6. Edition Grenzreiter

cedeki

Aushilfspinsler
15. Februar 2005
4
0
4.796
42
Hallo leute,
was haltet ihr von Grenzreitern? Ich hab sie bisher als kleine 5er Flankeneinheit eingesetzt und war eigentlich ganz zufrieden. Was haltet ihr davon sie als große Einheit auf zu stelln, sagen wir 8+.
Mir scheint`s als würden die GR nich wirklich als bedrohung eingeschätzt werden aber oft können sie das Zünglein an der Nahkampf-Waage sein, wenn sie in der Flanke angreiffen können oder kriegsmaschienen angreifen. Ich hab bisher ohne Riesenadler gespielt weil sie mir einfach nich so gefallen aber es wäre ohne zweifel besser gewesen, das ein oder andere mal welche auf zu stelln, so mussten immer die GR meine Flankeneinheit bilden.
Aber ich glaube nicht das es die GR bringen wenn man sie in Massen aufstellt.
Belehrt mich!

mfg cedeki
 
Grenzreiter habe ich bisher in keiner Hochelfenarmee jemals gesehen. Problem bei den Typen ist einfach mal, daß sie ne Eliteauswahl sind und das ist Mist! Man braucht leichte Kavalerie mindestens 2mal, also 2 x 5-6 damit man so jede Flanke abdecken kann. Nur als Elite hat man schonmal immer die Silberhelme drin und vielleicht noch Schattenrkrieger, wobei die eigentlich auch Dreck sind im Vergleich zu anderen Plänklern.
 
@ Jaq Draco
Stimmt, das sie Elite sind is nich so toll.
Also finger weg oder wie ?

...aber wäre es vielleicht nicht möglich, dass die GR in großer Anzahl doch was reissen?
Zugegeben, 1PKt weniger als ein SH in der Grundausstattung, kein Harnisch und auch noch Elite is nicht das gelbe vom Ei aber vielleicht bieten sie irgendeine taktische möglichkeit die das ausgleicht.
mit der leichten Kav. muss sich doch was anfangen lassen oder?
is nur soon Gedanke!!

mfg cedeki
 
@EmperorMa:
Ja sorry, meinte Schwertmeister. Weiß grade nich wie ich auf Silberhelme gekommen bin.

@Cedeki:
In großer Zahl reißen die auch nix sondern kosten nur viel. In großer Zahl sind Silberhelme immer noch besser als die Grenzreiter. Aber dennoch, die Hochelfenkavalerie ist nur schnell, das ist ihr einzigster Vorteil. Ansonsten halten sie nicht viel aus, richten nicht viel an und kosten recht viel.
 
Ansich sind Leichte Kavallerie immer zu gebrauchen, auch bei HE... nur sind Silberhelme Kern und können die Aufgaben genauso gut, vll. nur nicht so schnell erledigen. Deswegen würd ich auch eher auf Silberhelme setzen. Wenn ich mal Grenzreiter rein nehme, in reinen Kavallerie Armeen meistens bringen sie mir aber sehr gute Dienste. Mehr als 5 würd ich nie nehmen, 3 negieren noch den Gliederbonus also können auch leichte Verluste ihnen ihre Stärke nicht nehmen. In Grösseren Einheiten werden sie zu unbeweglich und teuer.

Gruss...
 
Ich habe schon ewig nicht mehr "ohne" GR gespielt. MMn sind sie Plicht. Ich gebe ihnen immer Bögen und Musiker, sie kosten dann 127 Punkte.
Gegenüber den SH haben sie klare Vorteile, zB. sammeln und bewegen oder nochmal schnell 5 Schuß abfeuern obwohl sie 18" marschiert sind. Nicht zu verachten ist auch, das sie ohne Ende Schwenks oder Neuformationen durchführen dürfen, was ihnen erlaubt durch die kleinste Lücke hinter die Gegnerischen Linien zu kommen.
Da erstmal angekommen werden sie dank ES zu einer echten Bedrohung die von KM erledigt werden "muß". Dies hat zur Folge, das "wichtige" Einheiten wie SM nicht beschossen werden und so in größerer Anzahl in den NK kommen können.
Ist nur eine kleine Aufzählung aber ich denke die GR sprechen für sich. HE müssen taktisch gespielt werden, man kann nicht mal eben wie Chaoskrieger oder Zwerge draufloslaufen und auf gute Rüstung und hohen Wiederstand bauen.
 
