Groesse fuer Spielplatte?

s-lost

Erwählter
18. September 2009
698
353
9.626
Hi, da mir leider die Spielerfahrung fehlt, wuesste ich gerne eure Meinung wie groß man eine Spielplatte maximal bauen sollte, ohne dass dabei taktisch Vorteile fuer einen der Spieler entstehen? Der Hintergrund meiner Frage bezieht sich auf die zukünftigen Spiele meiner Imperialen Armee gegen Orks, wobei ich durch das Ausnutzen zu tiefer Aufstellungszonen bzw. Rueckbewegung zu Spielbeginnden Nahkampf um mind. 1 Runde verzögern könnte. Wie regelt ihr das, baut ihr Platten mit max. Breite und vergrößert nur in die Laenge oder bewerte ich das Problem ueber? Bin fuer konstruktive Antworten sehr dankbar,da ich eigentlich aufgrund der großen Anzahl der Miniaturen auf beiden Seiten schon bei 1500 Punkten pro Armee eine große Platte bauen wollte. Ausserdem waere es sehr nett, wenn mir jemand mal so die Standardgroessen fuer Platten mitteilen koennte.
 
48x48 Zoll ist die Standard-größe
Das hör ich jetzt zum ersten Mal. Ich hab das auch ehrlich gesagt auch nur auf Miniturnieren (40K mit 500 Pkt.) gesehen. Sonst sieht man quer durchs Land Platten in der Größe 72x48 Zoll als Standard (vor allem auf Turnieren!). Da hat sich auch eigentlich die letzten 18 Jahre nicht viel verändert, zumindest wenn man von Warhammer Fantasy oder 40K ausgeht.
 
Standardmaß ist 1,8x1,20m oder 48x72.

Necromunda oder so was spielt man auf 48x48.

Was gute Größen angeht, so sagte man früher mal 300-500 Punkte pro Fuß Breite. Sprich, auf nem 72" (6') breiten Tisch kann man komfortabel 1800-3000 Punkte spielen, ohne dass es zu voll wird.

An das Maß sollte man sich auch halten. Macht man den Tisch tiefer (also zB 60x72"), haben Beschussarmeen Vorteile bei den normalen Aufstellungsarten, weil die Nahkämpfer länger zum Ankommen brauchen. Macht man den Tisch zu breit (also zB 48x100") kommen die Nahkämpfer bei Spielen über Viertel nicht mehr an.
 
48x48 ist das Standardmaß für Skirmisch Spiele.

Von GW hieß es früher immer 2,60m mal 1,30 irgendwann hat sich das aber (auch durch die Turnierszene) auf 1,80m x 1,20m ein gependelt und wird heute als der Standard betrachtet.

Optimalerweise machst du die Module von 24x24 Zoll dann bist du am Flexibelsten und kannst sie viel leichter verstauen.
 
Danke fuer die Antworten. Denke ich werde mich fuer die Turniergroesse entscheiden,da ich gar nicht bedacht hatte, dass auch ueber die Viertel gespielt wird. Modulare Platten moechte ich nicht einsetzen,da man dadurch die Entfernungen leichter schaetzen kann und 2 kleinere Platten zusammenzustellen geht auch nicht,da ich einen Rahmen um die Platte bauen will. In diesen Rahmen will ich dann eine große Styrodurplatte legen die als Spielfeld dient. Diese kann ich dann auch in der Tiefe bearbeiten(Graeben etc.) und kann mit Hilfe verschiedener Styrodurplatten verschiedene Schlachtfelder darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet: