Große Geländeplatte geplant!

Scimitar

Aushilfspinsler
11. August 2004
57
0
4.836
45
Ich baue stetig an einigen Armeen, worunter sich auch eine Lamiah Armee befindet.

Da ereilt mich hintergrundtechnisch eine Wahnsinns Idee!

Wieso baut man nicht eine 1,5m Breite und 3m Lange Platte!

Geplant ist über die Länge zu spielen, wobei die Platte aus mehreren
Bereichen besteht!

1. Bereich währe:
-offenes Gelände
-lichter Wals
-dichter Wald
-lichter Wald
-offenes Gelände
-durch den Wald führt eine 10cm breite Straße
(im ganzen 80cm geplant)

2. Bereich wäre:
-Schlossmauer
-Innenhof
-Treppe zum Schloss
(dafür 60cm geplant)

3. Bereich Schloss:
-Vorhalle mit Galerie
-Trohnsaal (besonderheit wird noch erklärt)
-entweder 5 oder 7 Gänge in die Katakomben
(dafür sind 80cm geplant)

4. Bereich die Katakomben:
-Zerimonien Saal (Hauptraum)
-entweder 4 oder 6 Großraumzellen für Kreaturen
vielleicht auch Elementbezogene Zellen muß noch
überlegen
(der letzte Bereich ist mit 80cm geplant)

Die tragende Platte besteht aus 3 massiv Holzplatte 1,5m x 1m,
welche aneinander fixiert werden können.

Das Grundgelände besteht aus dicken Stiropormodulen 60cm x 75cm.
Darauf werden Grundrisse der einzelnen Aufbauten vermerkt und mit
Bohrungen versehen, da ich die Aufbauten mit Stiften versehen will
zum auf und abbauen.

Die Bäume sollen Segmentweise abnehmbar werden, damit Einheiten
hindurch maschieren können.

Die Mauern werden 50mm dick, so soll gewährleistet werden,
das entweder zwei 20mm Bases nebeneinander passen, bis hin zu einem
einzelnen 50mm Base. Türme sollen dementsprechen angepasst sein.
Ebenfalls aus Stiropor bestehen, jedoch mit Pappe gestärkt.

Stufen sollen so gestallte sein das ein 25mm Base auf einer Stufe stehen kann
oder größerer Bases so stehen das sie nich rutschen können.

Die besonderheit des Trohnsaals ist das dieser rund wird mit einer einzelnen Tür.
Wieso rund? Damit er sich drehen läßt, so soll der Ausgang zufällig auf den Ausgang
oder einen der Gänge zeigen.
Hinzu kommt, dass ich das Innere des Trohnsaals verspiegelt haben will.

Ich würde gerne auch noch eine Arena unterbringen, kann mich jedoch nicht entscheiden
in welchem Berrech.

Solltet ihr noch einige Idee haben oder Vorschläge zur Realisierung, so wäre ich darüber
erbaut wenn ihr diese postet.

Hochachtungsvoll

Scimitar
 
Nun zu deiner Erbauung und weil ich nicht anders kann, werd ich mal meinen Senf dazu geben 😀

Ich finde das Projekt sehr interessant, jedoch sind mir ein paar Dinge aufgefallen; Aus deiner Beschreibung hab ich irgendwie herausgelesen das Du die einzelnen Teile abnehmbar machen möchtest, weswegen ich mich frage warum Du die ganze Platte nicht gleich "modular" planst, d.h. in deinem Fall würde ich die Gebäude, Wälder usw. auf eigene Bases stellen und die eigentliche Platte relativ eben gestalten. Die Schloßmauern könnten auch in segmente aufgeteilt werden, so hättest Du die möglichkeit diese auch in einer anderen Anordnung zusammen zu stellen (für mehr Abwechslung).
Der Thronsaal hört sich auch sehr gut an , die Verspiegelung ist ne prima Idee, das ganze drehbar zu bauen, leuchtet mir jetzt zwar nicht ganz ein aber gut....

Im übrigen hast Du dir mal überlegt was für Spiele auf dieser Platte stattfinden sollen , das hört sich bei mir (schon wegen der Größe der Platte) nach ein bis zwei Wochen an :huh: d.h. Du kannst gleich 3 einzelne Platten bauen und jede Woche auf der nächsten in deinem Szenario spielen 😉

nichts für ungut, aber Du solltest dein Projekt in Bezug auf größe und nutzbarkeit noch einmal überdenken.

MfG
tetlis
 
Ich kann tetlis nur zustimmen. Mach das ganze aus einzelnen Modulen.

a)Wenn Du nicht auf 1,50 Tiefe bestehst, würde ich das aus ca. 60x1,20 modulen machen, da es Styrodur in der grösse gibt. Stabilisieren mit Schrankrückwand / MDF 3mm Platten, die Du mit Teppichklebeband festklebst. Alternativ Mini-OSD-Verlegeplatten, die 125x67,5 cm gross sind

B) 1m x 1,5m, da Styropor 1x0,5 gross ist (3Platten hintereinander auch wieder auf Schrankwand)

Ich persönlich würde die 60x120 Platten vorziehen (5 module) da 1,20 Tiefe völlig ausreicht und man die gut transportieren / lagern kann.
Rechne mal hoch, wieviel Dich der Wald kosten wird. Geh von 0,5 bis 1 Euro pro Baum aus wenn Du die billigen aus dem Modellbau nimmst. Nach oben offen...

