Großer Farben Inspektions- und Reaktivierungstag.

Nach den vielen heißen Tagen war es mal wieder an der Zeit, meine Farben durchzuschauen. Einige davon hatten doch arg gelitten durch das Klima.

mein_Schatz.jpg
Alle meine Farben


Also ging ich raus auf den Balkon und machte mich daran alle wieder mit Wasser anzudünnen und etwas Trocknungszeitverzögerer beizumischen. Ein paar Verluste musste ich hinnehmen, aber im Großen und Ganzen konnten fast alle Farben gerettet werden.

verluste.jpg
Meine Verluste

Wie sieht es bei euch aus? Wann habt Ihr zu letzt mal alle eure Farben durchgesehen? Schreibt mir doch mal eure Erfahrungen.


Grüße Thomas
 
Normalerweise bekomme ich eigentlich alle Farben bis auf solche die seit vielen Monaten unbenutzt rumstanden wieder hin. Vallejo Thinner und kleinen Stahlkügelchen sei Dank.

Übrigens lager ich alle Farben auf dem Kopf stehend (außer bei den neuen GW Farben, da ist es wohl kalkül dass die Deckel rund sind). Vielleicht ist es nur Einbildung aber so trocknen sie deutlich weniger aus, weil die Farbe den Deckel selbst abdichtet.
 
Ich hatte sechs Jahre Pause gemacht. Irgendwann zwischendurch hatte ich kurz mal wieder angefangen, und dann wieder aufgehört. Die Farben in den neuen Töpfen (also die Version vor der jetziegen) waren alle ausgetrocknet, die Farben von der Edition davor (als die Deckel noch von alleine aufgeblieben sind) waren noch alle in Ordnung. Musste nur ein bisschen Wasser rein.
 
Ich hab auch ca 3 Jahre Pause gemacht, fast alle Farben waren Puddingmäßig, einige davon sogar noch original flüssig (schon benutzt, aber sie waren wie neu), 1 Farbe hats leider sehr erwischt, war wie Kaugummi, war aber nur ca 1/8 drin.
Alle Farben waren die guten alten Schwarzdeckeldosen, muss aber auch sagen das die Farben an einem kühlen Ort in mehreren Tuperdosen lagen. Aus der einzigen Farbe (immerhin 1 von 39 Farben) habe ich Tusche rausgemacht.


Edit: Packt immer die Farben nach dem malen, an solchen heißen Tagen, an einen kühlen Ort, dann sollten sie ewig leben, bzw flüssig sein, nichts ist schlimmer als eine lebendige Farbe 😀.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise bekomme ich eigentlich alle Farben bis auf solche die seit vielen Monaten unbenutzt rumstanden wieder hin. Vallejo Thinner und kleinen Stahlkügelchen sei Dank.

Übrigens lager ich alle Farben auf dem Kopf stehend (außer bei den neuen GW Farben, da ist es wohl kalkül dass die Deckel rund sind). Vielleicht ist es nur Einbildung aber so trocknen sie deutlich weniger aus, weil die Farbe den Deckel selbst abdichtet.

kommt ein wenig spät, aber nicht nur wegen der flaschenform würde ich das bei vallejo nicht tun, wenn die anfangen im flaschenhals zu sedimentieren hat man ne schöne sauerei.
aber ich glaube auch nicht das es bei den vallejos was bringt.

gegens sedimentieren helfen nur viele schwere stahlkugeln, und dann: schütteln, schütteln und schütteln. alle paar monate mal....
 
Hi, Hab den Thread eben entdeckt und denke das Topic ist zeitlos 🙂

Hab auch ein paar alte eingetrocknete Farben mit Wasser wieder in Normalzustand bekommen. Manche waren schon sehr zäh. Hab über einige Tage Wasser in Pötten stehen lassen und täglich etwas herumgerührt.
An sich wurden einige schon wieder nutzbar, nur bei manchen ist die Masse jetzt verklumpt, weil die anfangs großen Brocken sich nicht wirklich gelöst haben sondern so weit zerkleinert wurden, dass ich die kleinen Partikel mit Zahnstocher kaum weiter zerkleinern kann. Zum malen wäre das noch ungeeignet...

folgende Frage... wo bekomme ich kleine Stahlkügelchen her?
Ist Vallejo-Thinner ein Acrylverdünner? kennt jemand was kostengünstiges speziell in kleinen Mengen?
 
Dann hast du aber wirklich glück.

Meine Farben sind von 4-8 Jahre alt.
Mein letzter Check war 2 Jahre her.

Insgesamt habe ich ca. 50Stk, davon waren 40 im Normalzustand oder nur leicht eingedickt, was mit ein paar Tropfen Wasser zu beheben war.
Sie standen alle (mit Deckel nach oben) in einem Karton im Keller oder im Schrank (mehrere Umzüge); waren nur geringfügig Temperaturschwankungen ausgesetzt.

Die meisten Pötte haben den alten Schraubverschluss.

10 Stk waren zäh, davon sind 4 nun wieder OK, bei 6 Stk muss ich andere Maßnahmen anwenden, daher die Stahlkugeln.

Es handelt sich dabei fast ausschließlich um bräunlich-Töne, von Bubonic Brown bis Camo Green und Außnahme Warlock Purple.
Metall-Farben waren fast ausschlißlich in top Zustand. Muss also was mit den Eigenschaften der Pigmente zu tun haben.
Speziell Warlock Purple hat wirklich die Konsistenz wie ein Kaugummi, der keine Pigmente an das beigemengte Wasser abgibt. Die anderen Farben klumpen oder zerbröckeln im Wasser und gehen täglich nach weiterem Rühren ins Wasser über.
 
'alt' ist natürlich relativ 😉

Von den 'uralten' hab ich nur eine und die ist noch top, allerdings hab ich die aus 2. hand^^
Ich bin "erst" vor 14 Jahren zum Hobby gestoßen, aber damals gabs eben "schon" die Drehverschlüsse 😉

Meine ersten Farben von damals habe ich auch noch aufgehoben... oder wohl eher die Pötte. Mehr aus Nostalgie-Gründen, den die sind steinhart, weil sie mir vor über 10 Jahren schon nach und nach eingetrocknet sind und ich noch nicht so schlau war (und ohne Internet), sie mit etwas Wasser zu retten^^