Grey Knights Greyknights kombinieren mit.....

AlexChristo

Hintergrundstalker
09. September 2013
1.245
298
13.896
Hi zusammen,

hier wurde ja schon öfters diskutiert, wie man Greyknights "turniertauglicher" machen kann. Ich habe schon öfters hier von der Imperialen Armee mit Mortar-Trupps gelesen.

Was gibt es noch für gute Kombinationsmöglichkeiten?

Beispielsweise stelle ich mir Greyknights kombiniert mit DeatchWatch nicht so gut vor, da auch die Deatchwatch realtiv teuer ist und man nicht "mal eben" auf Battalionsstärke kommt.

Was haltet ihr von Admech?

Habt ihr da bereits schon Erfahrungen gesammelt?
 
Deine Herangehensweise ist glaube ich schlecht.
Du solltest nicht fragen, welche Armee könnte dazu passen, sondern was soll die Kombi-Armee mir zusätzlich bringen!

Ich selber spiele ja ein Spearhead mit Imperialem Commander und 3x3 Mörser. Meine Vorüberlegung dazu war ganz einfach, ich brauche billige Einheiten, damit mehr Grey Knights Einheiten schocken können. Also brauche ich in erster Linie billige Einheiten, die vielleicht was können und vielleicht in einem Detachment einen Bonus-CP geben. Deshalb bin ich am Ende bei dieser Auswahl gelandet. Nicht in erster Linie weil Mörser gut sind (was sie gegen Alaitoc, Stygies, Alpha Legion, Ravenguard,... schnell garnicht mehr sind), sondern weil sie ihren speziellen Zweck für meine Armeeliste erfüllen.
 
Moin,

dann habe ich mich in der Tat nicht so klar ausgedrückt. Mir geht es natürlich darum, dass die Kombi-Armee mir Vorteile gegenüber einer reinen Greyknights-Liste bringt.

Dinge, dir mir da durch den Kopf gehen:

1. Günstige Einheiten, die ggf. meine Einheiten (die ich aufstellen will/muss) abschirmen und verhindern, dass sie in der 1. Runde angegriffen werden.
Im Kopf habe ich dann direkt Admech, weil die Ranger und Vanguards haben, die nicht viel kosten und abschirmen können. Vielleicht haben die sogar ein paar Specials, die Abwehrfeuer richtig schmerzhaft machen.
Astra Militarum hat natürlich auch sehr günstige Einheiten, von denen habe ich nur nicht viel Ahnung.

2. Einheiten, die "Scouten" können, um direkt "Platz" für meine schockenden Greyknights reservieren.
Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass Scouteinheiten schön nach vorne platziert werden, so dass man noch viel schlechter nach vorne schocken kann. Gerade für schockende Greyknights, die auch mit ihren Schusswaffen keine große Reichweite haben, ist das ja ziemlich übel. Deswegen wäre es praktisch selbst Einheiten zu haben, die man vor dem 1. Spielzug nach vorne stellen kann, um somit andere Scouts zu "kontern" und Platz freizuhalten für die schockenden Greyknights.
Die Frage ist also, welche Armee hat günstige Scouteinheiten.

3. Natürlich die Möglichkeit durch günstige Einheiten mehr CPs zu generieren und ermöglichen, dass ich mit dem Rest schocken kann.
Dazu muss ich auch nicht viel sagen.

4. Beschuss (im ordentlichen Preis-Leistungsverhältnis) gegen Fahrzeuge bzw. gegen hohen Widerstand.
Greyknights können Razorbacks mit Laserkanonen aufstellen oder auch noch Flieger mit reinnehmen. Ich frage mich, ob es hier nicht bessere Sachen gibt.

Was kommt denn alles so in Frage?
Admech bietet hier schon gute Möglichkeiten. Ich bin mir nur gerade unschlüssig, ob die Einheiten haben, um diese vor dem ersten Spielerzug bewegen zu können. (die alte Scoutbewegung).

AstraMilitarum: Kenne ich zu schlecht, aber gefallen mir und ich wäre nicht abgeneigt, sie mir näher anzuschauen.

Blood Angels: Besitze ich, habe aber noch nicht den neuen Codex, kann also noch nichts dazu sagen.

Ich hoffe, jetzt sind meine Gedankengänge klarer geworden und bin gespannt auf die Rückmeldungen.
 
Das Astra Militarum ist die Basis des Imperiums, sollte man neben den Vanilla-Marines auf alle Fälle kennen. 😉

Im Astra Militarum-Forum schwören viele auf ihre Scoutsentinels
(Einheitengröße 1-3, Punktkosten pro Stück 35 + Waffe, 9 Zoll Scoutbewegung VOR dem Spiel, wichtige Werte: B:9 BF:4+ W:5 LP:6 RW: 4+)
Ist schon verdammt gut, mit zwei einzelnen Scoutsentiels kann man schon ordentlich Platz machen.

Mir würde für günstige Einheiten ansonsten nur die Inquisition einfallen, wobei es dort keine Scoutsentinels, Mörser, Rekruten sowie Hobbitscharfschützen gibt 🙁..die sind nur gut darin sehr günstige 3er Infantrietrupps einzusetzen und mit den teuren Assassinen rumzuspielen..nunja, wem es gefällt. heutzutage wo jede Einheit sein Feuer splitten kann bekommt man sowas aber in dem Griff.

Falls man sich mit den Tau verbünden will sind Kroot als Scouter auch schon sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Xenos verbünden kommt nicht in die Tüte ;-). Ich hätte gern, dass sich nicht die Zehennägel bei Fluffanhängern aufrollen, wenn sie meine Armee sehen ;-).

Basiswissen AM und SpaceMarines? Seufz. Naja, Bloodangels sind ja fast Space Marines. Dann werde ich mich mal mit AM noch beschäftigen. Scoutsentinels hören sich interessant an.
 
Die Scout Sentinels habt ihr ja schon erkannt ergeben mit einem Company Commander ein nettes Outrider Detachement. Ich werfe mal die vielleicht noch etwas ungewöhnlichere und was € angeht teurere Variante ein wenn man die original Modelle nutzt.

Das Death Korps of Krieg verfügt über Centaurs das sind leichte gepanzerte Transporter die bis zu 5 Mann transportieren können und auch vor dem Spiel scouten dürfen. Da packt man dann je einen 5 Mann Trupp Stormtrooper (Standardauswahl) rein das ganze 3 Mal und man hat ein Battallion mit 3xCentaurs und jeweils einen 5 Mann Trupp mit 2 Spezialwaffen (Plasma oder Melter bietet sich an) und HE-Lasergewehren. Dazu kommt dann noch ein Marshal (HQ) den man bei Bedarf mit nem 4 Mann Commandotrupp im Centaur auch rumdüsen lassen kann der bekommt dann noch als WL Trait "Grand Strategist" und das Relikt "Kurovs Aquila" und generiert CP.

Wenn man sich die Stormtrooper dann als Inquistionsgardisten vorstellt ist das sogar ganz fluffig (nicht das requierte Imperiale Armee nicht auch fluffig wäre). Als Modelle bieten sich die Scions an wenn man nicht die Kohle für DKOK ausgeben möchte.