Große Löcher in Plastik machen nur wie?

Obed_Marsh

Erwählter
14. Januar 2010
571
0
8.236
Hi

wollte nachfragen wie ich am besten in große glatte Oberflächen am besten Löcher reinmache in der größe von LR Türen oder Fenster oder ähnliches? Material ist meistens das normale GW "Plastik" oder manchmal auch Resin.

Habe mir vorgestellt entweder ganz normal mitm Bastelmesser/-Cutter wobei ich dann dachte es könnte brechen oder unschön werden. Beim Dremeln hab ich bedenken das es schmilzt wobei ich da einfach mit der Drehzahl rumspielen kann dann, wobei ich bei Resin nicht dremeln sollte wegen den Staub und ich denke das es noch leichter schmilzt und dann sich was aufgrund der Wärme verzieht.

Gibts irgendein Geheimrezept oder lautet die Devise alles testen und mach das womit du am besten klarkommst?

Liebe Grüße
 
Hi,

wie wäre es mit ner laubsäge, mit nem feinen blatt?
ist eine Möglichkeit, eine weitere bewährte Methode ist das gute Alte Cuttermesser.

Sollte doch kein Problem darstellen ein paar Löcher in Plastik zu bekommen oder?
bei Resin: Löchlein bohren, Laubsäge frei und danach die Schnittkante mit ner Nagelfeile glätten.
 
Den Cutter würde ich auch nicht nehmen. Erst mal bohren. Falls du dann eine Laubsäge hast, Laubsäge.

Sonst noch mehr löcher bohren so dass du mit dem Cutter nur noch die dünnen Stege zwischen den Löchern aufmachen musst.

Wenn du dann ein Loch hast, etwas kleiner als das was du willst, dann nimmst du eine Feile und machst den Rest. Feilen sind ziemlich präzise, es dauert nur ein bisschen.

Und Feinstaub entsteht nicht beim Feilen, nur bei hohen Drehzahlen mit dem Dremel. Den würde ich dann allerdings ernst nehmen, zum Beispiel könntest du den Teil mit dem Dremel draußen machen.
 
Wenn das Material nicht ganz so dick ist kannst du einen Handkreisschneider benutzen!

Wo bekomme ich denn einen Handkreisschneider her? Habe im Internet nur einen Shop (Westfalia) gefunden der sowas verkauft.
Da gibts aber keine Ersatzklingen seperat zu kaufen und ich würde nochmals 4,90€ Porto zahlen müssen.
 
Also ich hab bei meinem Stompa den Bauch bzw. auch Seitenteile offen gemacht weil der ne Konzertbühne im inneren hat und die will man ja auch sehen können und ich habs wie Calidus gemacht ich hab mir die stellen Makiert und dann lauter kleine Löche gebohrt entlang der Platten die ich raus haben wollte hab aber ca 1mm Luft gelassen damit man nacher alles mit Cutter bearbeiten kann und dann hab ich das Plastik einfach raus gebrochen.
 
Diese Messer gibt es in einigen Baumärkten wie Hagebaumarkt recht günstig. Auch in den Billigmärkten gibt es dies meistens. Bisher habe ich für so ein Messer wie GW es anbietet nie mehr als 2-4 Euro bezahlt und bisher gute Erfahrungen gemacht. (Äh, außer ich mußte mich unbedingt aus Dämlichkeit schneiden.) Das aus dem Billigmarkt hatte sogar verschiedenste Klingenformen.

Ich habe auch mit einen normalen Teppichmesser (nicht aus Plastik) ebenfalls schon Holz für Bases durchgeschnitten. So sollte es auch für Plastik funktionieren. Wobei ich das nicht für Kreise sagen kann.