Größenvergleich Leman Russ / Predator/Rhino

cy-one

Codexleser
15. Oktober 2009
237
0
6.501
Ich bräucht mal einige Vergleichsbilder von Russen und Rhinos, gerne verschiedene Modelle (Razor, WW, Rhino), hauptsache immer nen direkter Vergleich mit nem Russen. Verschiedene Winkel fänd ich toll 🙂

Will in meiner Dosenarmee nen paar heftige Umbauten und Proxies einbauen, um da ne bestimmte Thematik aufzugreifen... Bräuchte dafür aber eben erstmal Bilder um zu wissen, was ich proxen kann und was nicht (wegen Größen und so)

Und falls jemand nen Elysian Tauros Venator hat... bitte auch reinstellen! 😀
 
Dem Mann soll geholfen werden. Ich habe schnell ein paar Bilder mit einem Predator, einem Russ und dem Tauros Venator gemacht. Beim Tauros Venatur konnte ich den Turm nicht aufsetzen, da ich sämtliche Kleinteile an Befestigungen geklebt habe um sie einfacher zu bemalen, aber selbst mit Turm ist er immer noch kleiner als das Rhino Chassis.

Schräg oben
Front
Seite
Draufsicht
 
Endlich, Rettung in der Not (naja, nicht wirklich, da ich noch in der Planungsphase bin 😀)

Hm, nach den Bildern (vielen, vielen Dank nochmal) hab ich folgende Idee, die andere bitte mal in Punkto Durchführbarkeit/Spielbarkeit beurteilen sollen, zmd würd ich mich sehr freuen.

Nen Russ ohne Turm scheint grob ähnliche Maße zu haben wie der Predator. Grundlegend ließe sich da also was machen, Problem wäre nur, dass man den Turm aus Spielgründen natürlich eigentlich schon allein wegen dem Feuerwinkel braucht, ansonsten könnte man ja auch diese... Rumpfwaffe als Turmwaffe nutzen (also eben was entsprechendes reinbauen). Problem wäre eben der Feuerwinkel, soweit ich das beurteilen kann.

Der Venator... Ich überlege grade, wenn ich dem eine Achse wegschieße und ihn generell etwas "luftiger" baue (also noch mehr in Richtung Buggy), wäre der ein überzeugendes Modell für ein Angriffstrike?

Andere Gedanken die ich bisher hatte sahen z.B. vor, den Greif-Mörser auf 'nen Rhino zu klatschen und damit nen Whirlwind zu proxen.

Sehr weit bin ich mit meiner Planung zugegebenermaßen noch nicht *kicher*


Hier geht es übrigens um nen eigenen SM-Orden, den ich (nach eigenem) ziemlich fluffig spielen werde und der auch ziemlich "eigen" ist. Turniere werd ich wohl eh nie sehen (nicht so mein Ding), insofern sollten die ganzen Proxies und Umbauten nicht so zum Problem werden. Nichtsdestrotrotz will ich natürlich schon wegen LoS-Fragen und so zmd grob passende Modelle nutzen (also, von der Größe und so), damit es da nicht dauernd zu Problemchen kommt.

Für weitere Ideen bin ich übrigens offen 🙂
 
Der Venator... Ich überlege grade, wenn ich dem eine Achse wegschieße und
ihn generell etwas "luftiger" baue (also noch mehr in Richtung Buggy), wäre der ein überzeugendes Modell für ein Angriffstrike?
Für weitere Ideen bin ich übrigens offen 🙂
Wäre es dann nicht einfacher, du greifst irgendwo einen Landspeeder ab und versiehst den mit Achsen...?
Oder, was ich hier auch schon gesehen habe, gleich komplette Geländewagen (ich weiß nicht mehr,
von welchem System oder Hersteller, diese schnitten "Warthog"-Buggys)...
 
Die Unterschiede zwischen Predator und Leman Russ sind wirklich recht gering, der Russ ist halt etwas höher. LOS Probleme sollte es da eigentlich keine geben.

Den Tauros Venator könnte man auch 2 achsig bauen, da man die Radaufhängung extra ankleben muss oder um es einfacher zu machen kann man gleich den Tauros nehmen. Das Problem sehe ich eher bei dem Piloten/Schützen, da die Figuren von Forgeworld eher in Richtung True Scale gehen (sie sind nicht 100% True Scale, aber auch nicht 100% Heroic, also irgendwo dazwischen) und es schwierig werden könnte einen Scout oder gar einen Marine in den Fahrersitz zu bekommen.