(Groß)Inquisitor in Imperialer Armee

D3ViL

Regelkenner
22. Oktober 2002
2.268
0
15.556
39
Hallo liebe Leute.

Als erstes möchte ich euch kurz meine Idee erläutern:
Da ich das Adeptus Mechanicus so mag möchte ich nen paar Einheiten, die ich im AM-Stil umbaue in meine Imperiale Mechanisierte Kompanie einfügen.
Ich hab mich daher mal hingesetzt und überlegt wie ich das am besten machen kann.

Der erste Schritt ist natürlich ein Maschinenseher, aber das ist mir zu wenig um das Thema der Armee damit zu bestimmen. Zwischen den Imps und dem AM soll es eine enge Zusammenarbeit geben, daher müssten mehr als eine Einheit rein.

Der nächste Schritt wären dann Skitarii, die ich durch Gardisten darstelle. Auch hier gibt es kein großes Problem, die jungs kriegen einfach ein paar Plasmawerfer implantiert und können ebenfalls aus der Liste der Imperialen Armee aufgestellt werden.

Aber jetzt kommt mein Problem:
Ich will keine Imperiale Armee mit einem Maschinenseher und ein paar Skitarii, sondern ich will einen Magos, der sich für eine Expedition eine Einheit der Imperialen Armee besorgt hat.
Da bietet sich als interessanteste Möglichkeit ein Inquisitor an, vor allem da ich den Codex Hexenjäger hier habe.

Und jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich ihn aufstelle.
Zum einen hat die Armee eigentlich schon genug Feuerkraft, daher würde ich gerne etwas Nahkampfpotential hineinbringen.
Aber das passt nich so ganz zum Adeptus Mechanicus. Schließlich sind die Magi ja keine Nahkampfmonster, sondern eher Forscher/Ingenieure/Wissenschaftler/Priester. Daher würde hintenstehen und Schießen eigentlich besser passen.

Was würdet ihr mir jetzt empfehlen?
Wenn ihr irgendwelche Anregungen für andere Truppen (egal ob regel- oder hintergrundtechnisch) habt schreibt das bitte!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
sondern ich will einen Magos, der sich für eine Expedition eine Einheit der Imperialen Armee besorgt hat. Da bietet sich als interessanteste Möglichkeit ein Inquisitor an,[/b]

Gewagt, gewagt, möchte man meinen. Habe bislang noch von keinem Mitglied des Adeptus Mechanicus gehört/gelesen, der es erst bis zum Magos bringt, und dann doch noch zur Inquisition "überläuft", wo sich doch die alten Mechaniker immer ziemlich einpinkeln, wenn ihnen die Heilige Inquisition auf die Finger schaut, oder gar wagt, sich in ihre Angelegenheiten einzumischen.

Zitat Inquisitor-Regelbuch: "Die Techpriester bewahren eifersüchtig ihre Unabhängigkeit und es muss schon ein unbedachter oder tapferer Inquisitor sein, der es wagt, sich gegen sie zu stellen oder gegen den Mechanicus auf einer seiner eigenen Schmiedewelten zu ermitteln."

A.M. und I. sind nunmal zwei komplett unterschiedliche Organisationen des Imperiums, könnte mir maximal eine enge Zusammenarbeit vorstellen (siehe "Thorianer"-Hintergrund, S.15 (Specialist Games), die Geschichte von der Assassinin Asaid, bei der ein gewissser Magos Lurd gemeinsame Sache mit einem Inquisitor macht, aus purem Eigennutz, versteht sich.)

Aber im W40K-Universum ist ja bekanntlich alles möglich, warum nicht auch das? Es müsste folglich schonmal ein ziemlicher High-Tech-Inquisitor sein, also so viel wie möglich bionisch (denn als Magos muss er ja schon steinalt sein, und recht viele seiner Körperteile sind bestimmt beschädigt und ersetzt oder einfach verbessert worden). Um zur Inquisition zu wechseln, könnte man sich vorstellen, dass er von seinen Adeptus Mechanicus-Brüdern irgendwie enttäuscht wurde, weil sie seinen unbedingten Glauben an den Imperator nicht teilen wollten, und weiterhin mehr den Maschinen, als dem Imperator huldigen. Dann könnte er sie aufgrund ihres ketzerischen Verhaltens bei er Inquisition angeschwärzt haben, die daraufhin eine Ermittlung anberaumt. Der ermittelnde Inquisitor könnte so begeistert vom Denunzianten-Eifer des Magos sein, dass er ihn quasi "in die Lehre nimmt" und ihn auf den Pfad der Inquisition führt und zum Inquisitor ausbildet.
Na ja, etwas wackelig, dieser Erklärungsversuch. Es fehlt ja auch noch der Rücksprung, warum der Inquisitor-Magos dann doch wieder gemeinsame Sache mit seinen mechanisierten Kumpels macht. Vielleicht schreibe ich doch noch ein Buch...
Aber der Gedanke ist schon reizvoll, bin gespannt auf deine Lösung.
 