Naja wenns ein kleines Reg. ist wird das zumindest von Zwerge sehr schnell plattgemacht, einmal mit Armbrüsten oder Musketen drauf fetich. Die Kriegsmaschonen schiessen dann auf den anderen Teil der Armee(also haben die auch nicht wirklich das Feuer aufsichgezogen). So viel haben die dann auch nicht gebracht. Aber gegen Chaos z.B können sie, da gebe ich dir recht, noch einige Aufgaben erfüllen.

Aber eine Sache wurde hier noch nicht erwähnt: Es sind sehr sehr schöne Modelle :wub: 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HE müssen taktisch gespielt werden, man kann nicht mal eben wie Chaoskrieger oder Zwerge draufloslaufen und auf gute Rüstung und hohen Wiederstand bauen.[/b]
@Thalinor:
Das kann man als Zwerg auch nicht machen da man keine Plänkler oder leichte Kavalerie hat um sich die Flanken frei zu halten.
Aber ansonsten kann ich General SHO nur recht geben, Feuer von Kriegsmaschinen ziehen die nicht wirklich auf sich. Man bearbeitet sie mit Armbrüsten oder Muskten und schon sindse weg. Und sie mal eben hinter die Reihen der Zwerge zu kriegen ist auch alles andere als leicht da einer Zwergenarmee ihre Flanken (in der Aufstellungszone) immer sehr gut beschützt um sowas zu verhindern.
 
Hochelfen sind zu schnell und der Gegner muß sich sehr gut überlegen auf was er schießt. Er muß sich entscheiden zwischen einem großen Infantrieblock(zB.SM), Kavallerie oder die leichte in der Flanke. Er kann nicht alles auf einmal Plätten und als HE hat man ja auch etwas Beschuß. Die Magie sollte man auch nicht ausser acht lassen.
Ich zaubere meist Khain oder Flammen auf solche Armbrust oder Musketen Einheiten, damit werden sie schonmal dezimiert, natürlich auch durch den Beschuß.
In den spielen die ich gespielt habe, habe ich ein 5er Reg. SH als Beschußfutter geopfert. Die können schon was ab. Die GR haben sich meist lange gehalten und waren ihre Punkte immer Wert, da ihr potential imeist unterschätzt wird.
Soll aber jeder halten wie er will.
Nur noch ein Beispiel für meine SH:
Ich habe sie in einer 2vs2 Schlacht mit 4000Punkten auf jeder Seite 10" vorgezogen und sie haben in der ersten Schußphase des Gegners (2 Spieler!) nur einen! verloren. Klar spielt da auch Würfelglück/-pech eine Rolle, das würde aber zu weit gehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klar spielt da auch Würfelglück/-pech eine Rolle, das würde aber zu weit gehen.[/b]
Das Beispiel, daß du gebracht hast hat ausschließlich was mit Glück bzw. Pech zu tun. Ich könnte hier jetzt Statistik rausholen und dir ausrechnen was ne 2000 pts Zwergenarmee in einer Runde mit deinen 5 Silberhelmen machen würde aber das ist albern und führt zu nichts.
Kurzum, Silberhelme sind ja auch nett aber sie halten sicherlich nicht soviel aus wie du hier darstellen willst.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hochelfen sind zu schnell und der Gegner muß sich sehr gut überlegen auf was er schießt. Er muß sich entscheiden zwischen einem großen Infantrieblock(zB.SM), Kavallerie oder die leichte in der Flanke. Er kann nicht alles auf einmal Plätten und als HE hat man ja auch etwas Beschuß. Die Magie sollte man auch nicht ausser acht lassen.[/b]
Das ist ja auch richtig nur wird man auf die Grenzreiter schießen, sobald man sies sieht, wenn man denn weiß was wichtig ist. Auf die Schwertmeister kann man in den Runden schießen, in denen man die Grenzreiter nicht sieht und auf die Kavalerie dann, wenn es sich lohnt bzw. es unvermeidlich ist.
Aber genau deshalb hat man ja auch immer ein Kriegsmaschinensortiment dabei als Zwerg, um auf alles bzw. mehrere verschiedene Gefahrenquellen gleichzeitig feuern zu können.
In deinem Beispiel Speerschleudern und/oder Kanonen gegen Kavalerie, Schützen gegen leichte Kavalerie und Flammenkanonen/Steinschleudern gegen Infanterie.
So kann man locker in einem Spielzug sowohl auf deine Schwertmeister, Silberhelme als auch Grenzreiter schießen und sollten sich die Grenzreiter verstecken dann schießen die Schützen eben auf ein anderes Ziel.