Wie willst Du "in der Länge spielen", wenn zwischen beiden Aufstellungszonen 24" liegen??? Auch hier stimme ich Tetlis voll zu: Überleg Dir Szenarien / eine Kampagne und mache Einzelplatten. Generell wirst Du das Problem haben, das "festes" Gelände schnell langweilig wird.
 
Ich entschuldige mich erstmal dafür das ich erst jetzt antwort
und will mich für eure Vorschläge bedanken!

Die Sache mit mehreren Platten hat mich aus meinem Wahn gezogen.
Ich werde mehrere Platten entwerfen, wodurch ich detailreicher werden kann.

Was die Sache mit den kosten angeht, so will ich die Platte in aller ruhe
und sorgfällt Planen, entwerfen und bauen, dadurch verteilen sich die
Kosten und seien wir mal ehrlich, wenn unsereins auf das liebe Geld
achten würde, würden wir uns ein anderes Hobby suchen.

Auf jedenfall habt Ihr mir einiges zu denken gegeben, was ich auf jedenfall
in meine Planung mit einfließen lassen werde.

Damit bedanke ich mich bei euch!

Scimitar

PS: Wenn ich eine Möglichkeit finde, meine Entwürfe und den
Fortschritt der Platten online zu bringen, will ich bei Interesse das tun!
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur dazu raten kein Styropor für deine Platten zu nehmen, das ist viel zu unstabil und wenn da nach und nach immer mehr Macken entstehen tut einem das im Herzen weg nach soviel Arbeit
nimm Stryodur, das hält einiges mehr aus

Kleb das Styrodur am besten auch auf dünne Holzplatten, nicht auf Pappe, um genügend Stabilität zu gewährleisten
 
In diesem Punkt dachte ich an Korkplatten, die dürften genau so gut sein.

Styrodur währe natürlich auch gut und hab ich auch berücksichtig,
jedoch wollte ich die endgültige Materialfrage erst klären, wenn
ich ein vollständigen Überblick darüber. wie jetzt die einzelnen Platten,
am Ende aussehen werden!

Ich danke dir

Scimitar
 
Originally posted by Scimitar@15. Aug 2004, 12:45
In diesem Punkt dachte ich an Korkplatten, die dürften genau so gut sein.

Styrodur währe natürlich auch gut und hab ich auch berücksichtig,
jedoch wollte ich die endgültige Materialfrage erst klären, wenn
ich ein vollständigen Überblick darüber. wie jetzt die einzelnen Platten,
am Ende aussehen werden!

Ich danke dir

Scimitar
Korkplatten sind aber ziemlich biegsam und relativ teuer. Nimm lieber Hartfaserplatten 3mm oder 5mm (Schrankrückwände). Dadurch wird die Platte steifer, biegt sich nicht so schnell durch. Wenn Dir Geld egal ist, kann ich Dir nur zu den teuren grossen Bäumen aus dem Eisenbahnmodellbau raten. die based Du dann auf Karosseriescheiben oder 40mm Rundbases, die Du dann wieder gestaltest.

GANZ WICHTIG: Überlege Dir VORHER, wie Du Deine Platten und Geländeteile lagern willst!
 
Ich kenne dich nicht aber ich sage mal ganz dreist, das dies wieder eins der Riesenmegagroßen Projekte wird die 1. nie fertig gestellt werden oder 2. nie angefangen werden oder 3. dann serh sehr sehr sehr sehr sehr viel bescheidener ausfallen als eigentlich geplant.
Grade ein drehbarer thornsaal mit verspiegelten innenwänden.... also sry wenn du das hinbekommst bin ich beeindruckt und pilgere gern mal zu dir und schau mir das an aber ich denke du nimmst dir da Etwas zu viel vor.

Gruß Khagan
 
Einen schönen dank an Matt!

Er hat recht in Bezug auf meine Person.
Der Weg eine solche Platte zu bauen oder
jetzt mehrere Platten zu bauen, ist eine Sache
der Planung.

Dabei hilft mir meine Ausbildung sehr und
die Tatsache das ich schon einige größere
Projekte hatte, als ein paar Platten.

Den Kostenpunkt muss man sicherlich berücksichtigen,
jedoch erhalte ich die Grundplatten zu Kostenpunkt umsonst,
da ich jemanden vom Holzplatz kenne.

Korkplatten plane ich für Waldsegmente, Felsen und einiges
andere als Grundplatten zu nutzen, nicht als ganze Platte!