Space Wolves Grundierung der Space Wolves

Hey,

auf YouTube gibt es nen Tutorial von GW selbst, das fand ich am Anfang ganz hilfreich, dort wird glaube ich nen Grey Hunter bemalt.

Bezüglich Tutorials gabs schon mehrere. Bei den meisten wurde schwarz grundiert und dann the Fang als Grundschicht genommen.

Zuletzt hatte GW aber auch ein neues Tutorial mit dem Battleleader, da haben sie das Modell grau grundiert und konnten dadurch gleich Russ-Grey nehmen (als Layerfarbe deckt es auf schwarz nicht gut, auf grau oder weiß jedoch schon).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst einmal für die Antworten

Ich denke ich werde dann auch mit The Fang grundieren

Ansonsten hätte ich weiß genommen. Schließlich müssen die Details ja noch gut zu sehen sein und ich weiß nicht ob das bei schwarz noch der Fall ist

Also ich habe eher schlechte Erfahrungen mit dem Spray, scheinbar Chargenbedingt... aufpassen hat bei mir unschöne Klumpen gemacht... und ja ich habe mich an die Vorschriften gehalten und die Luftfeuchtigkeit war ideal ;-)
 
Also ich habe eher schlechte Erfahrungen mit dem Spray, scheinbar Chargenbedingt... aufpassen hat bei mir unschöne Klumpen gemacht... und ja ich habe mich an die Vorschriften gehalten und die Luftfeuchtigkeit war ideal ;-)
Auch, was Dinge wie Temperatur und so weiter anbetrifft? Denn ich habe bisher so einiges mit der Farbe grundiert, von Scions und Resin-Charaktermodellen über den Taurox bis hin zu kompletten Knights und Armiger Warglaives. In nicht einem Fall hatte ich Klumpen mit der GW-Farbe, die Menge Zeit die es spart war aber enorm.
Ich werde demnächst mal die Grundierung Wolf Grey von Armypainter probieren,
Also das weiß von denen hat für mich nicht gut funktioniert, habe ich nach ein paar Probemodellen weggeworfen 🙂
 
Also ich habe eher schlechte Erfahrungen mit dem Spray, scheinbar Chargenbedingt... aufpassen hat bei mir unschöne Klumpen gemacht... und ja ich habe mich an die Vorschriften gehalten und die Luftfeuchtigkeit war ideal ;-)

Ist mir auch schon passiert, was aber wahrscheinlich an der Außentemperatur von 5 Grad lag.
Ansonsten grundiere ich immer mit weiß von GW vor, bis auf das eine Mal immer top Ergebnisse. Hab aber auch schon gute Erfahrungen mit den Farbsprays von Armypainter gemacht, vor allem die riesige Auswahl an Farben ist super.
 
Grundiere ebenfalls mit The Fang aus der Dose. Das mit der Klümpchenbildung hab ich auch schon erlebt. Muss aber zugeben, dass ich keine Ahnung hab, woran es lag. Die selbe Dose macht mal richtig glatte Oberflächen und mal eine etwas rauere Optik. Gerade für die Rüstungen finde ich die eigentlich ziemlich gut, weil sie dann nicht so platt aussieht. Der Nachteil ist nur, dass Details mitunter dann doch verschwinden können...
 
img_20180915_1651201.jpg

Ich habe gerade eben grundiert, ich hoffe man kann die Farbe trotz der bunten Tischdecke gut erkennen.
 
Die Klümpchen entstehen, meiner Erfahrung nach, wenn die Farbe nicht ausreichend geschüttelt wurde.
Ich hatte bereits zu dünne Farbe, da kam quasi nur Gas raus und die Bröcken. Nach 5-10 Minuten shaken like a polaroid picture. Hatte ich die Probleme mit der Dose nicht mehr.
Jepp - schütteln, bis die Arme abfallen hilft meistens.
Gab für mich bisher nur eine Grundierung, die trotz Schütteln wie bekloppt schlechte Ergebnisse brachte - das war Army Painters Schwarz. Hatte zwei Dosen, die komische Ergebnisse brachten. Einmal eben Flockenteppich, das andere mal eine eher zu glatte Oberfläche. GWs schwarze Grundierung ist konstant gut, Army Painters Dragon Red ebenfalls.
 
Also ich muss sagen, nachdem ich jetzt meine Dosen Wolf Grey von Army Painter nach bestimmt 7 Jahren Standzeit wieder hervorgeholt habe, musste ich nur relativ kurz schütteln.
Das Ergebnis nach dem Sprühen war wieder gewohnt top! Keine Klümpchen, kein Griesel und die Deckkraft passt auch super.

Ich vermut mal, dass neben einer gut durchgeschüttelten Dose auch die Umgebungstemperatur bzw. die der Dose eine wesentliche Rolle spielt, wie das Ergebnis wird (und NATÜRLICH die aufgetragene Dicke der Farbe :lol:😛)
 
Na klar, also Außentemperatur und Dosentemperatur spielen auch eine extreme Rolle. Dann natürlich auch Staub oder Dreck auf den Minis. Man sollte die Minis auch nicht auf Katon stellen und dann immer wieder sprühen, dabei legt sich auch der Farbstaub auf die Minis.
Ich grundiere inzwischen mit Zange an der Base und Gummihandschuh jedes Modell einzeln. So erhalte ich die besten Ergebnisse.