Grundlage für Kampfpanzer-Umbau

Pagan

Codexleser
18. Juni 2011
260
0
6.636
Also ich werd mir demnächst meinen dritten Kampfpanzer zulegen. Und da ich nicht will,dass die sich ähnlich sehen,bräcuhte ich ein alternatives Modell zum umbauen. Einen falcon hab ich schon verwaaaght.
Der PAnzer sollte ungefähr die gleichen maßstäbe haben,wie das orginalmodell(und von gw sein 😉 ). Fällt euch da ein mögliches modell ein? hab schon an nen Raider gedacht,allerdings würde da die walze die einstiegslucke zumachen.
 
Nimm ruhig was du willst... welche Abmessungen das Teil am Ende hat, bleibt ja deinen Baukünsten überlassen. 🙂

Willst du einen Panzer nehmen wie er ist, dann looten und ein bisschen Orkifizieren mit hier und da einer Glyphe?

Oder wird dein Mek den Panzer komplett zerlegen und was ganz neues aus den Teilen bauen?

Weil, wenn du den komplett zerlegst und was neues draus baust, dann würde ich vermutlich das nächste Mal einen Falcon oder einen Tau Panzer nehmen. Die gebogenen Flächen sind schick und man kriegt die nicht so leicht selbst hin. Die geraden Flächen kannst du auch immer mit Plastikkarton ganz einfach bauen.
Andererseits sind beim Russen, Landraider oder einer Chimäre schöne Panzerketten dabei, damit kann man immer was anfangen.

Ach, mach doch was du willst! ^_^😀

Ach, und Tante Edith sagt:
Die dünnen Raider sind besser für Pikk Upps geeignet (Werbung fürs Umbaurforum mach) 😉 😀 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil, wenn du den komplett zerlegst und was neues draus baust, dann würde ich vermutlich das nächste Mal einen Falcon oder einen Tau Panzer nehmen.
Falcon wurde schon vermekt 😉
allerdings ist der von nem freund geplündert und leider noch nicht gut genung bemahlt um in hier rumzuzeigen.

Daher will ich aug keinen Schweber mehr haben...1 ist ungewöhnlich genung 😉 wär denn ein russ auf einem Turnier als KAMPF(nicht beute)Panzer in ordnung?

Zum umbau: ich würd eig nicht all zu große umbauten vornehmen,also man soll schon erkennen was vorher mal war 😀

Favoriten sind zur Zeit:

-Manticor(vieeeeel Dakka)
-Raider(Schön groß mit ketten,also sehr orkig)
-Rhino(schön billig und man kann gut ne Plattform oben drauf montieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst auch nen Mono nehmen, der dann von Killakopter Rotoren in der Schwebe gehalten wird 😉 Ersetze den Kristall zB durch den Orkfahrer vom Pikk-up und das Portal durch zwei nebeneinander angebrachte Entaplankän. Auf den großen, glatten Flächen des Monos kommen auch Einschlagkrater gut rüber - du kannst die Seitenteile z.B. auseinanderbrechen und dann im Winkel nicht ganz "gerade" mit einer gegreenstufften Schweissnaht neu zusammenkleben...Oje, ich glaube ich muss basteln gehen 😀😀

Hab schon einen aus einem Russen gebaut, sieht eigtl. ganz gut aus, nur musst du da noch die Größe was erweitern. Ich hab die Bodenplatte von nem LR halbiert und oben mit Gebäude-Bodenplatten zusätzl. Raum geschaffen. Er heißt "Housewreckaa"
 
Hab mir insgesamt 3 Panza aus LR zusammen getackert. Jedoch für ein gelungenes verorkten Eisenschwein ist mehr als ein paar Panzaplatten dranschweißen von Nöten. Mein erster LandRaider fährt quasi rückwerts. Aus der halb geöffneten Sturmlucke ragen mehrere Schornsteine und auf dem Dach ist ein Kran montiert der von nem Grot gesteuert wird. Grotz sind sowieso klasse um einen Panza mit Leben zu füllen. Leider hab ich von dem noch keine Fotos gemacht.
Nach dem guten Resultat hab ich dann noch nachträglich 2 Kampfpanza bei meiner Mekgarage in auftrag gegeben. Hab 2 LR in der Mitte durchgesägt und hab die beiden Enden und die beiden Fronten zusammen geschweißt. Davon hab ich zum Glück paar Bilder. Sind jedoch noch im Aufbau. Der Rechte von den beiden hat unter seiner geriffelten Motorhaube den Motor vom LR.

Ziel ist es noch meinen originalen Kampfpanza durch einen LRumbau zu ersetzen, der dann vielleicht richtig rum fährt. Somit hab ich eine gewisse Einheitlichkeit bei orkischem Individualismus.
Sobald die beiden fertig sind poste ich mal die Bilder.