Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grey KnightsGrey Knights Patrouille - Starter List
gerne würde ich mal eure Meinung zu den unten stehenden 1000 Punkten wissen. Es soll ein Anfang sein und mich mit den "Snowflakes" des Space Marines Kapitels vertraut machen. Die Liste soll mir keinen Turniersieg nach Hause bringen. Vorgesehen sind eher schöne knackige Spiele in der B&B Gemeinschaft.
Grand Master in Nemesis Dreadknight [14 PL, 285pts]: 4: First to the Fray, Domina Liber Demonica, Dreadfist, Dreadknight teleporter, Gatling Psilencer, Heavy Psycannon, Nemesis Greatsword, Purge Soul, Warlord
Grand Master Voldus [10 PL, 190pts]: Gate of Infinity, Sanctuary, Vortex of Doom
Grand Master in Nemesis Dreadknight + Grand Master Voldus & Purgation Squad shocken "to purge the infedels". Grand Master Voldus zaubert mit "Psionische Kanalisierung" den Vortex auf den erst besten Heretiker nach seiner Ankunft. Strike Squad 1 & 2 stellen sich mit dem Dreadnought auf und schießen mit "Weisheit der Alten" in der ersten Runde in die feindlichen Reihen. Danach wird langsam nachgerückt und MZ eingenommen; ggf. mit Gate of Infinity wird eine Einheit dorthin gebracht wo Not am Mann ist.
Mhh. Als anfangsliste nicht schlecht. Du hast viele schöne Einheiten. Deine Taktik finde ich so aber eher mäßig. Die Strike squats sind eigentlich nur auf mittlere bis kurze Distanz wirklich ihre Punkte wert. Wenn du sie laufen lässt werden sie dich warscheinlich eher enttäuschen. Außerdem wären mir das zu viele Punkte in der hq Sektion. Du hast mehr als 40% deiner Punkte in 2 Modellen. Wäre nicht mein spielstil.
Man deiner Stelle würde ich eine der beiden hqs erst einmal streichen und dafür Einheiten einpacken die direkt aufgestellt werden damit die striker auch schocken können.
Anbieten würden sich hier
cybots
razorbacks
landraider (wobei wohl nicht auf der Punktzahl)
servitoren
ps: ach ja. Ich bin kein Freund von mischbewaffnung an cybots. Wenn sie hinten stehen und schissen ist die nahkampfwaffe Verschwendung und sind sie im Nahkampf schießen sie meist nicht. Hier würde ich wohl die Nahkampf Waffe gegen einen raketenwerfer tauschen
Grand Master in Nemesis Dreadknight [14 PL, 285pts]: 4: First to the Fray, Domina Liber Demonica, Dreadfist, Dreadknight teleporter, Gate of Infinity, Gatling Psilencer, Heavy Psycannon, Nemesis Greatsword, Warlord
Dreadnoughts starten auf der Platte. Gebufft werden die beiden Maschinen mit Hammerhand, Astral Aim & Gefechtsoption für 1er Trefferwürfe wiederholen. Strike Squad und GMNDK shocken und verteilen Round House Kicks á la Chuck Norris. Würde es noch härter gehen?
Die Liste hat definitiv einen guten Punsch. Für mich wäre sie aber nichts. Du hast gerade mal 8 Modelle auf dem Feld, das schon verdammt wenig. Ich glaube bei so wenigen Punkten würde ich keinen GMNDK spielen. Du hast fast 40% deiner Punkte in einem Modell.
Möchte die Liste nicht schlecht reden, sie ist sicherlich verdammt gut, aber es ist absolut nicht mein Stil.
Als verbesserung würde den Hammer lieber dem Justicar geben, der hat 2 Attacken statt nur 1 bei dem normalen knight
Moin,
seit gestern ist uns Clubturnier vorbei (1000 Punkte Patrol detachment, keine Verbündeten)..aus der Erfahrung von diesem Turnier (ingesamt 6 Spiele über 2 Spieltage) würde meine Turnierliste nochmal umstellen.
