Größe der Harlequin-Modelle?

Mischen is nich wirklich machbar finde ich. Die neuen sehen dank sprunghafter Posen sehr dynamisch (bis nahezu albern) aus und sind zudem von den gesamten Proportionen viel größer/breiter/massiver als die alten Harlequins.
Wenn man also mischt dann sollte man die neuen Harlequins nur als Schlüsselfiguren verwenden, also Mastermime, Shadowseer etc. Also Modelle die sich auch vom Rest der Harlequins unterschieden sollen.
 
Ob sie gut aussehen oder nicht, ist ja eher Geschmackssache, mir gehts nur darum, dass die alten gegen die neuen nicht aussehen wie Gretchins gegen nen Waaghboss 😉

Habe derzeit 5 Troupes und 1 High Avatar, ich hatte als ergänzende Modelle den Schicksalsleser und die beiden Doppelmasken Harlies ins Auge gefasst, da ich die beiden Modelle m liebsten mag. Die Pinochios sind nicht so mein Ding 😉

P.S. ich bin einer derjenigen, der die alten Modelle superstylisch findet 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
P.S. ich bin einer derjenigen, der die alten Modelle superstylisch findet[/b]
Ja ich auch. Deshalb setze ich ja auch 2 x 8 davon ein (also auch alte Modelle) in meiner Eldararmee bzw. habe ich das vor. Als Prophet nehme ich den neuen Shadowseer, sozusagen als Greater Shadowseer weil er sich ja von den Alten Harlies eben sehr gut abhebt.
 
Mal was leicht abseites des Themas - das ist ja eh schon abgehandelt:

Wir haben ja mal drüber diskutiert, wie man einen Solitär am besten darstellt. Einen Königsweg gibt es sicher nicht, aber ich hab jetzt für meine Liste ein passendes Stand-In gefunden:

>> Farseer, Runes of Warding, Doom und Mindwar <<

klingt jetzt erstmal völlig am Thema vorbei, da der Solitär ja kein Psioniker ist und eher ein ganz großer Nahkampfschnetzler. Zumindest von den Regeln her.
Wenn man sich den Hintergrund anschaut, bemerkt man erstens die Verbindung zu Slaneesh und zweitens die Verbindung zum Pariah-Gen. Es gibt auch die Anekdote, dass wer den Solitär berührt, für immer verdammt sei. Das alles kann man schön mit dem Modell darstellen. MMn spiegelt das sogar den Hintergrund besser wieder als ein KG-8-Nahkampfschnetzler.

Runes of Warding = Psychic Void - der Solitär hat keine Seele und seine Präsenz ist für andere Psioniker ebenso unerträglich wie die Anwesenheit einer Culexus-Assassine
Doom = Gaze of Doom - jeden, der vom Solitär angesehen oder gar berührt wird, ereilt ein böses Schicksal
Mindwar = Souldrain - der Solitär spielt im Reigen der Harlequine den Großen Feind und so mancher Kämpfer hält seinem dürstenden Blick nicht stand und bleibt als seelenlose Hülle auf dem Schlachtfeld liegen

Ich finde das recht stimmungsvoll. Seelensteine wären zwar effektiv, aber da er kein Psioniker ist, wollte ich diesen Aspekt durch die Ausrüstung nicht noch weiter hervorheben und hab sie deswegen weggelassen.