Grey Knights bemalen

Im ersten Thread wird ja anscheinend nicht mehr gepostet, von daher hier nochmal mein Post inkl. der Daten aus dem Codex. 🙂
Wenn du die Möglichkeit hast schaue mal in den Codex: Dämonenjäger, in ihm steht alles wichtige zur Bemalung der grauen Ritter.
So wird es im Codex beschrieben:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nach einer Grundierung mit Chaos Black bemalst du dein Grey Knight mit einer Grundschicht Boltgun Metal und akzentuierst es dann mit Mithril Silver. Tusche als Letztes mit verdünntem Blue Ink über die Rüstung, um ihr ein stählernes Aussehen zu verleihen.[/b]


😉


mfg Nurgles Seuche
 
<div class='quotetop'>ZITAT(zigoR @ 04.09.2006 - 16:43 ) [snapback]881963[/snapback]</div>
habe zwar keien blue ink benutzt, aber hier mal ein kleine stutorial von mir:
zigoR's Grey Knights im Paintmaster
[/b]


Das Silber zu bürsten find ich nicht so schön als die Methode mit dem Ink, aber jedem das seine.


lg Jan


Ps: Hier ein GK von mir, allerdings schon 2-3 Jahre her das ich den bemalt habe, deswegen ist er nicht besonders, aber hab die Technik die ich vorgeschlagen habe benutzt.

img3e8dd9e7be6f4.jpg
 
Wow, die sehen richtig gut aus! Ich wünschte ich könnte genauso gut malen 🙁.
Ich sitze hier momentan selbst gerade vor meinen Grey Knights, bisher aber lediglich begonnen zu bauen. Mit Servorüstungen tue ich mir aber immer sehr schwer. Baut ihr die Mini erst komplett zusammen, oder bemalt ihr die in Einzelteilen? Wenn ja, welche Segmente?
Ich hatte oft schon das Problem, dass ich in Einzelteilen bemalt habe und dann gerade beim anpassen des Bolters und der beiden Arme an den Körper extreme Probleme hatte mit der Pose usw.
 
@ Asmodeus: Wirklich schöne Modelle, die du da hast, Kompliment. 🙂

@ Gotrek: Wenn du die Rüstungen wie die von GW bemalen möchtest, würde ich den bereits gegebenen Tipps folgen... also blue Ink über Mithril Silver. Allerdings wäre ich mit schwarzer Grundierung sehr vorsichtig, auch im Hinblick auf die anderen noch zu bemalenden Teile. Mit 2k-Grundierung arbeitet es sich generell viel leichter, und die Farben erscheinen heller als auf rein schwarzer Grundierung (für die du auch x Farbschichten bräuchtest).
Bei den übrigen Teilen kannst du eigentlich wenig falsch machen, wenn du dich auch an das Schema von GW hälst - ich finde es bei den GK wirklich gelungen (was man sonst nicht immer behaupten kann).

@ Epidemus: Da kann man keine generelle Antwort drauf geben, das hängt davon ab, wie z.B. die Haltung der Arme am Modell sein wird. Die schweren Waffen z.B., die vorm Körper getragen werden, solltest du samt dazugehörigem rechten Arm erst später ans Modell kleben, da du sonst mit dem Pinsel die Details des Brustpanzers nicht erreichst.