Grey Knights Cybot - jetzt mit Bemalung in Post#18

Grantic

Malermeister
04. März 2006
1.839
0
20.471
35
Hi,
Wie in einem anderen Thread schon geschrieben, wollte ich für meine Inquisitionsarmee mit Schwerpunkt auf Grey Knights einen Cybot aus dem Ultramarines Cybot von ForgeWorld schustern.

Ich habe mir die Tage Gedanken gemacht, wie das am besten aussehen sollte und bin heute Abend zu einem ersten Konzept gekommen. Dieses wollte ich euch nicht vorenthalten und frage euch direkt mal nach euren Meinungen.

Der Maßstab zwischen Cybot und Messingätzrahmen ist so nicht korrekt, aber der Maßstab neben dem Rahmen lässt die tatsächliche Größe deutlich werden.
Hier mal meine Überlegung:
Anhang anzeigen 47924

Die Anschaffung wird noch auf sich warten lassen, da ich mir gerade erst einen Schub Knights ins Haus geholt habe, aber wenn ich mir den Bot samt Messingrahmen kaufe, werde ich die Fortschritte festhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Idee find ich prinzipiel nicht schlecht ....

was mich alerdings ins Grübeln bringt ist die Bannerstange .. denke en aufgespießter Tyra-Krieger hat sowas von garnichts mit den Knights zu tun das ich sie Komplatt ersetzen würde .... mir würde eher ein großen (oder mehrer Kleine) Wimpel/Schriftrollen mit heilgen Texten einfallen um es passend zu machen. Aufgespießter Dämon geht leider schlecht (wurde aber bestimmt interresant aussehen) da die4 Kerlchen ja immer ins Warp verpuffen wenn man seh Grade pfählen will 😉.

Noch ne weitere Frage wäre wie gt du mit GS und PC zurechtkommt dann könnt man auch komplett auf nen normalen Cybot zurückgreifen und en paar Kröten sparen. Kommt halt auf die Optik an die dir vorschwebt.
 
Finde die idee richtig gut.
Was mir aber überhaupt nicht zusagen will ist das Banner okay für Ultramarines is es passend für ein Greynight Cybot eher nicht so der renner. Ich würde es ganz weglassen und mir eins aus Greenstuff selber machen oder eins kaufen. Den Tyra am Bein würde ich auch weglassen und anstelle vielleicht ein aufgespießten CSM dranmachen.
Desweiteren würde ich noch viele Schriftrollen und Symbole anbringen so wie bei dem Forgeworld Cybot der Blacktemplars.
 
Reales Fleisch hin oder her ....was ist den nach der Vernichtung des Dämons den noch davon übrig. Nehmen wir mal einen 75kg schweren Norm.Mensch oder aus dem Bauch raus ca 165kg für nen CSM .....beide 1,85cm bzw der CSM größer (aus fluffunwissen und nachschlagefaulheit hier keine Angabe).
Die verwandeln sich in einen 5-15m großen Dämon .........Dämon besiegt ....Warpmasse verpufft.....

im besten Fall kannste dann noch en bissle Hackfleisch,Fingernägel und Hautfetzen an die Bannerstange basteln aber ich denke mehr ist davon nicht übrig.

Mal abgesehen davon wo hier grad das Thema angeschnitten wird.
Der Blacktempler Cybot oder der ?CHAPLAIN VENERABLE? passt imo besser als Umbaubasis
 
Im Cybot ist ein Krieger eingebettet, der sich im Kampf gegen Tyraniden ehre verschaft hat und in einen Cybot eingesetzt wurde.

Das Warum sollte hier nicht diskutiert werden^^, sondern eher wie es euch so gefällt.

Wäre auf jeden Fall mal anders und die Idee finde ich auch ganz schön. Bin gespannt ob der Plan umgesetzt wird und wie er dann aussieht🙄 denn ich muss sagen das der Ultramarine Cybot einer der schönsten von FW ist.
 
Bin gespannt ob der Plan umgesetzt wird und wie er dann aussieht🙄
Umsetzen möchte ich den Plan auf jeden Fall und da ich mir nun ein günstigeres Beschallungssystem für meine Räumlichkeiten anschaffe, bleibt evtl. sogar direkt genug Geld übrig, dass ich bei Forgeworld einkaufen kann.

denn ich muss sagen das der Ultramarine Cybot einer der schönsten von FW ist.
Genau das finde ich auch 😀 und er passt zu der von mir angestrebten Thematik wie die Faust auf's Auge.
 
Teuer ist relativ.
Wenn man den Bot mit einem GW Cybot vergleicht ist der Preis mehr als in Ordnung. Die Waffen die ich benötige habe ich hier, also brauche ich keine Waffenarme dazukaufen.
Auf dem Schlachtfeld sticht er dann dank seines Banners zwischen den Grey Knights hervor und macht gut was her.

Flufftechnisch habe ich mir die Schmückung des Bots genügend begründet, wenn andere das nicht akzeptieren wollen ist mir das recht^^, da lasse ich jedem seine Meinung. Solange es mir in beiden Aspekten zusagt werde ich das Projekt aber durchziehen.

Grüße und ein schönes Fest,
Grantic
 
was vor allem auffält, ist das bei deiner bild-darstellung die größenverhältnisse nicht stimmen. du wirst merken, das die symbole andere größen haben als du sie annimmst.
außerdem solltest du auf keinen fall das ätzteil oben an der bannerstange einfach so ansetzen - da die ätzteil sehr filigran sind, sollte es auf keinen fall freistehend sein (bricht/knickt recht schnell).

das ganze Tyra-zeug passt dann auch eher zur deathwatch, als zum malleus.

ich persönlich finde den GK-Cybot von FW ne ecke geiler und passender für eine GK-Armee als den Ultra - aber das ist sicher geschmackssache.

cheers
drake
 
was vor allem auffält, ist das bei deiner bild-darstellung die größenverhältnisse nicht stimmen. du wirst merken, das die symbole andere größen haben als du sie annimmst.
Steht doch im Eingangspost:
Der Maßstab zwischen Cybot und Messingätzrahmen ist so nicht korrekt, aber der Maßstab neben dem Rahmen lässt die tatsächliche Größe deutlich werden.
Die Bannerspitze wird auch mir Plasticcard verstärkt, nur möchte ich das Ätzteil aufgrund seiner Detailtreue verwenden 🙂 .

Im Endeffekt brauche ich zwei Cybots. Der andere wird auch der FW-GK-Cybot werden, allerdings finde ich die Idee nicht schön, zwei mal den GK Cybot zu haben.
Und um etwas Abwechslung zu haben, möchte ich den Ultracybot als besonderes Schmankerl in der Armee einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da es ja zwei GK-Cybots von FW gibt, habe ich für meine GKs einfach beide geholt (pre/postheresy).
du hast es mit den ätzteilen nicht verstanden: ich habe die symbole hier vor mir liegen und sie passen NICHT auf deine vorgesehenen stellen - ich beziehe mich hier NICHT auf dein foto (da stimmts natürlich auch nicht). Insgesamt sind die teile weit kleiner. die heraldik-schildchen sind zum beispiel etwa 4x5 mm...
musst halt ein bißchen mehr basteln...

cheers
drake