8. Edition Größe von Bogenschützen-Einheiten

Ich sitze hier gerade mit 24 bemalten Bogenschützen und überlege, wie groß das Base sein sollte... Welche Einheitengröße hat sich denn bei euch bewährt? Eher klein, um einfach eine billige Kerneinheit bei der Aufstellung hinstellen zu können, oder etwas größer um nicht beim ersten Feindbeschuss schon aufgerieben zu werden...?

Eigentlich wollte ich ja 24 (8x3) Bogenschützen in ein Regiment, aber in euren Beispiellisten sind irgendwie nie mehr als 10 Schützen ein einer Einheit. Mangels Spielpraxis kann ich es auch überhaupt nicht einschätzen... Ich freue mich über Kommentare.

Und noch eine Frage der Basegestaltung... Werden die Holzpfähle eher auf, oder vor das Regimentsbase gestellt? Groß bewegen sollten sich die Bogenschützen ja sowieso nicht...!?

Zur Belohnung gibts dann hoffentlich morgen auch ein Bild der fertigen Schützen.
 
Der Vorteil der Bogis ist ja das sie Langbogen haben. Somit schon mal weiter schießn als ein normaler Bogen - allerdings ist da die Frage: Willst du den -1 Beschussmodifikator für die Salvenfähigkeit einsetzen? Ich meine - es können ja immer nur die ersten 2 Reihen der Bogenschützen schießen oder eben der Salvenbeschuss.

Ich persönlich stell im normalfall 16er Bogis auf in einer 2er Reihe mit Pfählen.

Bin persönlich abere auch noch sehr unerfahren mit sowas
 
Also ich hab bislang von 10-12 Schützen alles gespielt und dann lieber 2 Einheiten, wenn es sich ergeben hat.

Zum einen bin ich flexibler, was mein Beschuss anbelangt- sprich, ich kann den Beschuss aufteilen, wenn es von Nöten ist, oder ich fasse ihn zusammen.
Zum anderen hat der Gegner zwei Ziele für seine "Kriegsmaschinen- und Bogenschützenjäger" und somit nicht ganz so einfaches Spiel.

Es mögen vlt. nur Bauern sein, aber 16 Bogenschützen und größer wäre mir für eine Beschusseinheit zu viele Punkte auf einem Fleck und hätte Angst, dass sie mir rausgenommen werden, bevor sie ihr Potenzial entfalten können.

Also mein Vorschlag was dein Regimentsbase anbelangt:

Bau einmal ein Base mit 8 breit, 4 tief und integriere die Pfähle auf das Regimentsbase (sieht besser aus) und einmal zwei Bases 6 breit und 3 tief (die eine Reihe mehr für die Pfähle wieder). Somit kannst du eine große Einheit spielen, oder zwei Kleine.
 
also ich spiel immer 20 in einem Trupp.
Mal im ernst, die kosten doch nicht viel und was sollen 10 Schützen denn reißen? Ich hab mit 20 ja schon oft das Problem, das sie häufig nur ein bis zwei Gegner umlegen.
Und dadurch, dass sie 20 Mann groß sind laufen sie auch nicht so schnell... und der Trupp sieht hinter den Pfählen echt schnieke in der Größe aus 😉
 
Achtung ich hab auch kaum Spielpraxis:
Ich Persönlich fahr mit 3x10 Blöcken extrem gut. Genügen Würfel um dem Gegner Richtig Angst zu machen. Dreißig Schuß die auf ein Monsterprasseln können machen Angst 😉
Ich hab mit besagten 30 Bogenschützen inherhalb von 2 Runden ein Wildorkblock halbiert (von 20-->10). Gerade Elfen kann man hervoragend mit den Langbögen nerven...
 
@Falk: Sorry, aber da musste ich eben schon sehr grinsen.^^ "Angst" hat wohl kein Monster vor 30 Schuss mit BF3 und S3, denn davon treffen ca. 15 und verwunden ca. 2-3 - und das ist der beste Fall.
In 2 Runden 10 tote Wildorks ist jetzt auch nicht so wild.
Bogenschützen sollten aber, mMn, auch eher auf Umlenker o.ä. schießen, um den Weg frei zu machen, anstatt zu versuchen, selbst Punkte zu machen. Das wird eh nix.^^
 
Hier die beiden neuen Regimenter aus jeweils 12 Modellen. Danke für die Kommentare. Irgendwie könnte man die ja ihrerseits als "Umlenker" verwenden... hehe.
bogenschuetzen_01.jpg



Das erste Regiment bestehend aus 7 neuen und 5 alten Modellen.
bogenschuetzen_02.jpg


Detailansicht der Kommandoeinheit. Die Standarte ist mit Magneten an dem Pfahl befestigt, denn ich habe nicht vor, sie ernsthaft zu nehmen - wenn DIE Jungs im Nahkampf sind, dann ist was schief gelaufen 😉 Der Kommandant der Einheit (den man als Chamoion nehmen kann, wenn man will), hat den Kopf eines fahrenden Ritters.
bogenschuetzen_03.jpg


Ich wohne zwar in Ingolstadt, aber kommen tu ich aus Hannover...
bogenschuetzen_04.jpg


Hier das zweite Regiment aus den alten Figuren und den Feuerbecken. Aufmerksame Beobachter werden feststellen, dass es nur 11 Schützen sind. Der zwölfte wird ein Champion, den ich schlicht vergessen habe zu bemalen.
bogenschuetzen_05.jpg
 
Mal eine Einheit Landsknechte

Danke für die netten Kommentare. Heute Abend ist - endlich - meine seit langem in der Malkiste verstaubte Einheit Landsknechte fertig geworden. Man siehe mir mein mangelhaftes französisch nach, aber vielleicht haben die Bretonen ja eine andere Grammatik als mein fieser Französischlehrer aus der Schulzeit. 😀 Am kommenden Donnerstag (hier in Bayern Feiertag) werde ich meine erste WHFB-Schlacht seit gefühlt 100 Jahren spielen (zuletzt 3. Ed.) und dann auch mal in einem Thread ein Bild meiner gesamten Armee posten.

Here we go...
landsknechte_01.jpg


landsknechte_02.jpg


landsknechte_03.jpg


landsknechte_04.jpg


landsknechte_05.jpg
 
Schöne Bemalung, auch hier ^^

Aber bei dem dritten Bild musste ich einfach lachen, wie entgeistert der Landsknecht rechts auf die Trommel starrt, als hätte er in seinem ganzen Leben sowas noch nicht gesehen.
Und auf dem ersten Bild sieht das Schild des Korporals aus wie eines dieser Autobahn-Raststätten-Hinweisschilder mit den gekreuzten Essbesteck das auf ein Restaurant hinweist. Aber die bemalung ist echt gut, vorallem die Gesichter gefallen mir sehr.