Grüße

e0nblue

Aushilfspinsler
22. Juli 2009
10
0
4.711
Hi all🙂
Mein Name ist Lars ich bin 28jahre und habe seit kurzem wieder zu War40k gefunden.
Angefangen hatt das ganze vor bestimmt 8jahren wo ich anfing eine Eldar Armee zu sammeln und zu bemalen.(ich war schon seit Starquest irgendwie Eldar verliebt🙂Ich muss vorweg sagen 40k habe ich damals noch nie gespielt was sich leider bis jetzt noch immer nicht geändert hatt.

Nunja und wie ihr euch sicher vorstellen könnt sitzt der Stachel tief wenn man einiges an Geld für Figuren investiert hatt und diese nie mehr wie ein bisschen posen durften.
Also was heisst posen, hehe ich bin im Moment dabei alle Modelle zu repainten.
Da ich also Regeltechnisch ein noobie bin darf man sich ruhig fragen ob meine Armee überhaupt spielbar wäre-und jetzt kommt ihr ins Spiel😉
Da ich soviel punkte wie möglich verwenden wollte hab ich gestern mal n Armeeplan für ca 3000pkte erstellt.

HQ---Runenprophet/Karandras + (6er Rat)
Elite--10 Skorpionkrieger+Exarch
--5Phantomdroiden+Seher
--Serpent

Standard--10Phantomdroiden+Seher
-- 8Weltenwanderer
-- 8Weltenwanderer
-- 6Weltenwanderer

Sturm--10 Warpspinnen+Exarch

Unterstützung-- Phantomlord
-- Kampfläuferschwadron
-- 5Schwarze Khanidar+Exarch


So ich hab jetzt extra erstmal keine Ausrüstung dabeigeschrieben würde gern mal euer erstes feedback hören.(Mit dem krams den ich gestern aufgeschrieben hatte kam ich auf 2965pkte)
Alternativ kann ich noch folgende Modelle tauschen: Avatar,Falcon noch 2 Phantomlords.

Viele Grüße
 
Das allergrößte Hauptproblem dieser Aufstellung sind die Standard-Auswahlen. Wie du ja weißt, können nur die Standardeinheiten Missionsziele besetzen und so das Spiel für dich gewinnen.
Da du nur Ranger hast, die eher immobil sind, werden solche Spiele eher einseitig für dich laufen, es sei denn, du läßt die Ranger zu den Zielen hechten. Dafür aber sind die Ranger nicht gedacht.
Damit solltest du durch Jäger Asuryans, Gardisten oder Gardisten-Jetbikes abhelfen. Gerade letztere werden desöfteren in 3er-Einheiten ausschließlich zum Missionsziele besetzen eingesetzt.

Der Rest kann so ganz gut funktionieren.
 
ja, du hast jetzt folgende Probleme:

-3000 Punkte sind für einen Noob 2000-2500 Punkte zu viel, um in das Spiel ein zu steigen...
-Das was du postest ist keine Armee, sondern eher eine Anhäufung an brauchbaren Elementen

Dazu kann man im Prinzip folgende Dinge sagen:

1) Mach dich mal mit dem codex eldar vertraut(wenn du das noch nicht bist)!

2)Stelle erstmall eine 1000 Punkte Liste zusammen, ,mit dem was du stelllen willst und denkst, dass es effektiv ist.

3) Mach ein paar Spiele damit und merke dir vielleicht, was auffällig ist...

4)Poste deine 1000 Punkte Liste mit Erfahrungsbericht hier!

Ich denke, man kann dir erst dann WIRKLICH helfen, denn alles andere wäre, dass wir dir hier jetzt ne 3000 Punkte Liste hinklatschen(was mMn sowieso totaler Müll wäre und dir nicht im Ansatz hilft!) und du mit unfundiertem Halbwissen die Welt unsicher machst!^^
 
Hallo
Vielen Dank erstmal für eurer Feedback ihr Beiden!
Mit dem Codex bin ich relativ gut vertraut mit dem Regelbuch weniger,hab ich auch noch nicht solange.Natürlich bringt mir reine Spielerfahrung mehr und es wäre sicher toll mal ein Testspiel in nem GW laden zu organisieren.Allerdings will ich schon mit ner bemalten Truppe antreten.Also denk ich wirds evtl noch n gutes viertel Jahr dauern da ich jobmäßig sehr gebunden bin.
Bis dato wollte ich mich einfach mal mit Eldarspielern austauschen und hören was erfahrene Spieler über das Spielen einer Eldararmee preisgeben.

Nunja das meine Standard Wahlen mal Schwierigkeiten machen hab ich irgendwie schonmal befürchtet.
Allerdings ist es nicht so das ich eine infiltrierende Einheit überall aufstellen darf(bis zu 13Zoll in Deckung vom Gegner weg?)Soll heissen das Ranger doch schon irgendwie dazu fähig wären oder hab ich da was falsch interpretiert?
Aber mal davon abgesehen,ich wollte eigentlich den 5er Phantomdroiden im Serpent halten bin allerdings auch am zweifeln ob Scorps net besser wären?

Ich werde heut abend wenn ich heimkomm mal eine Liste mit Ausrüstung posten und auch mal eine 1000pkte Liste die ich für fähig halte.
Bis dahin🙂
 
Das ist soweit fast richtig. Ranger/WeWas können bis 12" an eine gegnerische Einheit infiltriert werden, wenn keine gegnerische Einheit sie sehen kann. Wenn irgendeiner sie sehen würde, nur 18".
Das Problem daran wär dann aber eher auch das Überleben der Standards. Ranger stellt man am besten gerade noch innerhalb ihrer Feuerreichweite weit nach hinten.

Als nächstes sehe ich, dass du die Einheiten sehr ausreizt. Das ist nicht immer nötig oder vorteilhaft. Große, mit allem ausgerüstete Trupps bedeuten, dass du im großen Ganzen weniger Einheiten aufstellen kannst. Sie werden "unhandlicher" und ein Verlust wird schmerzhafter (10er Warspinnen, 10er Skorpione) natürlich lohnt es sich an manchen Stellen, wie beim Rat der Seher, oder Phantomdroiden im Standard müssen sogar zu zehnt sein, aber das sollte sich die Waage halten.
 
mh dann werde ich wohl nicht drumherumkommen mir noch andere standards zuzulegen..schade eigentlich.
Nochmal die Frage würdet ihr eher Scorps oder Droiden im Serpent transportieren?
Ist es sinnvoll einem PL eine Lela und einen Raketenwerfer auszurüsten?
Lohnt ein Kampfläufer mit 2 Raketenwerfer?(Da sind sie doch nicht snyc.oder?)
Wie würdet ihr euren Khaindar Exarchen ausrüsten?lohnen beide fähigkeiten(was ich eigentlich denke).
Ist der Serpent keine extra Elite auswahl wenn ich ihn einem Trupp zustelle?(zumindest haben Armeelisten in diesem Forum bei mir den anschein erweckt)
Fragen die mich momentan etwas beschäftigen.
Also bei Lust und Laune freue ich mich über posts😉

Sry wegen der schlechten Quali aber mal ein kleines pic
 
Für den Standard wäre eine Option eine Box Gardisten die beste Wahl. Skorpionen solltest du nicht im Serpent transportieren, da sie von der Flanke kommen können.Auch die Kampfläufer können Flanken. So sind die Skorpione sicher gut kombinierbar mit den Kampfläufern. Statt eines Runenpropehten werden in Alaitoc Armeen besser Autarchen gewählt, da deine flankenen Einheiten aus der Reserve kommen und der Autarch diesen Wurf erhöht.

Der Serpent ist eine Transportoption, die die meisten deiner Einheiten kaufen können.
 
Meiner Meinung nach gehören Skorpionkrieger wie folgt geführt:

- flankierend: nur in mehreren kleinen Einheiten (bis 6 Mann) zum Stören der gegnerischen Aufstellungszone

- infiltrierend: nur in großem Trupp in einer hauptsächlich auf Infantrie basierenden Liste. Ansonsten ziehen sie sehr früh alles Feuer auf sich. Und täglich grüßt der LandRaider mit Sturmtermies...

- regulär aufgestellt: in einer Gunline als Countercharge-Einheit oder mit anderen Infantriesten vorrückend.

- zum Brechen des gegnerischen Widerstands: nur in voller Stärke im Serpent. (die von mir bevorzugte Methode)

Das Problem am Flankieren ist immer die 1/3 Chance, dass die Einheit am falschen Ende der Platte herauskommt. Und mit so langsamen Einheiten wie den Skorpionen bis zu 70" zum eigentlichen Ziel vorzurücken ist pure Verschwendung.

Am mobilsten sind Skorpione aufgrund der Spielfeldform weiterhin (auch wenn man sie in Reserve aufstellt) indem man sie in Serpents von der eigenen Tischkante kommen lässt. Wenn man noch die Zusatztriebwerke kauft, ist ein Charge mit ihnen in der Runde nach dem Erscheinen sehr sicher.
 
Lohnt ein Kampfläufer mit 2 Raketenwerfer?(Da sind sie doch nicht snyc.oder?)

Ne - sind sie nicht - Gott sei Dank. Ist nur beim Phantomlord so, dass zwei identische Waffen als eine syncronisierte gilt. Kampfläufer sind es zwei Waffen und es lohnen sich beim KL nur identische Bewaffnungen - mach ja keine Mischbewaffnungen. Impulslaservariante ist m.E. die Beste, Shuka oder Raketenwerfer gehen aber auch - je nach Armee halt. Bau Kampfläufer immer mit Magneten - damit Du auch später die Bewaffnung tauschen kannst.😉
 
Huhu
Danke erstmal für die Antworten und die Hilfe mich bei meinem Eldar Projekt zu unterstützen!
Wollte eigentlich schonmal ne 1000pkte Liste schreiben-Bin aber vor lauter Pinselei da nicht mehr zu gekommen.Bleiben wir noch einen Moment bei dem
3000pkte Armeeplan.

Ok,hier mal ein paar Änderungen anhand eurer Tipps.
Da ich den Serpent als Transportoption nutzen kann und er mir keine Elite frisst nehm ich die Khaindar mal raus und einen Falcon rein.
Wir teilen die Scorps in 2 Trupps sprich 6+Phönixkönig und 5+Exarch in den Falcon.(Wobei sich das flanken mit den KL auch sehr sexy anhört-keine Frage)
Wir infiltrieren einen günstigen Punkt mit den Scorps.Und genau dahin brechen wir dann mit dem Serpent und dem Falcon und entladen die Droiden und die restlichen Scorps.
Ich dachte so könnten wir genug Zeit und etwas Ablenkung verschaffen damit der 10er Phantomdroiden( gegunstet?)+PL in Ruhe marschieren kann.

Gut den 6er Ranger würde ich dann weglassen dafür aber die beiden anderen auf 10 stocken und wie gesagt auf Distanz halten(in dem Fall können die 10 ja nicht schlecht sein)
Als 4.Standard müsste ich mir dann wohl noch A Jäger oder Gardisten kaufen...(omg ich muss vielzuviel anmalen)
Die Warpspinnen würde ich dann auch in 2 Trupps aufteilen und noch einen Exarchen besorgen.Btw wie ist das eigentlich mit dem und NK ?
Ich habe schon mit Leuten gesprochen die von ihren Energieklingen geschwärmt haben allerdings so allgemein is doch die geringe Stärke für NK nicht förderlich oder? Also Warpspinnen besser im Fk lassen oder ruhig auch nahkämpfen?
Aso und dem Scorp Exarch brauch ich doch ansich keine Fähigkeiten zu kaufen wenn ich ihn mit nem Falcon transportier?(und wenn er im Trupp vom Phönigkönig wäre erst recht net?)

Fragen über Fragen!!
Ich bin gespannt
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu
Wir teilen die Scorps in 2 Trupps sprich 6+Phönixkönig und 5+Exarch in den Falcon.

Skorpione gelten nicht so als der absolute Reißer - sind halt eher Allrounder. Wenn sie wirklich etwas können was andere nicht haben, dann das Flanken und dieses an ihre orginäre Transportauswahl weiter geben. Das ist teuer (20 Punkte) - damit sicher in der Wirksamkeit umstritten (gerade wenn man es nicht gegen jede Armee anwenden sollte), aber wenn es den schon mechanisierte Skorpies sein sollen, dann ist dies eine Überlegung wert. (Was gegen Skorpies im Falcon spricht) Klartext: Lieber Skorpies im eigenen Shuka-Serpent mit Schattenwandler spielen, weil man dann halt einfach taktische Varianten hat. (Von der Flanke in das Heck eines feindlichen Panzers fahren und die 3 sync. Stärke 6 Schüsse auf das Heck ablassen, oder einen herzhaften Panzerschock mit 24 Zoll, einmal quer durch die halbe Armee des hinten stehenden Gegners - z.B. Imperiale Infanterielisten). Ohne einen Autarch (meist Yriel) in der Armee sind aber halt alle Reserven/Schock/Flankenkonzepte recht riskant, weil man halt u.U. lange auf seine Kräfte warten muss und z.B. einer Ork-Armee, die naturgemäß stark Druck entwickelt, in die Hände spielt. Man muss aber ja nicht in Reserve aufstellten - ist halt nur eine Option, die halt 20 Punkte kostet.
 
Ich würde mir ehrlich gesagt keine Gedanken um 3K Pläne machen, da

1. sowas man zu selten spielt
2. man in der Zeit eines 3K games schnell mal 2-3 kleine Spiele schafft (was besser ist um die Regeln zu lernen(
3. man in kleinen Spielen mehr über die Einheiten lernt
4. dein Modellbestand einfach zu redundant ist, als das man große Schlachten damit spielen will.

20 WeWa/Ranger braucht z.B. kein Mensch mehr...

Wenn man davon ausgeht, daß du nicht noch mal hunderte Euro latzen willst, bietet sich bei dem Bestand eigentlich nur ne Wraithzilla-Liste an, also Avatar+Prophet/EU, dazu dann 2 Lords + Falcon mit AJ drin, 10er Droiden im Standard und dann die Skorpis als Konterelement für die Droiden. Jenachdem wie die Punkte dann noch frei sind wieder Spinnen rein und nen Trupp Drachen im Serpent, der etwas offensiver Panzer abfangen kann, während der Block aus Lords, Ava, Skorps und Droiden gemütlich vorrückt.

Auf jeden Fall ist der Vorschlag, erst einmal kleine 1000-1250 Spiele zu machen so mit der beste im ganzen Topic, denn es gibt nicht "die Eldarliste" und der eine kommt mit Mech eher klar und der andere Spieler schwört auf nen Wall aus Lords, Avas, Droiden...