Größe von Ironwind-Miniaturen

Taserface

Aushilfspinsler
15. November 2018
15
0
2.766
Tach.
Ich bin kürzlich in Alpha Strike eingestiegen, spiele es mit Hexfeld-Karten und wollte meinen Parcour langsam mal um ein paar Fahrzeuge ergänzen. Dabei ist mir aufgefallen, dass offenbar viele Ironwind-Miniaturen (besonders Panzer) deutlich größer sind, als ein Standard-Hexfeld und es teilweise unmöglich ist, zwei Miniaturen passgenau auf benachbarten Hexfelder zu platzieren. Weiß jemand, ob es irgendwo eine Spec-Liste gibt, auf der man die Dimensionen der zusammengebauten Miniaturen ablesen kann?
 
Spielt das bei Alpha Strike eine Rolle? (Ich hab das vor Jahren mal gelesen, aber mangels Interesse nie gespielt).
Beim normalen BT ist ja völlig egal, ob die Miniatur auf das Hex passt, weil ein Chip mit einem Pfeil drauf als "Miniatur" völlig ausreichen würde, da die Hexfelder das Wichtige sind und nicht die Figuren.

Ansonsten hab ich noch nie eine solche Liste gesehen, aber die Minis von IWM halten keinen Maßstab ein, die sind alle "irgendwie".
 
Jau, bei mir spielt es leider schon eine Rolle, da ich Alpha Strike nicht als Table Top, sondern als Brettspiel mit Hexfeld-Raster-Karten spiele (Ist eine Option innerhalb der Alpha Strike-Grundregeln). Der korrekte Maßstab ist für mich in diesem Fall nicht kriegsentscheidend. Mir ist halt nur wichtig, dass die Minis nicht so groß sind, dass sie deutlich über den Rand eines Hexfeldes hinausragen.

Und mit Chips möchte ich mich jetzt nicht unbedingt anfreunden. Das Auge isst mit.

Aber danke für die Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit Chips möchte ich mich jetzt nicht unbedingt anfreunden. Das Auge isst mit.

Dar war nur ein Beispiel.
Meine Frage zielte drauf ab, ob es spieltechnisch einen Unterschied macht, wenn die Puppen nicht ganz in die Felder passen. Also nein, wie bei CBT auch.
Ich überlege aber gerade, welche Fahrzeuge nicht in ein Feld passen. Demolisher und Behemoth wohl. Die ganzen leichten Panzer wie Galleon, Striker und so sind ziemlich klein, da passen auch 2 aufs Feld.
 
Spieltechnisch macht es wohl keinen Unterschied. Ich gebe auch zu, dass es eine reine Bequemlichkeits-Frage ist und ich bloß großes Gedrängel auf dem Spielplan vermeiden möchte. Bin da durch andere Spiele etwas gebrandmarkt, bei denen man tatsächlich einige regelkonforme Züge schlichtweg nicht machen konnte, weil die Miniaturen viel zu groß für das Bewegungsraster der Spielpläne waren. Ich bin relativ neu im BT-Universum und mit dem Miniaturen-Programm noch nicht so vertraut. Schätze, ich werde dann mal ein Wochenende für Bild-Recherche opfern. Vielleicht finde ich ja genug Bilder von Minis auf BT-Plänen.
Besten Dank erstmal.
 
Bin da durch andere Spiele etwas gebrandmarkt, bei denen man tatsächlich einige regelkonforme Züge schlichtweg nicht machen konnte, weil die Miniaturen viel zu groß für das Bewegungsraster der Spielpläne waren.
Das kann dir bei BT nicht passieren, weil die Miniaturen beim Spielen mit Hexfeldern überhaupt keine spieltechnische Relevanz haben, die sind nur Eye Candy. Du musst nur wissen, wo vorne ist, der Rest läuft über die Felder, nicht über die Minis.
Am Rumschieben oder Merken von Positionen kommt man eh nicht vorbei, weil ein BT-Hexfeld 3 Boden-Einheiten enthalten kann und kein Mech auf dasselbe Feld passt wie eine Infanterieeinheit, die ein gleichgroßes Base hat. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: