Grundieren im Winter

Pelucidar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
22. April 2001
6.806
71
18.846
Moin Community,

ich hätte mal eine frage wie ihr denn im Winter eure Figuren Grundiert? Möchte ungerne bis zur Wärmeren jahreszeit warten um meine Figuren Grundieren zu können aber die letzten Versuche auf dem Balkon Figuren zu Grundieren waren ehr Suboptimal.

Habt ihr da evtl. noch Tipps wie man das am besten in der Nass/Kalten Jahreszeit macht?

mfg P.
 
Ich verstehe das Problem nicht.
Ich grundiere bei jedem Wetter. Zugegeben bei Windstärke 12 ist das nicht sooo geil aber geht auch noch. 😀
Zum trocknen nehme ich die Minis wieder mit rein und föhne sie, weil ich nicht warten will bis das von alleine passiert. Nach dem Sprühen gehe ich sowieso nochmal mit Schwarz über die Bereich die das Spray nicht erwischt hat.
Was soll schon passieren, nur weil es kalt ist? Die Farbe wird sich nicht verändern... und wenn doch? Egal ist nur Grundierung und wird übermalt.
Aber vielleicht meinst Du ja Lackierung mit Mattlack? Da solltest Du schon etwas auf die Luftfeuchte aufpassen.
 
Welche Farben nimmst du?

Habe jetzt auch immer wieder mit den Citadel-Sprays aus der Tür heraus grundiert, drinnen trocknen lassen, alles gut. Man sollte halt nicht ewig brauchen, damit die Sprühflasche nicht auskühlt, für alle Fälle und so, aber ansonsten macht es auch bei mir keinen Unterschied.

Mattlack ist etwas tricky, aber auch da funktioniert es bei kleinen Modellen ganz gut:
Lüften
Wohnung wieder aufwärmen
Aus der Tür heraus lackieren
Drinnen trocknen lassen
Lüften
 
Moin,

wie lagerst du denn die Sprühdosen? Im Keller/im Schuppen draußen/Drinnen in der wohltemperarierten Hütte`?

Bei den ersten beiden Punkte kann es sein, dass die Sprühdose einfach zu Kalt ist und dadurch "verklumpt" oder nicht mehr ordentlich flüßig ist. Ich benutze selber die Graue (Mechanicum Standard Grey) Dose von GW und lager die bei mir in der Hütte. Dadurch bleibt die immer im bestimmten Temperatur bereich.

Gruß,

Sven
 
Ja das würde ich mal einfach testen. Ich lager meine Dosen z.b. unterhalb meines Schreibtisches. Hat ca. ne Temperatur von 22-24 ° und hatte bis dato keine Probleme. Aber ich hab das letzte Mal im November grundiert. Aber bald muss ich wieder ran, dann kann ich was genaueres sagen. Viele Sprühdosen haben immer einen Indikator wieviel Grad sie min. und max. haben dürfen.
 
Wenn das die neuen XL Dosen sind... hast Du sie ausreichend geschüttelt? Ist das bei den Riesendingern überhaupt möglich?
Bei der Höhe von den Dingern könnte ich mir vorstellen das man da einige Zeit braucht bis man das Spray gut aufgemischt hat.

@ Psi
Auf die Verarbeitungstemperatur muss ich auch mal achten. Guter Hinweis.
Danke.
 
Wenn das die neuen XL Dosen sind... hast Du sie ausreichend geschüttelt? Ist das bei den Riesendingern überhaupt möglich?
Bei der Höhe von den Dingern könnte ich mir vorstellen das man da einige Zeit braucht bis man das Spray gut aufgemischt hat.

das Label ist das gleiche wie bei den Normalen, ich habe diese aber deutlich länger geschüttelt als angegeben ...
ich schüttel die dosen eigentlich immer so lange bis ich alles aufm Balkon hergerichtet habe, das dauert so im schnitt 5-7minuten ... und so lange wird halt geschüttelt ...
 
Die von dir beschriebenen Probleme mit zu "flüssiger" Grundierung hatte ich auch schon. Diese sind aber immer nur bei kühleren Temperaturen aufgetreten.
Ich umgehe das Problem, indem ich die Minis im Herbst/Winter mit meiner Airbrush in der Absauganlage grundiere. Wenn du das nicht besitzt, hilft dir dieser Tipp aber wohl nicht wirklich 😉
Ansonsten hab ich früher ebenfalls aus dem warmen Wohnzimmer durch die offene Balkontür grundiert. Die Grundierung habe ich davor immer noch kurz auf die Heizung gelegt. Das gab dann immer gute Ergebnisse.
 
Wor wir gerade beim Grundieren sind. Habt ihr auch ab und an das Problem, dass Plastikminiaturen vom Grundierspray regelrecht aufgelöst werden?

Ich hatte das Problem vor kurzem. Ich habe ein par Blood Angels Terminatoren mit meinem weißen Army Painter Spray grundiert und musste nach dem Trocknen feststellen, dass die Spray die scharfen Kanten der Miniatur ziemlich zerfressen hat. Außerdem wirketn die Oberflächen der Figur wie eine Mondlandschaft. Unnötig zu sagen, dass die Figur ziemlich ruiniert ist.

Woher kann das kommen? Ist der Army Painter Spray für das GW Plastik nicht geeignet oder kann das auch ein Temperatureffekt sein?
 
Kann auch natürlich sein, dass die Konzentration der Sprühdose zu Hoch war (durch mangelndes Schütteln der Dose vorher).
Dadurch können sich bestimmte Mittel (Lösungsmittel, Chemische Stoffe etc.) nach unten abgesetzt haben und die leichteren Stoffe wie Farbpigmente etc. nach oben abgesetzt haben.
Das würde eine Erklärung darbieten meiner Meinung nach. Daher sagen ja auch die meisten Tutorials du sollst mindestens 2 Minuten (Durchschnitt 5 Minuten) die Dose vor den Gebrauch schütteln und vorher noch paar Test sprays machen, bevor du auf die aktuelle Miniatur sprühst. Und beachte auch den Abstand den du zur Figur hälst. Wenn du 0,5 m vor der Figur stehst, hast du alleine durch die Austrittsgeschwindigkeit aus der Dose zum Ziel der Figur eine hohe GEschwindigkeit und dadurch kann es Plastik (der ggf. vorher zu warm/angewärmt ist) einfach zerfetzen.

P.S.: Ich persönlich nutze den schwarzen Army Painter Spray und hatte bis dato keine Probleme.
 
Zusätzlich zu dem Vorgenannten kann auch das Plastik selbst eine Rolle spielen. Das alte Plastik, welches GW früher verwendet hat (deutlich heller und weicher) war sehr anfällig für die geschilderten Beschädigungen durch Grundierung. Das Aktuelle ist deutlich hochwertiger und weniger anfällig, aber bei Material- (Spraydose bzw. Inhalt) oder Anwendungsfehlern auch nicht vor allem sicher.
 
Wenn du 0,5 m vor der Figur stehst, hast du alleine durch die Austrittsgeschwindigkeit aus der Dose zum Ziel der Figur eine hohe GEschwindigkeit und dadurch kann es Plastik (der ggf. vorher zu warm/angewärmt ist) einfach zerfetzen.
Also bei 50cm Entfernung kommt vermutlich eher gar nichts bei der Miniatur an. "Zerfetzen" habe ich auch noch nie erlebt. Mit was für Zeug ballerst du auf deine Minis? 😀