Grots und Aegis

Lord_Crail

Miniaturenrücker
11. Juli 2013
1.016
2.237
19.936
Hallo und guten WAAAGH!!!

Ich hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle im Forum.

Ich habe ein paar Regelfragen zum Thema Grots und Aegis:

1) Schießende Modelle müssen eine Sichtlinie zum Gegner haben. Das bedeutet für mich, dass Grots hinter einer Aegis weder schießen dürfen, noch beschossen werden können, da sie einfach zu klein sind (Außnahme Treiba). Ist das korrekt?

2) Grots mit einer Megawumme (Kanonä oder Zzzapp) können diese hinter einer Aegis nicht verwenden, da bei Artillerie auch das schießende Modell eine Sichtlinie zum Gegner benötigt. Demnach wäre bei Einsatz der Megawummen mit Aegis nur noch die Schleuda interessant. Sehe ich auch das richtig?

3) Wenn der Gegner meine Megawumme (Schleuda) hinter der Aegis beschießt, kann er dabei lediglich die Megawumme verwunden, da er die Grots nicht sieht. Diese fungieren also nicht als W7 Schild für die Batterie. Ist auch das soweit korrekt?

Da diese Fragen (zumindest falls mein Verständnis des Regelwerks korrekt ist), die Aegis im Zusammenspiel mit Megawummen ziemlich kaputt machen, stelle ich mir nun die letzte Frage:

Darf ich die Aegis Grot tauglich machen? (Verkleinern, Explosionöcher, etc.) Somit wären alle Probleme gelöst.

Vielen Dank schon mal für Antworten!
 
Grüß Gork

1) Schießende Modelle müssen eine Sichtlinie zum Gegner haben. Das bedeutet für mich, dass Grots hinter einer Aegis weder schießen dürfen, noch beschossen werden können, da sie einfach zu klein sind (Außnahme Treiba). Ist das korrekt?

Right

2) Grots mit einer Megawumme (Kanonä oder Zzzapp) können diese hinter einer Aegis nicht verwenden, da bei Artillerie auch das schießende Modell eine Sichtlinie zum Gegner benötigt. Demnach wäre bei Einsatz der Megawummen mit Aegis nur noch die Schleuda interessant. Sehe ich auch das richtig?

Right

3) Wenn der Gegner meine Megawumme (Schleuda) hinter der Aegis beschießt, kann er dabei lediglich die Megawumme verwunden, da er die Grots nicht sieht. Diese fungieren also nicht als W7 Schild für die Batterie. Ist auch das soweit korrekt?

Mhh Sie sind doch eine Einheit Bzw. Musst du doch die nächsten Modelle zum Gegner Entfernen. Also die Grots wenn sie davor stehen.

Darf ich die Aegis Grot tauglich machen? (Verkleinern, Explosionöcher, etc.) Somit wären alle Probleme gelöst.

Du kannst ihnen auch Hocker bauen 😀 Bzw. Regeltechnisch solange du eine Sichtlinie von den Grotz zum Gegner ziehen kannst ist doch alles Tutti.


Also so sehe ich das 🙂
Hoffe ich lieg nicht ganz daneben 😛
 
Es kann in der Regel nur das sterben, was der Schütze auch sieht, von daher schützen die Grots ihre Artillerie in so einem Fall eher nicht.

Und Modelle umbauen ist im Grunde regelwidrig, sobald du einen Vorteil dadurch erlangst. Das ist hier klar gegeben, musst du also in deiner Runde absprechen.
 
So ist es, S. 16 im RB. Die Grots fangen keine Schüsse ab...

Allerdings weiß ich nicht, ob das von den RB-Schreibern so bedacht wurde (also die Grots und die Aegis).
Wenn ich mir das Größenverhältnis so ansehe, sagt mir allein die Logik, dass auch ein Grot sich aufrichten oder auf die Zehenspitzen stellen kann...

Zudem wäre eine Verkleinerung der Aegis Vor- und Nachteil, schließlich wird ein Kampfpanza somit nicht mehr zu 25% verdeckt und der Gegner hat mehr sichtbare Ziele/Grots.
Und ich kann jeden Beutepanza (den ich ja selbst Klauen ich meine bauen muss) zu meinem Vorteil gestalten (Größe).

Hier fehlt eigentlich eine Klarstellung im FAQ...
 
Hier fehlt eigentlich eine Klarstellung im FAQ...
Tut es das?
Wo ist denn deiner Meinung nach die Grenze zwischen einer zurecht geschnittenen Aegis und einem Modell, bei dem ich künstlich der Hals verlängere, um seine Sichtlinie zu verbessern, ohne seine Deckung zu beeinflussen?
Oder ganz extrem: Einem Modell deutlich zu große Flügel zu geben, um meiner Armee damit Deckung zu verschaffen?
Gäbe es ein Grot-Modell, welches drüber schauen kann, kein Problem, es könnte als Referenz für die anderen dienen. So sind die Kerle allerdings nicht dazu in der Lage.
 
Die "Grotze" aus Starquest könnten groß genug sein:
Gretchen.jpg


Edit: Die 2. Editions Grotze tuns auch, hab sogar nen Foto aber irgendwie klappt das mit dem hochladen gerade nicht ö.ö
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite kann man mit der Aegis und Grotz auch Einheiten dahinter schützen. Stelle die Grotze mit 1,5" Abstand so hinter die Aegis, dass der Gegner sie nicht beschießen kann und dann die Plünderaz dahinter. Will der Gegner jetzt die Plünderaz angreifen geht das nicht, weil die Grotze noch im Weg stehen....da er sie nicht sieht, kann er sie aber nicht wegschiesßen, muss also erst die Grotze angreifen. Die sind dann zwar weg, aber dann steht die feindliche Einheit auf dem Präsentierteller für die Plünderaz...
 
Auf der anderen Seite kann man mit der Aegis und Grotz auch Einheiten dahinter schützen. Stelle die Grotze mit 1,5" Abstand so hinter die Aegis, dass der Gegner sie nicht beschießen kann und dann die Plünderaz dahinter. Will der Gegner jetzt die Plünderaz angreifen geht das nicht, weil die Grotze noch im Weg stehen....da er sie nicht sieht, kann er sie aber nicht wegschiesßen, muss also erst die Grotze angreifen. Die sind dann zwar weg, aber dann steht die feindliche Einheit auf dem Präsentierteller für die Plünderaz...
Wenn er die Grots nicht im Beschuss sieht, sieht er sie auch nicht im Angriff und das bedeutet, er kann sie nicht einmal attackieren. Könnte also ganz gut gehen.