Große Idee - Kein Plan

R3D-3Y3-Ragnarok

Testspieler
09. November 2007
113
0
5.826
Joa, ich hab ne eine Idee für ne Spielplatte (Necron Gruft, is aber nicht so wichtig); In meinem Kopf schwirren viele Ideen rum (mehrere Etagen, viele Gänge etc...) aber ich hab keine Ahnung was ich beachten soll;

Hier kommt ihr ins spielen:

Welche Vorüberlegungen sollte ich bei einer großeren Themen-Platte machen, was mir aufschreiben, wie sollte ein Plan aussehen.

Mir gehts jetzt nicht um jedes kleinste Detail, aber was sollte ich beachten, damit das Projekt nicht in der Versenkung landet und irgendwo halb fertig inner Ecke landet;

mfg
Ragnarok
 
...was sollte ich beachten, damit das Projekt nicht in der Versenkung landet und irgendwo halb fertig inner Ecke landet...

Wenn ich Projekte plane, dann so, das der Hauptteil recht schnell vonstatten gehen kann (also gar keine Möglichkeit hat in der Ecke zu liegen). Sorgfältige Vorbereitung (Material richten, eine kleine Zeichnung machen) minimiert das Risiko der Frustration und gewährleistet so, das daß Projekt in einem Rutsch durchgefürt werden kann.
In deinem Fall würde ich mit dem Tisch und den (spieltechnisch) wichtigsten Geländeteilen beginnen. Wenn du erst mal auf dem Tisch gespielt hast, kommt die Motivation weitere Geländeteile zu bauen von ganz alleine.

Grüße Sirene
 
Mein Tipp:
bau erstmal was aehnliches in einem kleinerem Maßstab.

Bevor ich mit meiner Waldplatte angefangen habe, baute ich erstmal eine kleine Platte an der ich das kuenstliche Wasser und ClumpsFoliage ausprobierte
Bei meiner Kristallwelt geh ich genauso vor, dort habe ich das loeten geuebt und geschaut ob Glas als Rohstoff zu gebrauchen ist.

Das hat den Vorteil: du erkennst deine Grenzen, ob dir die Idee zusagt, ob man es umsetzten kann und hast noch nicht soviel Geld zum Fenster rausgeworfen.

Von Skizzen halte ich persoenlich nicht viel, ich arbeite nicht gerne nach einem strikten plan, da ist alles dann viel zu geordnet

gentleman
 
...Von Skizzen halte ich persoenlich nicht viel, ich arbeite nicht gerne nach einem strikten plan, da ist alles dann viel zu geordnet...

Das erleichtert die Arbeit allerdings nicht unbedingt. Gerade wenn man größere Projekte durchführen will, sollte man ein bißchen planen und nicht völlig blind drauflosbasteln. Das endet, bei den meißten bei genau dem, was "R3D-3Y3-Ragnarok" vermeiden will. Nämlich, das daß Projekt schnell in der Ecke landet...

Greets FOB
 
Wenn man es wirklich bei so einer groben skizze belaesst, ist da bestimmt was wahres dran.
Ich habe halt nur bei mir gemerkt das ich mit einer Skizze ueberhaupt nichts anfangen kann.
Ich mach die Plaene lieber nur im Kopf, ich krieg meine gesamte vorstellung
auch gar nicht geordnet aufs Papier uebertragen als das ich damit irgendwas anfangen koennte:lol:

gentleman
 
mhh eine Necron Gruftplatte...viele Gänge usw. Ich würde mir schon eine etwas genauere Skizze machen (vielleicht kein Millimeterpapier aber Karos machen sich ganz gut, so kann man längen besser abschätzen etc.) Zudem würde ich bestimmte Teilstücke bauen. Mach Dir gedanken wie du die Gänge etc. gut basteln kannst (Material, bespielbarkeit etc.) Die vielen Ideen die du schon hast ruhig auch kurz aufskizzieren, ich für meinen Teil verliere bei solch großen Projekten schnell die Übersicht aussedem kann man dann die Ideen dann besser einplanen.
Beim bemalen gut darauf acht geben das du dir aufschreibst in welchem Verhältnis du die Farben evtl. gemischt hast, nicht das einzelne Teilstücke am Ende unterschiedliche Farben aufweisen.
Ansonsten kann ich nur sagen: das große Ganze nicht aus den Augen verlieren und nicht zu sehr im Detail verlieren...Details zum Schluss 🙂
 
Ach, an Ideen mangelts mir wirklich nicht^^ Eher die Sache mit der Umsetzung;

btw, ich hatte den heutigen Unterricht u.a. dafür genutzt eine ungefähre Skizze anzufertigen; Bei dem aktuellen Blatt wäre es allerdings reine Glückssache etwas zu erkennen (verdammt viel durchgestrichen, komisch angemalt etc.); Ich versuch in den nächsten Tagen ne sauberere Skizze zu machen und dann hochzuladen;

mfg
Ragnarok