Grimms Tischbau (2.Ruine fertig)

xxGrimmxx

Grundboxvertreter
29. Mai 2012
1.393
0
14.371
Moinsen,
so es ist vollbracht morgen geb ich meine Masterarbeit ab und hab endlich wieder Zeit fürs Hobby :lol:. Und starte morgen nach der Abgabe direkt mit dem Bau meines Tischchens. Das ganze wir nen 1,20 m x 1,20 m Tisch für Warmachine, Necromunda und kleinere 40k Spielchen. Da ich nur ne recht kleine Wohnung habe muss das ganze auseinander zu bauen seien und in den Abstellraum passen. ( Da kriegt nicht jeder mit was fürn Nerd man ist lol 😉 )
Zu sehen gibts noch nichts aber ich werd mal kurz beschreiben wie ich es vor habe:
4 Randbretter mit 4 angeschraubten Leisten. Leisten sind in den Ecken gebohrt und werden mit Flügelmuttern gehalten.
2 der Leisten sitzen 1 Leistenbreite Tiefer. Auf die unteren Leisten kommt dann noch über den Tisch verteilt 3 weitere Leisten auf denen die Platten dann halten sollten.
An 2 der Randbretter werden von unten mit Schanieren Füße geschraubt die dann einklappbar sind.

Ich fuckel das mal kurz in 3D zusammen Bild folgt.

So mit Glück siehts dann so aus:

photo-4658-60353970.jpg


Wenn jemand noch gute Ideen hat oder es hier schonmal solche Tische gab (links) wär ich dankbar.

Greetz Grimm
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,
hätte versucht die füße unter das gestell zu bekommen, damit das gewicht aufliegt und nicht an den schrauben hängt.
sollte zwar eigentlich kein problem darstellen, solange du deine platte nicht aus blei oder so fräst 😛, aber wäre mir trotzdem irgendwie sicherer.

ansonsten siehts sehr gut aus. thema platzmangel: haste mal drüber nachgedacht den einfach zu lasieren und eine etwas größere tischplatte drüberzulegen (mit haltekanten) und den einafch als normalen tisch zu nutzen?

wozu sind die rundstäbe?
 
Bin so gut wie fertig mit dem Tisch hab nur keinen 12er Bohrer für die Rundstäbe da hrr 🙁 Werd also gleich nochmal in Baumarkt düsen, danach gibts dann nochmaln Foto vom fertigen Tisch.
Das mit den Füßen stimmt schon, da hab ich nicht richtig nachgedacht hm. Er steht aber recht stabil und solange sich kein Elefant draufsetzt hält das denke ich.
Die Rundstäbe dienen als Spreize damit die Füße nicht ausversehen weg klappen wenn Jemand dagegen kommt.
Als normalen Tisch möchte meine Freundin ihn sicher nicht nutzen ^^, da fliegt das Teil eher vom Balkon. Deswegen muss alles gut zu verstauen seien.
 
Klar dafst du Fragen. Also der Tisch hat so ziemlich genau 50€ gekostet. Da mir der Mensch im Baumarkt ja alles fertig geschnitten hat brauchte ich eigentlich nur 10-20 Löcher Bohren die Scharniere an die Füße Schrauben und die 4 Leisten an die Randbretter Schrauben. (Die schrauben sind in den 50€ nicht mit drin die hatte ich noch rumliegen)
Für die Spielplatten hab ich mir 2x so 3-4mm HDF Platten geholt auf die 2 cm Styrodur draufkommen. Das sind nochmal 10€ für die HDF Platten und nen 10er für die Styrodurplatten. Dann kommt noch Sand und Farben dazu die hab ich aber noch rumliegen. Also ich sag mal alles in allem wirds mich max 100 Tacken kosten.