Grimms Plattenbau die 2. Freebooters Fate / Warmachine

xxGrimmxx

Grundboxvertreter
29. Mai 2012
1.393
0
14.371
Moin Leute,
da mir meine 1. Platte nicht mehr wirklich gefällt und doch recht nervig auf zu bauen ist, habe ich mich dazu entschlossen mir was vernünftiges neues zu bauen.
Passig dazu hab ich mit Freebooters Fate angefangen 🙂
Momentan ist dies hier erstmal ne Inspirationssammlung.
Im Freebootersforum gab es ne schicke Platte deren Module ich im Grunde nachbauen werde:

Anhang anzeigen 171404Anhang anzeigen 171405Anhang anzeigen 171406Anhang anzeigen 171407

Mir gefällt allerdings der schwarze Rand nicht da werde ich eher sowas hier bauen:

Anhang anzeigen 171408

Das ganze muss relativ platzsparend verstaut werden. Wird also in der Mitte klappbar sein.
Zu Freebooters würd natürlich sehr gut passen wenn das ganze am Ende ner Piratentruhe nahekommt mit schönen Truhebeschlägen ect. :

Griffe für den Transport:

Anhang anzeigen 171410Anhang anzeigen 171411

Scharniere:

Anhang anzeigen 171412

Truhenecken:

Anhang anzeigen 171413

Wenn mir das ganze handwerklich halbwegs gelingt solls mal so in die Richtung gehen:

Anhang anzeigen 171414Anhang anzeigen 171415

Nach Möglichkeit solln diese Hafenelemente in der zugeklappen "Truhe" verstaut werden.
Dachte da an ne Art Fischernetz damit nicht alles beim auf- und zuklappen durcheinanderfliegt, das mit Druckknöpfen oder Ähnlichem am Rand befestigt wird:

Anhang anzeigen 171416
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist der Richtige oder?

Wie lange kommt man da mit dem Draht aus? Lieber welchen mitbestellen?

Genau der, aber hab meinen schon ne Weile, vielleicht ists ja inzwischen irgendwo günstiger.

30 meter Draht, 14cm hoher Arm. Angenommen man reißt den eingespannten und somit 15cm langen Draht exakt oben an der Umleitung ab, so kann man diesen Fehler noch 199 mal wiederholen, bevor der Draht zu ende ist.

Und nein, man reißt den Draht nicht versehentlich ab, der ist erstaunlich stabil.
Mir ist er bisher 2 mal abgerissen, passiert wenn man ungeduldig ist und bei zu wenig Leistung zu schnell/viel schneiden will(gewöhnungssache) oder den Trafo voll aufdreht und ihn dann Minuten vergisst(Passiert mir nicht! *husthust*)

Wenn du Geld über hast: Es gibt meines wissens einen Fußschalter als Zubehör, der könnte bei regelmäßiger Nutzung eine gute Investition sein. Ansonsten muss man nach dem Schneiden immer von Hand den Knopf umlegen, was bei Winkeln unter 180° teilweise mühsam ist(in der Zeit, die die Hand zum Schalter benötigt brennt der Draht evtl ein Loch in die Ecke).

Aber ist echt ne gute Investition das Ding, kann man auch für den Preis nicht wirklich gut selber bauen. Gut, die Platte könnte ruhig feiner als 5cm gerastert sein, aber beim Geländebau hat man ja sowieso immer Lineal/Geodreieck zur Hand oder gleich vorgezeichnet^^