7. Edition Größe Teradon Einheit

luiz

Aushilfspinsler
08. September 2005
37
0
5.071
45
Hab mal ne Frage an die passionerten Echesenspieler.

Spiel seit längerem mit den kaltblütigen Dschungelkriegern und hab seit dem neuen AB meine Echsen gegenüber den Orks eher vernachlässigt. Habe kürzlich ein paar Spiele mit den Echsen wieder gemacht. Kroxis sind jetzt nicht mehr so dolle und salamander auch nicht mehr. Daher rücken die Teradons wieder mehr in den Blickpunkt als Elitauswahl um KMs etc zu jagen.

Jetzt meine Frage:
Wie groß sollten Teradoneinheiten am besten sein. Bei 3 Teras reicht ein rausgeschossener ja schon zum Paniktest und sie fliehen dann schnell weg. Bei 5 müssen es schon 2 sein. Wie handhabt ihr das? Sind 5 eher zu groß und wenn 3 wie vorgehen. Nah am General halten? Dann sind die nicht mehr so flexibel.

Und wie macht sich die Steine abwerfen Regel?

Bitte um Erfahrungsberichte :wink:
 
3-4 würd ich sagen, wobei ich meist nie teradons einsetze, was nicht daran liegt das sie nicht gut sind, sonder viel mehr daran das meine modelle vieeeel zu labil sind um sie mitzuschleppen^^
in der nähe des generals zu bleiben ist bei fliegern eigentlich immer sinnlos... dadurch nimmst du ja ihren vorteil - die flexibilität. wenn sie immer in der nähe des generals rumkraucheln haben die die kriegsmaschienen in den ersten beiden spielzügen schon so penetriert, dass du dir die viecher auch hättest sparen können.
also ganz im gegenteil - ich würde sie eher offensiv spielen. kosten ja kaum noch was und skinks haben jetzt MW6 Kaltblütig, was in etwa so gut ist wie MW9 normal, also vor paniktest solltest du keine angst haben. und wenn sie doch mal fliehen - shit happenz, haben ja net viel gekostet.
die steine würd ich recht früh im spiel rauskloppen, da jeder tote döner da natürlich wieder wehtut. vll um plänkler aus dem wald zu treiben (oder alleinstehende magier 😛) oder beim angriff über eine einheit rüber fliegen lassen und sie dabei abwerfen lassen.
 
Wieso sollte MW6 kaltblütig denn genauso gut sein wie MW 9 normal?
Dann müsste MW9 kaltblütig genauso gut sein wie MW 12 normal ô.O

Aber rechnen hilft natürlich weiter:

Kaltblütigkeit:

Moralwerttest bestanden mit Wahrscheinlichkeit von :

* MW2 = 7,4% Entspricht fast einem Moralwert von 3 bei anderen Völkern (8,3%)
* MW3 = 18,1% Entspricht ungefähr einem Moralwert von 4 bei anderen Völkern (16,6%)
* MW4 = 35,6% Entspricht fast einem Moralwert von 6 bei anderen Völkern (41,7%)
* MW5 = 52,3% Entspricht fast einem Moralwert von 7 bei anderen Völkern (58,3%)
* MW6 = 68,1% Entspricht fast einem Moralwert von 8 bei anderen Völkern (72,2%)
* MW7 = 80,5% Entspricht fast einem Moralwert von 9 bei anderen Völkern (83,3%)
* MW8 = 89,4% Entspricht fast einem Moralwert von 10 bei anderen Völkern (91,7%)
* MW9 = 94,9% Also besser als 10, einen besseren Moralwert gibt es in der Warhammerwelt wohl nicht.

Mit einem AST in der Nähe:

* MW2 = 14,3%
* MW3 = 32,9%
* MW4 = 58,6%
* MW5 = 77,2%
* MW6 = 89,8%
* MW7 = 96,2%
* MW8 = 98,9%
* MW9 = 99,8 %

Frech geklaut.
 
aha...^^
simple mathematik bestimmt also heutzutage das warhammer spielen...
sitzt du auch immer da, bevor du würfelst und lässt wahrscheinlichkeiten deinen kampf entscheiden?

klar, ändert nix an der tatsache, dass meine aussage falsch war, aber n bissl hoffen darf man doch schon. für mich ist es 9, da ichs einfach geil find, mit 3 würfeln zu würfeln 😉

solch aspekte spilen da mit rein, ob einem die würfelgötter hold sind usw...
ansonsten wäre warhammer ja nur grau und langweilig, da brauch man gar nicht erst anfangen, da kann man armeelisten vergleichen und 3 seiten formeln schreibne und man weis wer gewinnt...