8. Edition Gruftkönige schon immer schlecht?

Die GK haben noch nie weit oben mitgespielt. Was sich in diesem Armeebuch in meinen augen negativ auswirkt sind die Änderungen in der Magie. Früher hat ein GK-Zauber IMMER geklappt, man hat lediglich die Bannschwierigkeit erwürfelt. Und man hatte immer mehr zum zaubern als der Gegner. Mit dem Zusatbewegungszauber konnte man angreifen und die Lade hat alle gegnerischen Einheiten betroffen, nicht blos eine.
Genug der meckerei!!!
Das neue Armeebuch ist in meinen Augen nicht schlecht, nur GK sind halt schwächer als andere Armeen. Gib deinem Gegenspieler etwas Zeit sich auf die Armee einzustellen und er wird dir irgendwann den Sieg schon noch schwer machen.
 
Danke schon mal für die Antwort 🙂
Das neue Armeebuch ist in meinen Augen nicht schlecht, nur GK sind halt schwächer als andere Armeen. Gib deinem Gegenspieler etwas Zeit sich auf die Armee einzustellen und er wird dir irgendwann den Sieg schon noch schwer machen.
Das wird er denk ich eher früher als später 😉

Was macht sie denn schwächer in deinen Augen als die anderen Völker?
 
Gk sind in meinen Augen auf keinen Fall schwach und auch im vergleich zu anderen voelkern nicht. Sie lassen sich halt nur nicht offensiv spielen. Defensiv mit 2 katapulten der lade und dazu 1- 2*lvl 4 (tod/licht), dazu dann grabwaechter evtl mit nekrotekt und koenig sowie nekrorittern ist das schon ne ansage.
.

ich hab bisher gut 15 Spiele mit denen gemacht und kein einziges verloren.

was viele gk Spieler mit schlecht oder schlechter meinen ist, das die gk aus eigeninitiative sehr schwer den gegner komplett von der platte nehmen und so keine Chancen auf turniersiege haben.

der grossenachteil ist wie oben erwaehnt die fehlende Schnelligkeit, sei es im grubdprofil oder durch Zauber, was die khemri zu einer offensiv schwachen Armee macht.
 
Und man hatte immer mehr zum zaubern als der Gegner. Mit dem Zusatbewegungszauber konnte man angreifen und die Lade hat alle gegnerischen Einheiten betroffen, nicht blos eine.

Das hat aber das fehlende Marschieren (zB im Vergleich zu Vampiren) nie wettgemacht, da man meist nur einen Zauber pro Runde durchgekriegt hat und der Gegner immer wusste, was kommt weil die Zauberreihenfolge festgelegt war. Die meisten Einheiten waren auch im alten Buch mehr für ne Kissenschlacht ausgerüstet als zum Kämpfen. War immer schon ziemlich schwierig zu spielen, auch das alte Buch. Nicht verkehrt, aber es gab schon einen Grund, weshalb manche Beschränkungssysteme den Gruftkönigen mehr Punkte gegeben haben als anderen Armeen.
 
Gk sind in meinen Augen auf keinen Fall schwach und auch im vergleich zu anderen voelkern nicht. Sie lassen sich halt nur nicht offensiv spielen. Defensiv mit 2 katapulten der lade und dazu 1- 2*lvl 4 (tod/licht), dazu dann grabwaechter evtl mit nekrotekt und koenig sowie nekrorittern ist das schon ne ansage.
.

ich hab bisher gut 15 Spiele mit denen gemacht und kein einziges verloren.

was viele gk Spieler mit schlecht oder schlechter meinen ist, das die gk aus eigeninitiative sehr schwer den gegner komplett von der platte nehmen und so keine Chancen auf turniersiege haben.

der grossenachteil ist wie oben erwaehnt die fehlende Schnelligkeit, sei es im grubdprofil oder durch Zauber, was die khemri zu einer offensiv schwachen Armee macht.
Spielt ihr unbeschränkt? Wenn ja fällt es mir schwer zu glauben, dass du gg KdC, DdC, Imps oder schnelle DE mit der obigen Liste hoch gewinnen kannst.
 
Danke für die vielen Antworten 🙂 ich will auch gar nicht sagen das die GK schlecht wären, oder schlechter als Völker! Nur um das klar zustellen.
Wir haben halt ein freundschaftliches Spiel nach normalen Regeln und zugegeben ich hab eine etwas stärkere Liste gespielt.
Aber wenn ich das so höre ist die allgemeine Meinung das die GK sich nicht vor den anderen Völkern verstecken müssen. ^^
 
Ich habe keines meiner Spiele unbesxhraenkt gespielt. Alle spiele waren entweder nach combat, kleinen/Horus. Natuerlich wird der spass ungemein heftiger unbeschraenkt gegen ddc oder kdc zu zocken, da beide armeebuecher zu den top listen gehörten. Wobei ich dennoch ueberzeugt bin, das knappe siege gegen die oben erwaehnte voelker durchaus moeglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 12:8 ist halt immer noch ein Sieg. Ich sagte ja, spiele mit 17:3, 18:2 oder 20:0 sind mit Khemri eher selten, da sind halt verschiedene Gegebenheiten zu beachten. Es ging ja prinzipiell erst mal grundsätzlich um die Möglichkeit, gegen alle Völker zu gewinnen (und damit meine ich nicht nur duch glückliche Wuerfel) und diese Chance mitzuspielen und zu gewinnen, haben Khemri auf jeden Fall und ich finde da haben einige andere Völker schwächere Listen (Orks, Tiermenschen, Waldelfen, Bretonen)
Beim kleinen Horus bin ich aktuell sehr viel am testen und am herumprobieren. Aber Gruftwachen mit Nekrotekt sowie Prinz zb. Bunker bei den Spielen entweder die Punkte oder hauen im Nahkampf eigentlich alles um (Nekrotekt bekommt den Wiederstandstrank, damit ueberlebt er die wichtige erste Runde). Ich werd mal die Tage 2 Beispiellisten posten nach Combat und kl. Horus.
Beim kleinen Horus zb. sind Skaven halt uebertrieben gut, für mich stärker als KdC oder DdC.



PS. schau mal in meinen Thread hier im Khemri Forum, da gehe ich Ideen an nach großem Horus.
 
Zuletzt bearbeitet: