Großprojekt 40k Imperiale Kathedrale

Visda

Aushilfspinsler
27. Februar 2006
6
0
4.661
Also mein Bruder "Kass", Mein Kumpel "Laube" und ich ham vor 2 Tagen mal angefangen ne richtig schöne
Kathedrale zu planen und zu bauen. Als Vorbilder dienten die beiden gothischen Kirchen Notre Dame de
Reims und Notre Dame de Paris.

Bilder der ersten beiden Tage




Die Kathedrale ist fast 48 zoll lang, die Türme sind ca. 20 zoll hoch,
Das Vorschiff ist abnehmbar, die Türme bestehen aus drei Teilen, die auch abnehmbar sind
Das Gebäude soll vollspielbar bleiben, das heißt das man die Dächer alle abnehmen können wird.
Später wollen wir die Kathedrale mit haufenweise Boltern und Lasern bestücken


Werden aber erst in 2 wochen weiterbauen, fahrn noch weg
 
das ist doch mal ein schöner anfang. gefällt mir bisher richtig gut, auch alles schön sauber verarbeitet. ist das trittschalldämmung, was ihr da genommen habt?

alerdings würd ich da keine bolter und laser anbauen, da es ja anscheinend ein religiöses gebäude ist, und da haben waffen eigentlich nicht viel verloren. am bunker ja, aber an ner kathedrale eher nicht.

ich freu mich schon auf die hoffentlich vielen gotischen details 😉 .
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Der Klaufmann @ 11.08.2006 - 01:08 ) [snapback]869174[/snapback]</div>
alerdings würd ich da keine bolter und laser anbauen, da es ja anscheinend ein religiöses gebäude ist, und da haben waffen eigentlich nicht viel verloren. am bunker ja, aber an ner kathedrale eher nicht.
[/b]

das gilt vielleicht für uns heute
aber denk mal an das imperium von übermorgen, da sieht das alles anders aus, da geht es ja fat nur um krieg und gerade die religiösen bei W40k verkörpern doch den Krieg

Ihr Gott, der Imperator ist eine Killermaschine, seine Kriegermönche die Space Marines, die guten alten Nonnen (Sororitas), da geht alles nur in diese richtung
 
läuft nicht grad schon en notre-dame-prokekt (mit 1m höhe)?
da kann man sich ja auch anregungen holen we die bestimmte sachen gelöst haben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
alerdings würd ich da keine bolter und laser anbauen, da es ja anscheinend ein religiöses gebäude ist, und da haben waffen eigentlich nicht viel verloren[/b]

als hexenjägerspieler sag ich: "das pascht scho" 🙂
meine soros würde sich darüber bestimmt freuen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ist das trittschalldämmung, was ihr da genommen habt?[/b]
Ja die Wände bestehen alle aus Trittschalldämmung, sind aber wos geht mit pappe und holzstäben gestützt,
damit es nicht einkracht wenn man später nen Chaos Termitrupp draufstellt^^

Zu den Waffen, die müssen ran, aber auch nicht "nackt", sie werden ein bisschen versteckt oder verziert.

Wir wollen mit dem Teil "Verteidigt die Festung" abgewandelt, soll heißen das der Angreifer sehr viele Punkte
haben wird, das es mehr als sechs Züge geben wird, und das es in der Kathedrale besondere Bewegungs-
optionen bzw Regeln geben wird (hab jetzt ne woche zeit mir darüber gedanken zu machen, da wir noch in
Urlaub fahren und in der Zeit nicht weiterbauen können)
 
Entschuldige bitte die blasphemische Frage, aber was macht ihr mit der Kathedrale. ??
Bis jetzt ist es unbesrteitbar ein wunderbares, herausragendes und bildschönes Modell...
Aber 48" ... das sind 2/3 der Platte.
Zum Bespielen im inneren werden wohl die Mauern zu hoch sein und das Dach wird auch nicht immer abgenommen werden.
Verseht mich nicht falsch, ich finde es bewundernswert, daß ihr ein solch tolles Modell baut, aber zum Spielen kann es kaum gedacht sein, oder ? Denn dafür ist es eigentlich schlicht zu groß.

Herzliche Grüße
Wolkenmann
 
du kannst ja ne runde necromunda drinnen spielen 😉

nee, also wenn du die wirklich mitten auf den tisch stellst, dann kannst ja die kathedrale komplett als spieltisch benutzen (sonst kein platz drum rum) und gehst nach den straßenkampfregeln und kannst dann quasi die erstürmung eines sororita-klosters durch ketzer spielen oder sowas.... von den hintergrundstorys her sollen ja sakrale gebäude im imperium teilweise so groß sein, das ne ganze panzerkompanie ein manöver drin abhalten können soll....
 
Bisher sieht das ganze Projekt äußerst vielversprechend aus. Ich wünsche Euch die nötige Langzeitmotivation, um diesen schönen Rohbau mit jeder Menge Verzierungen und Details zu versehen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man in der Anfangseuphorie sehr zügig ein gute Grundgerüst auf die Beine stellen kann. Wichtig ist dann ein langer Atem, damit man am Ende nicht anfängt "schlampig" zu werden, damit das Teil endlich fertig wird.

Für die Wände habt Ihr Selitac benutzt, oder? Auf der einen Seite glatt, auf der anderen geriffelt. Das gibt natürlich einer Seite der Wände schon mal eine Struktur.
Ist das Ganze denn wirklich überall stabil genug? Meine Trittschalldämmungen waren es jedenfalls nicht und Ihr habt ja sicher nicht alles komplett mit Pappe verstärkt.

Spannend werden nun wirklich die Detaisl. Habt Ihr dafür schon einen Plan? Wie bekommt die Außenhaut Struktur? Strukturfarbe wäre für ein Gebäude dieser Art nicht geeignet, dafür ist es zu schade.
Und wie werden die Bolter angebracht? Ihr könntet sie zum Beispiel dezent in Statuen einarbeiten. Z.B. könnten sie schwenkbare Waffen in den Händen halten. Oder an den Wänden sind Gesichter, aus deren offenen Mündern Bolter kommen. Wenn das ganze kriegerisch ausgelägt, wären auch versteckte Schießscharten nicht schlecht. Kleine Öffnungen in gothischen Wandverzierungen zum Beispiel.
Und wie wollt Ihr die Fenster machen? Mit Bleiglasfenstern? Ich bastel gerade selber an einer (kleineren) Kathedrale und da arbeite ich mit Fliegengitter aus Aluminium. Das gibt einen netten Effekt, auch wenn ich bisher nur die Turmfenster gemacht habe, durch die man nicht hinein gucken kann.

Gruß

Gidian
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Entschuldige bitte die blasphemische Frage, aber was macht ihr mit der Kathedrale. ??[/b]
Uns ist klar das dieses Gelände, a.) nur für sehr lange Spiele oder b.) nur für sehr große spiele (was a einschließt), geeignet ist.
Ich für meinen Teil spiel gerne solche Missionen, wir werden wohl auch über die Spieltischgröße von 48x72 Zoll hinausgehen.
(Zb. zwei 2000P Marines stürmen die mit 2000P und haufenweise Geschützten bemannte vom Chaos entweihte Feste 60x72 zoll)

Zu den Details ist zu sagen, das das wohl wirklich ziemlich viel arbeit werden wird. Aber es ist wiegesagt auch als ein sehr langwieriges gelände geplant.
Ich habe schon ein bisschen herumexperimentiert wie ich dem ganzen Struktur verleihen kann. An die wände wird wohl noch ziemlich viel Styrodur, etc. kommen.

Zur zeit bin ich auf der suche nach einigermaßen preiswerten Figuren, Statuen, etc. die man zum verzieren der Wände benutzten könnte, wenn
jemand Tipps hat, gerne melden!
 
Zu den Figuren:
Ich weiß nicht, wie fit Du mit Greenstuff bist, aber vielleicht machst Du Dir einfach ein paar Figuren selber und gießt diese dann ab, so dass Du die ganze Kathedrale damit verzieren kannst.
Ich selber bin nun wirklich das Gegenteil eines begabten Figurenbauers, aber für einen Mönch mit Kutte als Statue reicht es gerade noch. 😉 Soll heißen: So schwer ist das gar nicht, da Du nicht so fein arbeiten musst wie bei einer schicken Mini.

Zu den Wänden:
Was für einen Struktur stellst Du Dir denn vor? Glatte Wände? Ein Steinmuster? Oder nur Zierstreben und gestaltete Fensterrahmen?
Wir es überhaupt eine Kathedrale aus Stein oder vielleicht doch eher aus Metall?
Bei Metall hättest Du den Vorteil, dass Du dem ganze deutlich weniger Struktur geben müsstest und viel über die Bemalung erreichen könntest. Dafür ist es dann ein sehr futuristisches Gebäude, dass ganz klar für Kriegszeiten gebaut wurde.

Gruß

Gidian
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was für einen Struktur stellst Du Dir denn vor? Glatte Wände? Ein Steinmuster? Oder nur Zierstreben und gestaltete Fensterrahmen?
Wir es überhaupt eine Kathedrale aus Stein oder vielleicht doch eher aus Metall?[/b]

Auf jeden fall aus Stein, mein Kumpel hätte es am liebsten weiß, (So wie Minas Tirith,Herr der Ringe)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wie wollt Ihr die Fenster machen?[/b]
Naja die Fenster sind ein Problem, bis jetzt hab ich den Gedanken, durchsichtigen Plastik (Von Verpackungen o. ähnlichem) zu nehmen,
mit Fäden oder Papier zu Mustern und dan mit Inks o. ähnlichem zu bemalen.

Hab mich mal am linken Turm versucht, so in etwa will ich die gesamten mauern bekleben. Werd mir ein beispiel an gothischen Kirchen nehmen.
Schießscharten und Geschützte sowie Wasserspeier, wenn ich schöne finde oder selbst gebastelt bekomme, werden erst drangebaut wenn wir
mal das Grundgerüst fertig haben.




(Ist der erste Versuch!)
 
geiles teil
...
aber wollt ihr nicht lieber Gelände für das Turnier nächsten und übernächsten Monat bauen?
geht mMn vor...

achso nur so als anregung der Stefan und ich sind da ganzschön am akkern... 😉

naja aber trotzdem geiles teil^^
aufm Muroco war doch so ein Stand mit so Gips Figuren (geländeteile und so)
da waren auch Statueren welche sich Prima als wandteile machen würden...

gruß
monggo