Große Dämonen basteln

Ritschi

Grundboxvertreter
12. Februar 2010
1.376
0
13.336
angestachelt von der neuen Einheitenwoche (unserem Big Stinker)
habe ich mich gefragt wie ich meinen bauen soll.

Jeder von uns weis wie hässlich die orginalmodelle sind 🙁
außerdem sind sie mir zu klein. Mein Problem liegt jetzt darin das ich jeden großen ein mal haben will.

Mein Blutdämon ist ohne Flügel so groß wie der GW mit.
Habe ihn aus dem aktuellen Plastikdämonenprinzen viel bitz und GS gebaut.
Als zweiter kommt der FW DP Khorne. (mit Flügelupgrate aus der bitbox)

Mein Herrscher darf auch kleiner sein. deshalb wird Schicksalsleser herhalten. (wenn ich wen bestimmten ärgern will wird er auch als Kaihros gespielt ^_^)

Bei Hüter und Pester bin ich ratlos.

jetzt die frage welche Ideen habt ihr für Eigenbauten der Großen Dämonen.
(ohne Modelle von anderen Herstellern außer FW zu nutzen! ja ich verbringe mom meine meiste freizeit im gw laden)
 
Für die Kartoffel habe ich etwas:

attachment.php

attachment.php


http://www.tabletopwelt.de/forum/attachment.php?attachmentid=95654&d=1263908382
attachment.php



Die Kartoffel war meine erste komplett selbst modellierte Miniatur (okay, bis auf die Waffe 😉). Wenn du Interesse hast, dann kann ich dir auch einen modellieren, inzwischen habe ich damit auch mehr Erfahrung. Wollte sowie gerne eine weitere Kartoffel machen, da kannst du gerne auf mich zukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wär schon ne coole Idee. Ich will es aber eigentlich erst mal selbst probieren.
Meine eben entwickelte Grundidee ist ein Drahtgestell mit Pappmasche verkleiden und über das alles mit GS drübermodellieren. einzig für den Mund hab ich keine wirklich idee da ich keine Zähne modellieren kann (flammen und ähnlhces gehen super. aber beiserchen??? nö XD )
 
kenn ich. ja gegen so was haben se nix ich kenn die jungs ja ganz gut.
allerdings hätt ich schon gern nen eigenen. der dp von forgeworld hat ja auch ne coole größe ich denke auch über den nach.

was mir jetzt noch fragen aufwirft ist der Hüter der Geheimnisse.
da gibt es nen user in dakka dakka ebenfalls mit selbstmodellierten und resinabgüssen.
die dinger werden auch über e-bay verkauft. mal sehen.

hat hier irg wer komplett selbst gebaute große dämonen?

bild geht leider bei mir auch nicht
 
Komlett selbstgebaut nicht, aber ich habe mir aus dem Körper eines Molochs, Balrogflügeln, den übrig gebliebenen Armen aus dem DP-Bausatz, etwas GS und ein bisschen Plastikcard einen Bluter gebaut. Bzw. ixh bin noch nicht ganz fertig - Plastikcard ist noch unterwegs. Bin eig. ganz zufrieden damit. Das einzige was ich extra kaufen musste waren die Balrogflügel. Alles andere hatte ich über.
 
@falcen: jetzt gehen die bilder ^^
schick. ich werde es erst ein mal selbst probieren und wenns schief geht auf dich zu kommen.
Das schwert werde ich auch übrig haben. Finde die Klaue? für den malmer einfach cooler und das schwert hat auch was nurglemäßiges.

@oschi da moscha: ja so was meinte ich. kreative eigenbauten aus GS, modelliermasse, bitz und allem was einem einfällt. ^^
 
Jeder von uns weis wie hässlich die orginalmodelle sind 🙁
Geschmacksfrage, ich fin den hutlosen Piepmatz ziemlich geil 😎
Die anderen sind auch nicht übel, aber so'n Bluter muss auch irgendwann dazu
außerdem sind sie mir zu klein. Mein Problem liegt jetzt darin das ich jeden großen ein mal haben will.
Das stimmt allerdings!

Mein Blutdämon ist ohne Flügel so groß wie der GW mit.
Habe ihn aus dem aktuellen Plastikdämonenprinzen viel bitz und GS gebaut.
Als zweiter kommt der FW DP Khorne. (mit Flügelupgrate aus der bitbox)
Der Khorne DP ist momentan das größte in meiner Dämonenarmee ^^ (von der Höhe her, hab aber noch keinen Grinder)

Mein Herrscher darf auch kleiner sein. deshalb wird Schicksalsleser herhalten. (wenn ich wen bestimmten ärgern will wird er auch als Kaihros gespielt ^_^)
Du wirst lachen, der ist größer als der andere! (Wenn auch nur Minimal, aber wenn der andere stehen und nicht laufen würde, dann wäre er größer als Big K ^^)

Bei Hüter und Pester bin ich ratlos.

jetzt die frage welche Ideen habt ihr für Eigenbauten der Großen Dämonen.
(ohne Modelle von anderen Herstellern außer FW zu nutzen! ja ich verbringe mom meine meiste freizeit im gw laden)
Selber basteln ist halt die beste Alternative die man momentan hat.

Für den großen Dämon des Slaanesh könntest du ja eine Inquisitor Dame mit Schlangenunterkörper umbauen (evtl. vom Trygon, hab ich sogar 1x über durch n Tervigon Umbau!)

Für den Nurgleverpester kannste ja nen Kuchen backen oder einfach viel Silikonmasse nehmen und dir so ein "Teigmännchen" draus kneten und mit GS die Details hinzufügen
 
ich glaube für den Pester bleibe ich bei Drahtgestell, Pappmasche und massen Greenstuff.

Hüter: da würde ich erst mal nen größenvergleich de rinquisiormodelle zu den normalen sehen wollen. ich glaube die sind mir zu klein.

schicksalsweber steht unabhängig der größe schon fest. habe ihn zwar noch nie in RL gesehen aber, die bilder der mini reichen ja schon ^_^
 
Der Herrscher des Wandels ist vllt nen kleinen Tick größer als so ne Inquisitorfigur

Die sind alle ~56mm Maßstab, von da an super als Dämonenprinzen-Grundlage zu verwenden, und mit bisschen Arbeit womöglich auch als große Dämonen (wie z. B. die Todeskult Assassinen)
 
hier mal mein großer Stinker

http://img801.imageshack.us/img801/6796/p9171817.jpg

http://img89.imageshack.us/img89/8412/p9171818.jpg


grade für Nurgle kann man echt gut selber was bauen 🙂

meiner besteht aus einigen alten bits und nem Bastelton ausm NanuNana für 2 Euro und viel getrocknetem Kraftkleber.
Gefällt nicht jedem, klar, aber grade für unsere Gammelheinis find ichs richtig dufte 🙂

Die Bemalung kommt die Tage dran, dann sieht das auch richtig gut aus 🙂

Da ich die Blutdämonmodelle doof finde, hab ich mir meinen aus nem stinknormalen neuen Dämonenprinzen gebaut. Die Größe kommt hin und ich finde das ist gut machbar.
 
Zuletzt bearbeitet: