Grundierspray - Skull White

Random

Codexleser
09. Oktober 2003
227
0
4.971
46
Ich habe vor, meine Marines-Armee von grundauf neu zu bemalen.
Dabei schwebt mir ein helles Farbschema (hauptsächlich gelb und weiß) vor.
Ich habe zwar schon viele Minis bemalt, aber noch keine Erfahrung mit den Grundiersprays von GW gemacht.
Mich interessiert vor allem, ob das Spray gut deckt, das heißt, dass nachher optisch kein Unterschied mehr zwischen Plastik- oder Zinnteilen festzustellen ist, oder dann, wenn die Mini vorher schwarz grundiert war.
Außerdem interessiert mich die Oberflächenstruktur nach dem sprayen, im besonderen, wenn man danach direkt mit Inks drübergeht.
Es wäre super, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet, bevor ich mir einen Haufen teure Sprühdosen zulege.
 
es deckt nich ganz so gut wie Schwarze Grundierung, aber bei hellen Modellen ist ne Weiße Grundierung Pflicht, weil gerade weiß und gelb kriegst du nur sauschwer richtig deckend auf ne schwarze grundierung.
Aber grundsätzlich solltest du noch ne Schicht Weiß auf die Grundierung malen, damit es 1) richtig deckt und 2) richtig weiß aussieht. Die Weiße Grundierung ist nämlich kein perfektes weiß.
Das Inken direkt auf die Grundierung sollte kein Problem sein, das Weiß trocknet recht sauber durch.
 
Kann mich Yrdetraxe nur anschliessen. Wenn du ein helles Farbschema wählst, wirst du um weisse Grundierung kaum herum kommen. Ich habe selbst eine Dose von GW und muss sagen das Zeug ist recht gut. Natürlich bekommst du die Mini nicht Schnee-weiss mit der Grundierung (ausser du "ersäufst" sie mit dem Spray 😀), daher ist eine anschliessende Behandlung mit weisser Farbe nicht verkehrt. Ich hoffe mal du "entfärbst" deine Alten Modelle vor dem neu-bemalen. 😉
 
Ich habe mein erstes Farbschema mit Skull White-Grundierung durchgezogen (naja die Frage richtet sich an versierte Maler... ich hoffe mal ich bin nicht zu überheblich wenn ich hier reinposte).

Das Citadel-Zeug war wirklich gut.

Entweder bemalst du es danach nochmal komplett mit Skull white (Brushen reicht eigentlich und geht recht schnell, aber du musst eben aus diesem seltsamen extremst-Hellgrau ein weiß zaubern) oder du gehst mit "Smelly primer" drüber.

Nervig ist in der tat das einfügen der Schattierungen, aber das habe ich mit black ink-gelöst.

Also:
1. Grundieren (mehrere dünnste Schichten
2. Black ink in die Rillen
3. Drybrush mit skull white.

Damit hast du eine gute Grundfläche für helle Schemata und bereits dunkel gefärbte Vertiefungen.

Grüze
-Marc
 
ich würde dir einfach vorschlagen beides mal auszuprobieren.
also je ein modell in schwarz bzw. weiss zu grundieren und in deinem neuen farbschema zu bemalen.
wenn du kein weisses spray hast frag in deinem freundeskreis oder im gw bzw. spieleladen nach ob dir mal einer ein einzelnes modell weiss grundieren kann.

denn jeder hat eigene vorstellungen wie es aussehen soll. am ende muss es aber dir gefallen, von daher solltest du dir so deine meinung bilden.

ich persönlich stehe auch nicht so auf weisses spray, habe es bei meinen modellen aber auch nie gebraucht. alles eher dunkle farben.

beim bemalen auf weisser grundierung soltest du aber stellen die später einen metallenen look haben sollen nochmal mit schwarz bemalen. das sieht um längen besser aus. angemerkt sei hier noch das schwarz auf weiss weitaus besser, schneller und glatter deckt als weiss auf schwarz.
 
also generell ist es so dass man die beiden grundierungen als schwarz und weiß nicht so auf der mini lassen klann, auch wenn die fläche diese farbe haben soll, da es wirklich wesentlich körniger und matter ist als die farben, also immer drüber mit der gleichen farbe und pinsel und wenns nur verdünnte farbe ist. inken direkt drüber kann cih auhs gleichem grund nciht empfehlen.

ich bin aber eigentlich auch eher ein schwarz-grundierer egal wie hell eine mini ist, denn ich finde die farben sehen dann cniht ganz so grell und eher gedeckter und realistischer aus.
 
Ich finde die weisse Grundierung von GW gar nicht übel...Vorteil gegenüber der schwarzen ist, dass du nicht zwangsläufig bis in den kleinsten, engsten Winkel damit kommen musst, weil sie halt wirklich nur als Grundierung - nicht mehr, nicht weniger - funktionieren soll. Für helle Farbschemen unverzichtbar.

Einziges Manko - Überraschung! 😛h34r: - ist mMn der krass hohe Preis. Leider habe ich bisher noch keine wirklich guten Alternativen finden können 🙁
 
Vielen Dank für eure Beiträge!
Ich denke, ich werde mir mal so´ne Dose Skull White kaufen.
Mit anderen Farbsprays (z.B. aus dem Baumarkt) habe ich nämlich keine guten Erfahrungen gemacht.
Dabei fällt mir ein: Wie kriege ich Lacke usw. wieder von den Figuren runter. Mit Nagellackentferner habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber geht das auch anders? Am besten so, dass die Plastikteile nicht so angegriffen werden.

@Taal Eisenkiefer:
Was ist denn "Smelly primer"?
 
@Random:
Smelly primer, das ist eine extrem dünnflüssige weiße Farbe die ich noch von vor 5 jahren habe (das Zeug ist nicht kaputt zu kriegen...) Ich weiß gar nicht ob es das in der aktuellen farbpalette von GW noch gibt ?!? Aber es hat sich bei mir sehr bewehrt als erste schicht über weiß grundierten Modellen.

Zu der angeblichen Problematik, dass Grundierspray körnige Oberflächer erzeugt kann ich übrigens noch was beisteuern: Ich habe mal im Winter im Freien grundiert und die Mini dort auch trocknen lassen (weil es immer extrem stinkt dat Zeuch) und die Mini sah wirklich aus wie ein Streuselkuchen. Aber seit ich immer in der Garage / dem Keller grundiere und dort trocknen lasse habe ich wirklich keinerlei probleme. Ein bischen rauh bleibt die Oberfläche durchaus, aber da die meisten Marines ohnehin noch gebürstet werden ist es eher ein Vorteil als ein Nachteil 😉

Grüze
-Marc