@eisenhorn

ich glaube die frage war eher darauf abgezielt, den magos regeltechnisch als inquisitor darzustellen,oder? und nicht flufftechnisch, d.h. als übergelaufenen von irgendnem ordo ... 😛h34r:

@topic

tjo,mein vorschlag wäre es so nen imperial knight titan als leman russ ersatz zu nutzen-ich meine diese mittelhohen läufer, die in letzter zeit in einigen foren aufgetaucht sind und ne mischung aus nem sentinel und ner geissel (+einigen anderen bitz)darstellen 🙄

sowie kannst du mal ins IA-unterforum schauen, da hatte ich nach nem link gefragt für seite, auf der ein kleiner läufer aus legoteilen und sentinel bitz gebaut wurde, der sich sicher auch anbieten würde :blink:
 
Also an so einen Knight-Titan hatte ich auch gedacht, vor allem da ich schon lange vor hatte, etwas mit dem Geißel-Bausatz zu machen, aber da meine Chaotenzeit vorbei ist musste ich mir wohl was anderes überlegen! 😀 Aber ich wollte ihn dann eher nach FKR einsetzen, da die Ideen, die ich habe nicht zu nem Russ passen

Der Inquisitor soll nur die Regeltechnische Bezeichnung sein.

Also, ich drücke mich jetzt mal was klarer aus:
- Ich habe eine mechanisierte Imperiale Armee.
- Ich will es so darstellen, dass diese von einem Magos angeführt wird, der sich ein bisschen Unterstützung für eine Expedition an Land gezogen hat!

Ich suche jetzt:
- Vorschläge, wie ich den Inqui ausrüsten könnte, dass er 1.) noch effektiv ist aber 2.) noch immer den Hintergrund des AM repräsentiert.
- Vorschläge, was man an sonstigen Truppen noch nehmen kann. Also welche Truppen aus dem Codex Hexenjäger/Imperiale Armee könnte ich noch mitnehmen und als AM-typische Auswahlen einsetzen? (Gardisten als Skitarii, hab ich ja schon vorgeschlagen)
- Vorschläge, wie ich das ganze dann an den Modellen darstellen kann!
 
ich zitiere mal:


Electro Priests
The smell of ozone and the bright flashes of blue-white herald the arrival of the Electro-Priests or Luminen into battle.
Electrically charged fanatics, they are the warrior elite of the Cult Mechanicus. Each is covered with an elaborate network of
circuitry and power-runes embedded into their skin, and in combat they light up the battlefield as arcs of lightning leap out
from their bodies. These special Electoos give them fanatical will as well as other special abilities, but at a price. Only the
most zealous and fanatical of Tech-Adepts are chosen for the subdermal implants, as their new electrical powers are a
constant drain on their own life energies. Even so, many fall to the ground in the midst of the fighting as their minds become
taxed beyond even their endurance by the intense strain.


ich habe das dem inoffiziellen Codex von dem ehrenwerten Herrn Huckelbery entnommen, welcher soweit ich weiss sogar GW Mitarbeiter ist/war.

auf jedenfall hat er einen kompletten inoffiziellen Codex erstellt, mit all den wunderbaren Einheiten wie Land Speedern, skitarri und eben auch elektro priestern, Kultisten und prätorianern 🙄

bei interesse schicke mir mal ne pm 🤔

aber immer dran denken-es gibt nur einen wahren imperator :eagle:
 
Hab auch noch was zu den E-Pfaffen gefunden:

Elektropriester
Auch bekannt als Luminem oder "Funke des Lebens". Elektropriester sind lebende Generatoren, die Energie in alles leiten können, was sie berühren. Ihre Körper sind spiralförmig mit Stromkreisen bedeckt, metallische Tätowierungen, die ihren Leib wie eine elektromagnetische Spule umgeben. Elektronische Transplantate in ihrem Nervensystem erlauben ihnen, Kaskaden knisternder elektrischer Energie in ihren kupferbeschichteten Handflächen zu generieren. Mit dieser Aufladung versetzt sich der Luminem in ekstatische Raserei, bis der Priester durch die physische Erschöpfung kollabiert. Elektropriester nutzen ihre Macht, um kraftlose Artefakte "wiederzubeleben", oder um die Feinde des Maschinengottes mit Geschossen aus lebenden Blitzen zu zerstören.

Quelle: Hier

Da gibt's auch noch mehr Infos über die AM-Jünger. Lohnt sich!