eisenfaust in der Schlacht bei Grünberg schwer verwundet wird, gewinnen die Orks die Schlacht, und die Imperiale Armee flieht nach Altdorf. Während der Belagerung von Altdorf wird Imperator Sigismund von einem Lindwurm erschlagen. Gorbads Verwundung stellt sich am Ende jedoch als so schwerwiegend heraus, daß er immer schwächer wird und die Kontrolle über den Whaagh verliert. Immer mehr Orks verlassen seine Armee, bis Gorbad sich zurückziehen muß.

1715 Bretonischer Sieg über die Orks / Angriff auf Gnashraks Festung
Fliehende Orks aus dem Whaagh! des geschlagenen Chefoberbosses Gorbad in Bretonia ein. Die Ritter vernichten die Orkhorden.