Da das Thema für viele interessant zu sein scheint, und wir ja auch so lustige Schaumstoffmatten produzieren, will ich mal auf die Fragen antworten - und gleich einen kleinen Workshop zu unseren Matten posten
🙂
Kleine Warnung vorab - ich habe in diesem Beitrag auf einzelne Artikel verlinkt. Wem das zuviel ist und er es nicht verträgt BITTE NICHT KLICKEN! Oder Augen zu machen
🙂
Für alle Anderen: Viel Spass beim Lesen.
Viele von Euch haben uns gefragt, ob es spezielle Tipps und Tricks gibt, wie man die
FELDHERR Schaumstoffmatten verarbeitet, bzw. wie man grosse oder kleine Figuren effizient transportiert (siehe oben).
Meine Antwort: Eigentlich haben wir keine speziellen Tipps. Die Matten sind so entwickelt worden, dass sie sich sehr einfach verarbeiteten lassen. Es ist normalerweise keine Arbeit von Eurer Seite notwendig, um die Matten zu benutzen.
Ich will aber dennoch in diesem Artikel eine kleine Kurzanleitung geben, wie man seine Figuren perfekt transportiert.
Verarbeitung:
Schritt 1:
Nach Eurer Bestellunng bekommt Ihr Eure Wunsch-Schaumstoffeinlagen nach Hause geliefert. Wenn Ihr die Sachen ausgepackt habt, sieht das Ganze in etwa so aus:
http://www.tabletop-store.com/prod/Feldherr-Boden-als-Zwischenlage-10-mm-P6165.html
Die Matten und die Böden für die Matten, werden jeweils separat geliefert. Dies ist von uns so gewollt, denn nur so ist es gewährleistet, dass Ihr Eurre Matten perfekt aus Eure Figuren anpassen könnt.
Schritt 2 für Standard Einlagen mit 36 Fächern:
Ihr drückt einfach die komplett ausgestanzten Blöcke aus der Einlage. Die Blöcke lassen sich anschließend wunderbar als Bastel- oder Polstermaterial verwenden! Ihr fragt, so einfach ist das? Ja - so einfach ist das!
Schritt 3 für
Standard Einlagen mit 36 Fächern:
Für 80-90% aller Figuren sind die Fächer der Einlage perfekt. Ein Fach ist 2,50 cm breit und 5,00 cm hoch. Die Tiefe des Faches richtet sich nach der Tiefe der Schaumstoffeinlage (also 25 mm, 30mm oder 60mm). Falls eine Figur dennoch größer als ein Fach sein sollte, passt Ihr die Fächer der Schaumstoffeinlage einfach an die Größe Eurer Figuren an. Dazu nehmt Ihr am besten eine Schere. Standard Figuren passen sofort in die Fächer!
Kleines Beispiel für die Fachgrößen: In ein Fach einer 60 mm Einlage passt z.B. genau ein bretonisches Pferd. Der Reiter passt genau in ein weiteres Fach der 60 mm Einlage. Wenn der Reiter mit dem Pferd verklebt sein sollte - einfach den schmalen Steg der Matte rausschneiden - fertig - passt. Somit bekommt man genau 18 Pferde und Reiter in eine 60mm Matte!
Schritt 3 für
RASTER Einlagen:
Bei RASTER Schaumstoffeinlagen brecht Ihr einfach die gewünschte Form aus der Einlage, solange …
… bis alle Figuren perfekt hineinpassen! Dazu ist kein Werkzeug notwendig. Wer will kann aber ein normales Cutter-Messer verwenden.
Schritt 4 für RASTER Einlagen & Standard Einlagen mit 36 Fächern:
Der folgende Arbeitschritt wird nur anhand einer Standard Einlagen mit 36 Fächern gezeigt. Für RASTER Einlagen ist die Vorgehensweise identisch.
Sobald Ihr Eure Einlagen angepasst habt, wird einfach der Zwischenboden mit Kleber (z.B. UHU Kraft) aufgeklebt. Wenn Ihr die
selbstklebenden Matten bestellt hab - einfach Klebefolie abziehen - aufkleben - fertig!
Und das wäre auch der einzige wirliche Tipp den ich für Euch parat habe! Bestellt Euch selbstklebenden Matten - Die Verarbeitung ist viel einfacher, und Ihr spart das Geld für den Kleber! Allerdings werdet Ihr dann auch nicht benommen 🙂
Schritt 5 für RASTER Einlagen & Standard Einlagen mit 36 Fächern:
Nun kommen die Matten in den Figurenkoffer - und auf geht es zum Turnier!
Und so sieht dann ein kleiner Koffer mit wirklich grossen Figuren aus: