Grot

Morskul

Hintergrundstalker
20. Juni 2001
1.287
274
8.841
41
Bergfelde
Hi

Ich wollte mal das ergebnis meines neuesten dipexperiments zeigen.


vor dem Dippen

seiteA.jpg



seiteB.jpg



grade gedippt und noch feucht.

seiteAdipp.jpg



seiteBdipp.jpg



trocken, nachgebessert, mit mattlack und base -> FERTIG


seiteAfinal.jpg



seiteBfinal.jpg


Insgesammt ne Arbeitszeit von ca 30 min. (natürlich kommt noch ne recht lange trocknungszeit dazu)

Eigentlich total unfair oder 😉

Bis denne Morskul
 
gleiches Ergebnis mit wash in 15 min...

Soll kein Angriff auf dich sein, aber mach das bitte mal vor...



Ich hab auch schon viel mit waschs gearbeitet und kann mit einfach nicht vorstellen das ähnlich weiche Schattierungen mit genausowenig Aufwand (vorallem da der Dip nich mehr großartig verläuft) hinbekommt.

Nur um es klarzustellen ich halte dippen mit Sicherheit nicht für die beste aller Maltechniken, aber für die mit dem besten Zeit/Optik Faktor wenns ums bemalen einer Vielmodellarmee geht.

Bis denne Morskul
 
sieht nicht schlecht aus, allerdings steht der aufwand in keinem verhältnis zum ergebnis. in 30 min kann man den auch so anmalen...lohnt sich natürlich eher wenn man gleich den ganzen grotmob macht...da wird sich das dippen zumindestens zeitlich rentieren. Hübscher wirds wie ich finde aber eher mit konventionellen techniken
grüße, drake
 
ich find das endergebnis ziemlich klasse. ich denk auch nicht,dass ich nen grot in 30 mins mit "konventionellen" techniken so hinbekommen würde.
klar,als einzelmini mag die lange trockenzeit ziemlich lang erscheinen,aber wenn du ne ganze einheit oder sogar noch mehr gleichzeitig machst rentiert sichs auf jeden fall.
ich würd mir vielleicht jedoch überlegen,den letzten bemalschritt (also nachträgliches akzentuieren usw.) wegzulassen.
da sparst dir dann ne menge zeit und die mini sieht,denk ich mal,in der einheit trotzdem klasse aus. wobei das dann eher für orks geeignet wäre,da die grotze sonst noch dunkler erscheinen (wobei DAS wiederrum auch wieder dein persönlicher geschmack entscheidet).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Morskul @ 10.11.2006 - 16:41 ) [snapback]919430[/snapback]</div>
gleiches Ergebnis mit wash in 15 min...

Soll kein Angriff auf dich sein, aber mach das bitte mal vor...
Ich hab auch schon viel mit waschs gearbeitet und kann mit einfach nicht vorstellen das ähnlich weiche Schattierungen mit genausowenig Aufwand (vorallem da der Dip nich mehr großartig verläuft) hinbekommt.

Nur um es klarzustellen ich halte dippen mit Sicherheit nicht für die beste aller Maltechniken, aber für die mit dem besten Zeit/Optik Faktor wenns ums bemalen einer Vielmodellarmee geht.

Bis denne Morskul
[/b]

Naja, du rechnest ja Trockenzeiten wie von dir gesagt, extra. Grundfarben einblocken, sagen wir im Durchschnitt 1,5 Minuten pro Ton mit dazwischenliegenden Trockenzeiten:

Grün, Knochen, Stahl, Braun, Khaki, Rot - 9 Minuten für die Farben

dann die ordentlich angemischte Farbbrühe auf Vallejo-Basis mit etwas Pril drüber 30 Sekunden:

9 Minuten 30.

Trockenzeit, Lack zur Harmonisierung 30 Sekunden:

10 Minuten.

Trockenzeit.

Also 10 Minuten plus 50% Sicherheitspolster für unvorhergesehenes. Theoretisch kann ich mit Vallejofarben die Grundfarben auch ohne Zwischentrocknung aufbringen, mag ich aber nicht, weil dann evtl. Lücken kommen.

War ja auch kein Angriff auf dich. Sieht ja auch gut aus, aber ich finde halt nicht, daß der ganze Dip-Buhei gerechtfertigt ist. Aber wenn ich nicht schnell wäre, könnte ich auch keine 2000 Punkte Tyraniden in 36 Stunden bemalen.

img.1157105999529.JPG


Mehr Piccies unter http://www.dminis.com/scratchbuilder_chris...ons+%2526+Gifts

Alles nur mit Washes, Drybrushs und Handakzenten. Leider sind die Bilder nicht so toll.
 
Es ist ein schöner Effekt geworden. Hätte mit Malen ziemlich sicher länger gedauert. V.a. für die Massen von Goblins und Orks ist es wohl wirklich ne gute Alternative. Hab noch nie gedippt. Bis jetzt immer mit Wash gearbeitet.

@Kaisergrenadier
Wenn du das Malen wirklich in der Zeit schaffst, hast du meinen vollsten Respekt. Ich kanns mir nicht vorstellen, aber ich mal auch noch nicht lange. Ist wahrscheinlich die Erfahrung. Aber du malst auch echt tolle Sachen.
 
@ Squig DfP

Hab ich hier beschrieben klick

Xyladecor Pro Verde Dauerschutzlasur auf Wasserbasis.


@ Kaisergrenadier

mit trockenzeit weglassen meinte ich nur Lasur und Sand auf Base trocknen.
Aber mir scheinst auch so, als wärst du einfach ein überdurschnitlich schneller Maler, mir bringts auf jedenfall Zeitersparnis.


@ Caimbeul_Harlequin

Ich habe den nicht zusätzlich akzentuiert, mit nachbearbeiten meinte ich nur genau ansehen und Kleinigkeiten die beim dippen nicht geworden sind nachbessern.

@ alle

Danke für die viele feedback

Bis denne Morskul
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Morskul @ 10.11.2006 - 19:05 ) [snapback]919528[/snapback]</div>
@ Kaisergrenadier

mit trockenzeit weglassen meinte ich nur Lasur und Sand auf Base trocknen.
Aber mir scheinst auch so, als wärst du einfach ein überdurschnitlich schneller Maler, mir bringts auf jedenfall Zeitersparnis.
(...)
Bis denne Morskul
[/b]

Ich schwing´ schon einen flinken Pinsel. Ich wollte deine Arbeit auch gar nicht runtermachen, oder mich irgendwie aufspielen. Ich finde, daß der Grot sehr gut wirkt - nur finde ich halt, daß so wie es beschrieben wurde, die Ersparnis für mich nicht so toll ist. Und im Prinzip ist es aber auch besser, sich für Figuren Zeit zu lassen.

Mir gehts halt allgemein ums Dipping. Finde halt nicht, daß sich der Aufwand wirklich lohnt - aber vll. bin ich auch immer besonders skeptisch, was Sachen mit Lösungsmittel angeht - das einzige Lösungsmittelhaltige Zeug, das ich verwende, ist Sekundenkleber und Sprühfarbe - alles andere ist wasserbasiert.
 
dippen kannste eingentlich schon in einer gruppe machen.
einfach zu dritt hinhocken und an nem Abend ne ganze Armee fertigmachen am nexten tag Matlackdrüber und basen.

achja ob man Lösemittelhaltige oder Lasuren auf Wasserbasis nehmen soll.
ich empfehle Wasserbasis da sie wesentlich umweldschonender sind und nicht eure Figuren beim dippen entfärben können (bzw. wesentlich geringer warscheinlichkeit, da in WB auch Lösemittel enthalten sind).

@Kaiser
wenn man einen günstige und zugleich gute Lasur hat, ist es sicher günstiger als mit VMC
aber jeden sein paar Schuhe
oder wie es auch heißt "Alle Wege führen nach Rom"
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 10.11.2006 - 19:32 ) [snapback]919540[/snapback]</div>
Mir gehts halt allgemein ums Dipping. Finde halt nicht, daß sich der Aufwand wirklich lohnt - aber vll. bin ich auch immer besonders skeptisch, was Sachen mit Lösungsmittel angeht - das einzige Lösungsmittelhaltige Zeug, das ich verwende, ist Sekundenkleber und Sprühfarbe - alles andere ist wasserbasiert.
[/b]
Naja, er hat doch ne Lasur auf Wasserbasis benutzt...?