8. Edition Gruftwache

Ich denke auch, dass man mindestens eine 30er Truppe spielen sollte.
Die Helebarden machnen sie beim austeilen schon ein ganzes Stück besser, aber ich würde sie mir auch eher mit Handwaffe und Schild bauen. Gegen Infantrie habe sie eh Todessoß, und den besseren Rüstungswurf/Retter können sie schon brauchen.
 
Da GW so ziemlich die einzige Khemri-Infantrie sind die Schaden macht würde ich sie auch ohne Hellebarde als Horde aufstellen, mit irgendetwas muß man den Gegner ja schließlich wegbekommen. Tut man das nicht fräst er sich langsam aber sicher durch, man hat nun ja auch nicht mehr so gute Heilung wie im letzten AB.
 
Mit einer einzelnen Stärke-4-Attacke gehören Gruftwächter mit Handwaffen leider nicht zu den wirklichen Damage-Dealern bei Warhammer, da sollte man sich also schon gut überlegen, gegen wen man eine Hordenformation einnehmen möchte. Gegen die gegnerischen Elite-Einheiten wohl eher nicht., damit täte man ihnen einen Gefallen. Zudem kann bei breiterer Aufstellung auch schlechter eine Sphinx oder ein Skelettriese unterstützen.
 
Sehe da eigentlich nur 2 Optionen.

30 Stück, 10 breit mit Hellebarden zum Schadenausteilen
30 Stück, 5 breit mit HW/Schild zum Blocken.

Dabei Blocken Skelette für die gleichen Punkte allerdings besser, einzig das Heilbanner ist da ein Vorteil für die Grabwächter.

Dann bleibt also nur "30 Stück, 10 breit mit Hellebarden zum Schadenausteilen" über, rein praktisch gesehen.

Kann Khemri so eine Einheit gut gebrauchen und auch einsetzen oder eher nicht? Das müsste doch jetzt die Schlüsselfrage sein...

Was machen 30 GW mit Hellebarden im Spiel? Ein tödlicher NK Block, vor dem jeder Gegner Angst hat oder werden sie erbarmungslos selber im NK verprügelt (z.B. von Kriegern des Chaos) oder auf Entfernung zerschossen (Zwerge)?
 
Naja wenn man argumentiert wie gopustal, dann braucht man gar keine GWter, dann braucht man gar keine Einheiten, denn es gibt keine Einheit die man aufstellt, vorläuft und den Gegner platt macht. Jede Einheit hat seine Vor und Nachteile und braucht support.
Ich finde es ist immer noch eine Sache wie die Armee sonst aussieht und vorallem wie man selbst spielt (Spielstil). Man kann nicht pauschal jedem sagen kaufe 30er GW Block, stell den 10 breit auf und fertig.

Ich spiele 25GW mit HWS 5breit und bin damit mehr als zufrieden. Die wurden noch nie zerballert bevor die irgendwas gemacht haben und haben auch im NK immer gute Dienste geleistet. Aber das liegt an meinen anderen Armeeeinheiten die ich als Support mitbringe nicht allein an den GW.

Schnell wie das Licht ist natürlich super, nur immer kann man den Zauber nicht drauf wirken wenn man ihn braucht (der Gegner spielt ja auch noch mit) und deshalb kommt immer min ein Prinz mit rein, ambesten noch mit Nekrotekt. Dann ist das ein super Breaker der natürlich Feuer auf sich zieht, aber mit Support richtig Dam austeilt.
Ich spiele Magielastig was wiederrum Unterstützungszauber zulässt auf die Einheit und dadurch teilt die dann auch 5breit Schaden aus.
 
Naja wenn man argumentiert wie gopustal, dann braucht man gar keine GWter, dann braucht man gar keine Einheiten, denn es gibt keine Einheit die man aufstellt, vorläuft und den Gegner platt macht. Jede Einheit hat seine Vor und Nachteile und braucht support.

Ich habe lediglich zuvor geschriebenes aufgegriffen und dazu Fragen gestellt und nicht argumentiert.
Zudem denke ich das es auch nobrainer Einheiten gibt die keinen support benötigen, mind. bei anderen Völkern (Dämonen?).

Gewisse Grundformeln gibt es immer unabhängig einer dann fein abgestimmten Liste. Nach nichts mehr hatte ich gefragt.😉
 
30 Gruftwachen, 5 breit mit HW/Schild zum Blocken sind meiner Meinung nach optimal. Die Hellebarden-Option habe ich bisher noch nicht genutzt. Ich kann mich einfach nicht dazu überwinden, 2 Punkte mehr für +1 Stärke zu zahlen und dafür den 6+ ReW zu verlieren.

Ansonsten sind Gruftwachen sehr solide Infanterie. Todesstoß ist weiterhin ihr Markenzeichen. Spielen würde ich sie aber hauptsächlich in einer defensiven Armeen. Offensiv gibts schnellere und bessere Einheiten meiner Meinung nach.
 
Naja wenn man argumentiert wie gopustal, dann braucht man gar keine GWter, dann braucht man gar keine Einheiten, denn es gibt keine Einheit die man aufstellt, vorläuft und den Gegner platt macht.

Das sehe ich anders: Ritter, SW und Kriegssphinx würde ich schon als damage dealers bezeichnen da sie für die gleichen Punkte schneller sind und mehr Schaden machen. Die GW sind im Vergleich dazu defensiver, sie profitieren durch die höhere Attackenzwahl zwar stärker von der Magie aber das ist wie bereits gesagt sehr glücksabhängig. Als Blocker finde ich sie für ihre Kosten aber mies.

Ich spiele 25GW mit HWS 5breit und bin damit mehr als zufrieden. Die wurden noch nie zerballert bevor die irgendwas gemacht haben und haben auch im NK immer gute Dienste geleistet. Aber das liegt an meinen anderen Armeeeinheiten die ich als Support mitbringe nicht allein an den GW.

Ich nicht, bzw. mir schon. Ich als Auch-Vampirspieler merke schon deutlich daß so einem teuren und relativ empfindlichen Block Banner wie Blutfeste und Drakenhof fehlen. Das würde ich auch weniger auf meine Unfähgikeit bzw. Dein taktisches Genie zurückführen als darauf daß der Gegner auch noch mitspielt, die besseren sind schon in der Lage support zu blocken oder lahme Khemrieinheiten zu isolieren (das tue ich ja auch wenn ich gegen Khemri spiele).

Mit einer einzelnen Stärke-4-Attacke gehören Gruftwächter mit Handwaffen leider nicht zu den wirklichen Damage-Dealern bei Warhammer, da sollte man sich also schon gut überlegen, gegen wen man eine Hordenformation einnehmen möchte. Gegen die gegnerischen Elite-Einheiten wohl eher nicht, damit täte man ihnen einen Gefallen.

Wo willst Du sie denn sonst reinschicken, gegen Kroppzeugs holen sie ihre Punkte nie und nimmer rein und gegen Monster gibt es keinen Todesstoß. Die Formation ist natürlich auch von der Spielsituation abhängig, aber ich würde sie am ehesten gegen die Elite und als Horde schicken um den Todesstoß zu nutzen. Mit Hellebarden werden mir zu viele weggeprügelt bevor ich zurückschlagen kann, mit HW/Sch dagegen ist der Block für die gleichen Punkte größer und stabiler woraus mehr Todesstöße folgen. Imho wiegt das schwerer als ein Punkt mehr Stärke.
 
Zuletzt bearbeitet: