Grundlegende Malfragen

Eddard

Codexleser
07. März 2013
324
1
8.286
Huhu
nach etwa einem Jahr Pause bin ich nun wieder im Hobby...
und male natürlich auch wieder..
aber ich bin irgendwie doch sehr unzufrieden mit den Ergebnissen..irgendwie wirkt die Farbe immer zu dick ..
Problem ist zb das sie einfach häufig nicht deckt..und ich mehrere Schichten brauche...

wie löse ich das Problem das die Farbe nicht mehr so dick auf dem Modell aussieht?
Verdünnen?
dann müsste ich ja noch mehr Schichten malen..
ich wäre dankbar wenn mir jemand etwas hilfe geben könnte..
zb ob ich grundsätzlich Wasser den Farben beimischen sollte...

grüße Chrisu
udn danke
 
Huhu
nach etwa einem Jahr Pause bin ich nun wieder im Hobby...
und male natürlich auch wieder..
aber ich bin irgendwie doch sehr unzufrieden mit den Ergebnissen..irgendwie wirkt die Farbe immer zu dick ..
Problem ist zb das sie einfach häufig nicht deckt..und ich mehrere Schichten brauche...

wie löse ich das Problem das die Farbe nicht mehr so dick auf dem Modell aussieht?
Verdünnen?
dann müsste ich ja noch mehr Schichten malen..
ich wäre dankbar wenn mir jemand etwas hilfe geben könnte..
zb ob ich grundsätzlich Wasser den Farben beimischen sollte...

grüße Chrisu
udn danke

Auch wenn ich bei weitem kein Mal Profi bin, so würde ich dir dennoch raten, die Farben immer mit Wasser zu verdünnen. Einen Königsweg kenne ich da auch nicht, aber zumindest soweit runter, dass die Farbe recht 'milchig' wirkt. So weit runter verdünne ich meistens die Farbe.

Das mit den nicht deckenden Farben, kann aber auch der Grundierung liegen. Zumindest bei schwarzer Grundierung müssen die meisten Farben in mehren Schichten aufgetragen werden.

Man mag mich korrigieren, aber das sollte dir zumindest schon meine gute Starthilfe geben 😀.
 
Die grundlegende Frage ist eher um welche Farbtöne es sich handelt?

Rot / Gelb / Weiß / Beige

brauchen einfach ein wenig Geduld und Zeit. Bei denen sollte man auf jeden Fall mehrere verdünnte Layer malen.

Für die Konsistenz von Farben gibt es keine allgemein gültige Definition. Das muss jeder für sich selber festlegen wie es Ihm am besten passt. Wobei eine Konsistenz die Waldmeistersirup entspricht wohl das absolute Minimum an Viskosität darstellt 😉
 
Rot / Gelb / Weiß / Beige

Bei den Farben die von Angelus erwähnt wurden sollte unbedingt mit einer weissen Grundierung gestartet werden da man sonst einfach zu viele Farbschichten braucht bis man einen deckend Farbton erreicht.
Auch wichtig ist in meinen Augen wie Grundiert wird.
Hast du mit Sprüdosen oder mit mit dem Pinsel grundiert?

Ansonst stell sich halt auch die Frage was für Farben verwendest du ? da unter den Hersteller teilweise grosse Unterschiede besteht.
 
wie löse ich das Problem das die Farbe nicht mehr so dick auf dem Modell aussieht?
Verdünnen?
dann müsste ich ja noch mehr Schichten malen..

Im Prinzip ja.
Grob gesagt, je dünner die Schichten, desto besser sieht´s aus, aber desto mehr Arbeit hast Du auch damit bis die Farbe deckt.
Ob und wie viel Wasser Du jeweils dazu mischst, lässt sich wohl nur durch Ausprobieren heraus finden.
Kommt eben auf die Farbe an. Da gibt es ja doch auch einige Schwankungen. Die GW Farben finde ich z.B. relativ dickflüssig. Vallejo eher dünn, aber da gibts innerhalb der Produktion auch starke Schwankungen.
"Milch" finde ich als Anhaltspunkt da schon ganz nützlich.
 
mhhh ok versteh das Problem jetzt gerade nicht.

Ok weisse Sprühgrundierung sollte eigentlich nicht das Problem sein, Tipp von mir Montana Gold Sprühdosen sind Billiger und sprühen langsamer als diese GW Dosen (falls sie jemand mit Sprüdosen auskennt die Montana Gold sind Niederdruck, die GW Hochdruck).
Das langsamer sprühen verhindert das man sich Details zukleistert 😉

Ich schreib dir jetzt mal meinen Standart-Ablauf beim Malen auf vielliecht hilft dir das etwas ?

1. Saubere Palette / Tisch
2. Farbtöpfchen Gemisch kontrollieren
->dazu nimmst einen Zahnstocher und misch die Farbe nochmals (nachdem geschüttelt hast) der Zahnstocher sollte sich nun etwas leichter umrühren lassen als ein Joghurt, aber wirklich nur ein bisschen.
3. Farbe mit dem Zahnstocher auf die Farbpalette klatschen (falls die Konsistenz stimmt) sonst mit Wasser verdünnen bis sie Stimmt (am besten schon im Töpfchen, so verhindert du auch das dir das Töpfchen wegtrocknest).
4. Jetzt den gewünschten Pinsel greifen, darauf schauen, dass der Pinsel nicht zu weit in die Farbe eintaucht. Niemals darf die Farbe bis zur Metallumfassung laufen.
5. Danach Pinsel abstreifen bis der Pinsel nur noch die Farbe drauf hat die man braucht (kommt auf den genauen Arbeitsschritt an).
6. Falls die Farbe noch zu flüssig ist für den gewünschten Arbeitsschritt eifach an der Klorolle abwischen, bis die gewünschte flüssigkeit .
7. Farbe auf Modell bringen.
8. Pinsel putzen

Hoffe konnte dir schonmal damit helfen.

Was aber noch sehr helfen würde, wenn du Bilder von der Mini mit der zu dicken Schicht hochlädst und am besten noch ein paar Bilder von ner fertigen Figur von dir.
Dann könnte man deinen Malstandart sehen und vielleicht auch besser verstehen was du mit zu Dick meinst. ?

greets
 
Hoffe hat dir was gebracht. 🙂

Ich find des sieht gar nicht so Dick aus, aber Fotos verfälschen teilweise auch 😉
Sauber TT- Standard denn du da malst.
Ich würd die Kanten des violetten Panzer nochmal nachziehen damit könntest du das Ergebnis nochmals steigern denke ich.
Auch würd ich die Adern am Kopf noch mehr hervorheben, heisst mit ‘nem gelb den Ton den Bereich nochmals abdunkeln.
Würd dafür die Farbe dann aber dazu mehr verdünnen als sonst, nen bisschen seife dazu kippen und schon hast du dir deine eigenes Ink erschaffen. 😉
Aber das ist dann auch schon Meckern auf dem hohen Niveau.
 
Huhu
jede Hilfe ist immer Hilfreich 🙂...der neue Versuch mit viel Wasser und Geduld sieht schon eher so aus das er mich begeistert..ich bin einfach immer sehr ehrgeizig und es dauert lange das mir ein Ergebnis gefällt..
letztendlich sollen es ja nur Spielminnis werden..aber nicht 0815 aussehen..

Hm das mit der Seife habe ich schon öfters gelesen..
das soll die Oberflächenspannung lösen richtig?
was für Seife sollte ich da benutzen? am besten wohl Farblos 😀

magst du mal ein paar Bilder deiner Minnis hochladen..bin da immer sehr neugierig

nochmals danke
 
Ja das kenn ich zu gut 😉
Endet dann leider bei mir immer das zwisschen 30-80 St. an ner Mini kleben bleibe xD

Relativ einfach, genau die Seife die auch zum spülen deines Geschirr's benützt (also nicht die Tabs aus der Geschirrspülmaschine xD).
Wichtig dabei ist das du nicht zu viel seife reinkippst sondern wirklich nur ein bis zwei Tropfen, man merkt aber relativ schnell wenn zu viel war.
Ich hab immer 2 Fläschen auf dem Tisch stehen, eines nur mit Wasser und eines mit Spüli gemischt.
Damit kann man wunderbar seine Farben verdünnen, wie man sie gerade benötigt.

Ich hab noch nicht vieles hochgeladen, als erstes kann ich dich mit meinen WIP begnügen http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/186871-Tau-Umbau-von-Ask (aber ebben ist halt noch extrem WIP), kann aber wenn du möchtest heute abend in hier in deinemThread noch ein paar Bildchen hochladen?

Kein Problem helf doch immer gerne. 🙂


An die Admin geht das mit den Bildern?? oder wird der Thread langsam zu OT ?

Greets