Grundieren - mit neuen GW Farben noch nötig oder nicht?

Eine Grundierung hat die Aufgabe, eine homogene Grundfarbschicht zu erzeugen und dient als Haftgrund für alle weiteren Farbschichten. Während man ersteres mit "normalen" Acrylfarben erreichen kann, braucht man für letzteres zusätzliche Inhaltsstoffe, im Normalfall Polyurethane. Sind die nicht enthalten, platzen oder reiben sich die Farben schnell wieder ab.
Und da die neuen GW-Farben, bis auf den extra als solchen ausgezeichneten schwarzen Primer, keine derartigen Ingredienzen enthalten, sollte man weiter grundieren, wenn man vernünftige Figuren haben will.
 
Eine Grundierung hat die Aufgabe, eine homogene Grundfarbschicht zu erzeugen und dient als Haftgrund für alle weiteren Farbschichten. Während man ersteres mit "normalen" Acrylfarben erreichen kann, braucht man für letzteres zusätzliche Inhaltsstoffe, im Normalfall Polyurethane. Sind die nicht enthalten, platzen oder reiben sich die Farben schnell wieder ab.
Und da die neuen GW-Farben, bis auf den extra als solchen ausgezeichneten schwarzen Primer, keine derartigen Ingredienzen enthalten, sollte man weiter grundieren, wenn man vernünftige Figuren haben will.

ja, der reine Kunststoff ist normalerweise auch zu glatt, als dass Acrylfarben (langfristig) gut drauf halten.