3. Edition Grundbataillone - Truppen, Linientruppen, Unterfraktionen

BreKalZ

Aushilfspinsler
05. August 2021
4
1
351
Hey.

Ich bin noch recht neu in dem Hobby und habe mich nun mal etwas tiefer in Armeelisten und Bataillone reingelesen.

Leider sind nun ein paar Fragen aufgetaucht, welche ich einfach nicht beantworten kann:

1. Im Grundbuch ist bei den Grundbataillonen immer von "Truppen" die Rede. zB ein Kriegsherr-Bataillon besteht ua aus 1 bis 2 Truppen. Was Truppen sind, wird auch erklärt. Wenn ich nun die Profile für Offene Feldschlachten der Soulblight Gravelords ansehe, dann ist zB bei den Black Knights aber von "Linientruppen", falls man Legion des Blutes spielt, die Rede.
Sind nun die Truppen aus dem Grundbuch und die Linientruppen aus dem Profil für offene Feldschlachten das gleiche? Wenn nicht, was ist der Unterschied? (wenn jemand eine Seitenzahl hat wo das geschrieben steht, würde ich mich sehr freuen).

2. Laut Definition von Truppen im Grundbuch wären Black Knights ja sowieso Truppen (weder Anführer noch Artillerie oder Koloss). Was ist nun der Vorteil den ich bekomme, wenn ich Black Knights in Kombination mit der Unterfraktion Legion des Blutes spiele?

3. Was wenn ich nun aber anstatt Legion des Blutes lieber Legion der Nacht spiele? Welche Schlachtfeldrolle haben die Black Knights dann? Kann ich sie überhaupt wählen?

Ich hoffe ich konnte meine Fragen verständlich stellen und würde mich sehr über Hilfestellung freuen 🙂

Lg BreKalZ
 
Die Bataillone sind in AoS nicht verpflichtend. Du musst deine Armee also nicht in diesen Formationen aufstellen, daher sind die Voraussetzungen für die Bataillone und die Vorgaben für die Armee an sich anabhängig.

Die Battleline-Einheiten sind für die grundsätzliche Armeezusammenstellung wichtig. Je nach Spielgröße (also wie viele Punkte jede Armee haben darf) ist eine Anzahl an Battleline-Einheiten vorgegeben. Manche Einheiten haben nur unter bestimmten Bedingungen, wie einer speziellen Unter-Fraktion oder einem bestimmten Helden-Typen als General, die Battleline-Eigenschaft. Du kannst sie auch sonst nutzen, aber du musst dann ausreichend andere Einheiten stellen, die diese Erfordernis abdecken.

Bei den Bataillonen ist es egal, ob eine Einheit die Battleline-Rolle einnehmen kann. Da ist "Truppe" einfach alles, was kein Held, Koloss oder Artillerie ist.
 
  • Like
Reaktionen: BreKalZ
Zu den unterschiedlichen Legionen kann ich dir nichts sagen, mit denen kenne ich mich nicht aus.
Aber du siehst es richtig, dass alles, was weder Anführer noch Koloss oder Kriegsmaschine ist, zu den Truppen zählt. Das folgt in erster Linie aus dem Ausschlussprinzip. Eine weitere Unterscheidung ist im Hinblick auf die Bataillone nicht relevant.
Ein Teil dieser Truppen ist in den Profilen für offene Feldschlachten als Linientruppen gekennzeichnet. Das sind die Kerneinheiten, die den Grundstock der Armee bilden sollen. Je nach Spielgröße musst du eine bestimmte Mindestanzahl an Linientruppen wählen, bevor du dich um andere Einheiten kümmern kannst. Außerdem kannst du nur Linientruppen zweimal verstärken, also auf die dreifache Größe bringen.
 
Achso - vor lauter Tabellen hab ich wohl die in der Schlachtensammlung total vergessen.

Das heißt also, wenn ich zB Wettstreit der Generäle für 1000 Punkte spiele, dann brauche ich ua mindestens 2 Linientruppen. Black Knights werden aber nur zu Linientruppen wenn ich die Unterfraktion Legion des Blutes spiele. Sonst sind sie normale Truppen und zählen nicht zu den 2 benötigten. Dh ich müsste dann andere Einheiten wählen die Linientruppen sind, damit ich die zwei erforderlichen habe. Was dann wiederum bedeutet, dass ich weniger Punkte für andere Einheiten übrig habe.

Ob ich diese ganzen Einheiten dann überhaupt in Bataillone ordne ist erst zweitrangig.
 
@BreKalZ
Ich denke eine Sache die noch interessant ist zu erwähnen (wenn wir schon von Treuegebundenen Battlelines sprechen ist das in solchen Fällen auch die ursprüngliche Rolle überschrieben wird (Grundregeln 25.5.1).

Bei Black Knights spielt es keine Rolle, aber wenn du zum Beispiel die Avengorii Dynastie wählst werden ja Zombie Dragons und Terrorgheists zu Linientruppen (statt Koloss)
Das heißt in dem Fall aber auch dass sie in den Grundbattalionen als Auswahlen für "Truppen" genommen werden können aber eben nicht nicht mehr als Monster im Grundbattalion.
 
Hätte auch zwei Fragen zu Bataillonen:

Kann ich bei Pitched Battle die Bataillone aus dem Grundbuch, Handbuch des Generals 2021 UND aus dem Handbuch des Generals 2022 gleichzeitig nehmen oder nur aus dem Grundbuch und einem der beiden Handbücher?
Kann ich statt bzw. zusätzlich dazu bei den Nighthaunt die im aktuellen Battletome beschriebenen Bataillone nehmen?
 
Die Handbücher des Generals haben jeweils eigenständige Regeln, die nicht aufeinander aufbauen. Du kannst also nur die Bataillone der jeweiligen Schlachtensammlung nehmen, nicht mehrere kombinieren.
Die Bataillone aus dem Grundregelbuch sowie die armeespezifischen aus den Battletomes bzw. den Updates im White Dwarf gehen aber immer.
 
Ich bin davon ausgegangen, dass das selbsterklärend ist, da ja neuere Publikationen immer die älteren ablösen. Aber danke für die Ergänzung.
Lass es mich so sagen: bei den Leuten mit ihren Tyraniden gab es so einen Aufschrei, dass GW sich genötigt sah, ein neues Format mit einer Was-ist-aktuell-Übersicht zu schaffen... ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die vielen Rückmeldungen. Beziehe leider keinen White Dwarf ? gibt es irgendwo ne Liste oder werden die Bataillone automatisch in der App aktualisiert/aufgenommen?
Ich gehe mal davon aus, dass die Battalione in der App aktualisiert werden. Ich hab bisher keine Battletomes freigeschaltet und bekomme zum Beispiel bei den Sons of Behemat angezeigt dass diese gesperrt sind wenn ich den Battletome nicht freischalte. Die hatten nämlich auf jeden Fall im White Dwarf Core-Battalione.

Im Falle der White Dwarfs gab es zwischen den White Dwarfs 467 bis 477 Updates gab, die aber nicht alle Core Batalione hatten. Welche Fraktion ein Update über White Dwarf bekam kann man hier sehen, welche Themenbereiche das Update hatte gibt es dann im White Dwarf Artikel. Es wird jedoch nicht genannt welchen Inhalt die Battalione haben.

Battalione aus dem White Dwarf müssten grundsätzlich sichtbar sein, da es für die keinen Code gibt.

Grundsätzlich kann man eben sagen, man hat Zugriff auf:
  • Core Battalione aus den Grundregeln
  • Core Fraktionsbattalione (aus dem Battletome bei 3. Editions Battletomes oder White Dwarf bei 2. Editions Battletomes)
  • Core Battalione aus Regelpaketen, wenn man das entsprechende Regelpaket verwendet (Generals Handbook Seasons).
Has heißt, die Core Battalione sollten sich derzeit auf 2-3 Quellen maximum beschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bisher keine Battletomes freigeschaltet und bekomme zum Beispiel bei den Sons of Behemat angezeigt dass diese gesperrt sind wenn ich den Battletome nicht freischalte. Die hatten nämlich auf jeden Fall im White Dwarf Core-Battalione.
Ja, aber die des WD werden doch vermutlich gar nicht mehr in der App sein, da SoB einen Battletome dieser Edition haben.
Im Gegensatz zu Seraphon oder Soulblight, die noch aktuelle WD-Battaltions haben, die auch in der App sowohl eingepflegt, als auch kostenlos einsehbar sind.
 
Ja, aber die des WD werden doch vermutlich gar nicht mehr in der App sein, da SoB einen Battletome dieser Edition haben.
Im Gegensatz zu Seraphon oder Soulblight, die noch aktuelle WD-Battaltions haben, die auch in der App sowohl eingepflegt, als auch kostenlos einsehbar sind.
Deswegen ja, ich hab gerade die Sons of Behemat als Beispiel gewählt, weil sie die einzige Fraktion sind die sowohl ein White Dwarf Update als auch inzwischen einen Battletome der 3. Edition hat. Wäre die App nicht aktuell, wären vielleicht immer noch die White Dwarf Grund Battalione sichtbar.