Da es recht unglaublich ist wieviel Leman Russ Kampfpanzer oder Taurox + Masse an Infantrie viele Armeen auch bei so einer kleinen Punktzahl ins Spiel bringen können.
Meine gespielte 1000 Punkte Liste war diese hier:
HQ1 Zuflucht
Grandmaster mit Psi-Hellebarde (Kriegsherr), der erste im Kampf
Artefakt: Seelengleve
(162 Punkte)
Stand1 (Seelenreinigung)
5er Angriffstrupp mit 1 Psipulser, Justikar mit Psi-Schwert
(107 Punkte)
Stand2 (Vortax der Verdammnis)
5er Angriffstrupp mit 1 Psipulser, Justikar mit Psi-Schwert
(107 Punkte)
Elite1 (Astralsicht)
Cybot mit 2x Maschinenkanone
(153 Punkte)
Sturm1 (Hammerfaust)
5er Abfangtrupp mit 1 Psipulser, Justikar mit Psi-Hellebarde
(127 Punkte)
U1 (Tor zur Unendlichkeit) (schockt für 1 Kommandopunkt)
6er Purgatortrupp mit 4 Psipulser, Justikar mit Psi-Hellebarde
(134 Punkte)
Angeschlossenes Transportfahrzeug1
Razorback mit syn Laserkanone + Radarsuchkopfrakete
(121 Punkte)
Angeschlossenes Transportfahrzeug2
Razorback mit syn schwerem Bolter + Radarsuchkopfrakete
(88 Punkte)
----
999 Punkte
Mit der Liste habe ich 2 Siege und 4 Niederlagen bekommen...bei Nurgle, dem Astra Militarium und Astra Tempus war ich ratlos...der Tyranidenspieler hatte mich gut überrascht mit seiner großen Bewegungsreichweite. In 5 von 6 Spielen hat mein Gegner den ersten Spielzug gehabt 🙁, wodurch ich schlechter schocken konnte und oft schon Einheiten verloren (zb Cybot als komplett Verlust, oder Razorbacks angeschlagen und im Nahkampf im gebunden) habe bevor die ganze Armee da war.
Dreimal wurde mir die Initiave geklaut, da man schon auf 5+ klauen konnte wenn man eher fertig war mit den aufstellen.
Meine 1000 Punkte Liste als Patroulien-Detachment wurde in Zukunft wohl soaussehen, auch wenn ich 2 Kommandopunkte für die beiden Pugatortrupp zahlen muss.
Es lohnt einen Angriffstrupp am Anfang des Spiel in einem Razorback zu platzieren der gleich dann aussteigt und seine Sturmbolter benutzt da nicht alle schocken können.
Beide Purgatortrupps haben das Gate of Infintiy, auch wenn es ingesamt ja nur einmal pro Runde versucht werden darf...so kann man aber die Trupps wieder aus einem Nahkampf porten, bzw in eine bessere Schussposition oder ein Missionsziel und mit 24 zoll Reichweite sollten die noch was erreichen.
wichtige Gefechtoption für den Grandmaster:
"Erst mit den Tod endet die Pflicht"...falls er im Nahkampf stirbt kann er noch mal komplett zurückhauen, theoretisch also sogar zweimal in einer Spielrunde hauen mit der Seelengleve schon sehr hart. Aber Nahkampf ist relativ selten,da die meisten Armeen aufs schießen setzen, aber zb gegen Tyraniden im Kopf behalten.
Auch so das theoretisch angreifen in der ersten Runde, selbst mit der erste im Kampf geht oft daneben, auch wenn man nur 8 Zoll ran muss (hier fühlte mich oft betrogen, weil einige gegner daruaf bestanden das ich 9+ Zoll ran muss und das Gelände die Angriffsdistanz um 2 zoll reduzieren tut (?) ).
-Der Grandmaster war dank seiner kleinen Aura seiner Punkte wert, auch mit little Smite + Zuflucht war allgemein sehr gut.
Wenn es nicht gebannt wird bzw man keine Retter vermasselt 🙁 dann fühlt man sich einigermassen sicher.
Kiregsherrnbeganung "der Erste im Kampf sieht super aus, denoch hat ihn das oft nicht viel geholfen, ein FNP von 6+ wäre hier glaube ich besser gewesen. Aber das dürfen wir glaube nicht mehr einsetzen.
-Angriffstrupps sind immer noch spitze, nur die Sturmbolter aus beiden Trupps +bisschen sturmbolterhilfe von anderen trupps auf weniger als 12 zoll machten in einer Runde 25 Ganten weg. Seelenreiniung hat sich in den letzten Spiele sehr oft gut ausgezahlt , cool wenn man eine 6 würfelt oder der Gegner eine 1. kann aber oft nichts bringen. Vortax der Verdammnis ist auch super, muss nur mal gelingen...oft tut es doch lieber ein normales little Smite, gelingt halt eher.
Waffe Justikar: ich tendiere zur Hellebarde, wohl Falchions oder der Wehrstab wohl auch sehr gut wären.
-Der Purgatortrupp glänzt richtig gegen fast alles ..naja nicht gegen W8 und 3+ Rüster (Leman Russ), darum in Zukunft zwei Pugratortrupps und 2 Razorbacks mit syn LK +Radarsuchkopfrakete.
Alles von W7 oder darunter läßt sich gut mit der hohen Anzahl bekämpfen.
-Der Abfangtrupp ist super, aber muss gut versteckt werden oder startet das Spiel in einem Razorback..ansonsten sind die auch gleich tot wenn man nicht den ersten Spielzug hat..trotz möglicherweise 2+ Rüster.
Hammerfaust lohnt hier besonders, da der Trupp sich bis zu 12 Zoll allgemein bewegen kann und so den Gegner überraschen kann.
-Der Cybot mit Astralsicht ist auch sehr gut, wenn mal nicht soviel daneben schießt und nicht verwunden tut. Wenn es darauf ankam hat er oft versagt, bleibt aber drinen...sein Smite kann auch schon helfen, wenn der Gegner kurz vor uns steht.
-Razorbacks mit syn Laserkanone + Radarsuchkopfrakete ist Pflicht, wie schon gesagt lieber zwei davon spielen um zb einen Leman Russ schon rauszubekommen. Die Radarsuchkopfrakete gibt den drigendbenötigen Output für die erste Runde.
-Der Razorback mit syn schweren Bolter ist halt ausreichend..aber damit bekommt man kaum etwas großes tot...am Ende doch ein Fehlkauf, nur die Radarsuchkopfrakette bewährte sich allgemin hier.
---
Listen der Gegner gegen die ich gespielt habe:
Eldar
war ein leichter Sieg 😀 Er hatte sehr wenig Modelle auf der Platte.
Aeldari: Patrol Detachment (Hauptkontingent) - 1000 Punkte
*************** 1 Standard ***************
5 Troupe, 5 x Fusion pistol, 1 x Harlequin's blade, 2 x Harlequin's kiss, 2 x Harlequin's caress
- - - > 167 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
3 Windriders, 3 x Shuriken cannon
- - - > 96 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Wraithlord, 2 x Flamer, Ghostglaive, 1 x Bright lance, 1 x Shuriken cannon
- - - > 163 Punkte
Wraithlord, 1 x Shuriken catapult, 1 x Flamer, 2 x Aeldari missile launcher
- - - > 162 Punkte
wichtige Gefechtoption für den Grandmaster:
"Erst mit den Tod endet die Pflicht"...falls er im Nahkampf stirbt kann er noch mal komplett zurückhauen, theoretisch also sogar zweimal in einer Spielrunde hauen mit der Seelengleve schon sehr hart. Aber Nahkampf ist relativ selten,da die meisten Armeen aufs schießen setzen, aber zb gegen Tyraniden im Kopf behalten.
Auch so das theoretisch angreifen in der ersten Runde, selbst mit der erste im Kampf geht oft daneben, auch wenn man nur 8 Zoll ran muss (hier fühlte mich oft betrogen, weil einige gegner daruaf bestanden das ich 9+ Zoll ran muss und das Gelände die Angriffsdistanz um 2 zoll reduzieren tut (?) ).
Das Gelände reduzierte die Angriffsreichweite um 2 Zoll in der 7. Edition. In der achten nicht.
In der Tat braucht man eine 9 oder größer, um ranzukommen.
ja oft habe ich es vergeigt, trotz "der Erste im Kampf" bzw sind die falschen Truppen dann rangekommen die eigentlich gar nicht so gut für den Nahkampf waren, dazu sind die Gegner einfach oft von meinen Einheiten weggefahren (wie zb die Leman Russ).. .so das ich hinterher rennen musste.
Nach unseren Turnierleiter muss man nur 8 Zoll würfeln, wenn man genau 9 Zoll weit schockt..da alle Einheiten innerhalb von einen Zoll, also auch von ganz genau einen Zoll, schon automatisch im Nahkampf sind..erst ab 1,1 Zoll Abstand gilt eine Einheit nicht im Nahkampf.
Nur ein Modell des gesamten Trupps muss auf die 1 Zoll Reichweite kommen, dann gilt der ganze Trupp im Nahkampf.
Durch die Nachrückbewegung von 3 Zoll die dann vor den eigentlichen Zuschlagen folgt bringt man möglichst die gesamte Einheit in direkten Kontakt mit dem Gegner.
Wie schon gesagt wurde ich hier wohl unwissendlich betrogen...naja die Edition ist ja noch frisch.
Du muss Mehr als 9 Zoll vom Gegner weg Schocken. Also z.B. 9,00000000001 Zoll. Wenn du jetzt eine 8 würfelst zum angreifen deines Geners, würdest du 1,00000000001 Zoll entfernt stehen. und damit MEHR als 1 Zoll vom Gegner und damit nicht im NK.
deutscher Codex S. 63 Teleport - Angriff:
"... stelle sie beliebig auf dem Schlachtfeld auf, jedoch weiter als 9 Zoll von feindlichen Modellen entfernt."
Damit musst du mindestens 9,000000000001 Zoll vom Gegner aufstellen und musst folge dessen MEHR als eine 8 würfeln um in die 1" NK reinzukommen.
Falls ich mich irre oder es missverstanden habe, bitte korregiert mich.
ah, danke .
also weiter als 9 Zoll beim schocken, sozusagen also 9,1 Zoll was darunter ist nicht vernüftig messbar.
Dann lief doch alles korrekt ab und muss die 9 würfeln um ranzukommen.
Die 9+ haben selten erwürfelt trotz Wiederholung durch die Kriegsherrnbegabung 🙁
dazu bekam oft immer heftiges Abwehrfeuer ab (zb von einem gemaxten HQ- Leman Russ Punisher).
Warum kann der Dreadnought mit zwei Zwillingslaserkanonen auf das Feld gebracht werden?? Glaube ich verstehe das was nicht.:huh: Laut Option so nicht machtbar.
man darf laut GW optionen aus dem Index benutzen um auch seine "alten" Modelle benutzen zu können. Im Codex ist die option nicht aufgeführt, weil man die maschkas für den cybot nicht von GW kaufen kann. (Nur kram der mit orginal GW sachen gebaut werden kann [ohne umzubauen] wird vonb GW in den Codex übernommen)
hmmm, zum hundersten mal:
Der Cybot steht doch in Index 1 mit der Waffenoption drinen, alles was in den Indexbüchern drinen steht und nicht im Codex aufgetaucht ist, ist weiterhin offiziell gültig. GW hat dafür eine offizielle Erklärung abgegeben.
Im Codex stehen nicht alle erlaubte Waffenoptionen/Einheiten, die neuen Codex-Bücher sind sozusagen nicht komplett da du bei fehlenden Waffenoptionen oder Einheiten auch offiziell weiterhin die Indexbücher ranziehen darfst. Damit kann der Cybot mit syn Maschinenkanone ausgerüstet werden.
ich kann die Verwirrung aber verstehen..gestern hat GW noch so ein ähnliches Ding geleistet als sie bei der Errata vom neuen Astra Miliatrum-Codex den Kommisar von absolut Top (im Codex) zum miesen Flop (durch die Errata) gemacht haben.
hier nochmal der Text:
There are a few options that are missing in the codex that appear in the index: why is that? Does that mean I can’t use these models in my army anymore?
While the indexes are designed to cover a long history of miniatures, the codexes are designed to give you rules for the current Warhammer 40,000 range. There are a few options in the indexes for some Characters and vehicles that are no longer represented in the Citadel range – certain Dreadnought weapons that don’t come in the box, or some characters on bikes, for example.
Don’t worry though, you can still use all of these in your games if you have these older models. In these instances, use the datasheet from the index, and the most recent points published for that model and its weapons (currently, also in the index).
They still gain all the army wide-bonuses for things like Chapter Tactics and can use Space Marines Stratagems and the like, so such venerable heroes still fit right in with the rest of your army.
man darf laut GW optionen aus dem Index benutzen um auch seine "alten" Modelle benutzen zu können. Im Codex ist die option nicht aufgeführt, weil man die maschkas für den cybot nicht von GW kaufen kann. (Nur kram der mit orginal GW sachen gebaut werden kann [ohne umzubauen] wird vonb GW in den Codex übernommen)
Das möge ja richtig sein. Trotzdem gibt der Codex nicht vor das man zwei sturmkanonen nutzen darf und Maschinenkanonen hat der Dreanought überhaupt nicht.
MFG
Apo
hmmm, zum hundersten mal:
Der Cybot steht doch in Index 1 mit der Waffenoption drinen, alles was in den Indexbüchern drinen steht und nicht im Codex aufgetaucht ist, ist weiterhin offiziell gültig. GW hat dafür eine offizielle Erklärung abgegeben.
Im Codex stehen nicht alle erlaubte Waffenoptionen/Einheiten, die neuen Codex-Bücher sind sozusagen nicht komplett da du bei fehlenden Waffenoptionen oder Einheiten auch offiziell weiterhin die Indexbücher ranziehen darfst. Damit kann der Cybot mit syn Maschinenkanone ausgerüstet werden.
ich kann die Verwirrung aber verstehen..gestern hat GW noch so ein ähnliches Ding geleistet als sie bei der Errata vom neuen Astra Miliatrum-Codex den Kommisar von absolut Top (im Codex) zum miesen Flop (durch die Errata) gemacht haben.
hier nochmal der Text:
There are a few options that are missing in the codex that appear in the index: why is that? Does that mean I can’t use these models in my army anymore?
While the indexes are designed to cover a long history of miniatures, the codexes are designed to give you rules for the current Warhammer 40,000 range. There are a few options in the indexes for some Characters and vehicles that are no longer represented in the Citadel range – certain Dreadnought weapons that don’t come in the box, or some characters on bikes, for example.
Don’t worry though, you can still use all of these in your games if you have these older models. In these instances, use the datasheet from the index, and the most recent points published for that model and its weapons (currently, also in the index).
They still gain all the army wide-bonuses for things like Chapter Tactics and can use Space Marines Stratagems and the like, so such venerable heroes still fit right in with the rest of your army.