Guardians of the holy Sanctury

sebastinus

Aushilfspinsler
02. Februar 2016
3
0
4.601
Hallo erst einmal.

Ich bin nicht neu hier, aber auch kein richtig aktiver Beitragsschreiber. Das liegt daran das ich zwar Warhammer eigentlich mag, es aber nie wirklich gezockt bzw. nicht mit dem malen und basteln angefangen habe. Jetzt würde ich es aber doch einmal gerne versuchen und habe dabei schon ein ehrgeiziges Ziel vor Augen bzw. die Idee ist überhaupt der Grund warum ich es einmal versuchen möchte.

Bevor ich auf die Idee zurück komme, wollte ich noch dazu schreiben das ich keine Space Marines (auch keine Grey Knights, Black Templars, Inquisition) anfangen möchte, auch wenn eventuell der Eindruck entstehen könnte (auch keine Imperiale Armee).

Tatsächlich kam mir die Idee durch das PC Spiel Dawn of War Soulstorm, in dem ich die Sisters of Battle einfach von der ganzen Art und Aufmachung her lieben gelernt habe. Meine Idee bezieht sich nun auf das Geschlecht. Ich würde gerne eine Armee aus hauptsächlich (aber nicht nur) männlichen Probanden aufstellen, die sich nach den Regeln und Ausrüstungen der Sororitas richtet (also im Grunde die selben Truppen, nur männlich).

Der Entstehungshintergrund (in Kurzform) soll in etwa folgender sein: Auf einer Makropolwelt (keine der Bekannten) hatte sich ein Chaos- und Dämonenkult ausgebreitet. Eine eigentlich schon verlorene Welt, in der es aber Wiederstand gegen die Finsterniss in Form einer eher ungewöhnlichen Art und Weis gab. Ähnlich den Redemptionisten aus Necromunda, nur mehr ritterlicher als fanatisch, erhob sich eine Bewegung aus einfachen Menschen die sich nicht der Finsternis hingeben wollten und Wiederstand leisteten. Einfache Bürger, ehemaliger Soldaten und Ganger, Arme und Adelige schlossen sich zusammen. Und alle Trugen durch Ihre jeweiligen Fähigkeiten und Möglichkeiten dazu bei, das aus einer kümmerlichen Miliz ein schlagkräftiger und gut gerüsteter Wiederstand geformt wurde. Wiederstand der lange genug durchhalten konnte bis Unterstützung zur Rettung (Reinigung 😉) der Welt eintraf. Und aufgrund der erbrachten Leistung und des enstandenen Bildes nach außen, wie stark einen der Glaube an den Imperator machen kann, durfe die Oranisation nicht nur bestehen bleiben, sondern bekam zusätzlich noch Ausbilderische und Technische unterstützung


So, dass sollte in etwa die Entstehungsgeschichte sein.
Für die Miniaturen habe ich momentan die Solar Auxilia von ForgeWorld vor Augen, da diese noch relativ Human von der Preis/Menge her sind und es dort Plastikmodelle gibt, die sich denke ich leichter mit Bolter und anderen (heiligen) Verzierungen kombinieren lassen.


Nun würde ich mich sehr über Rückmeldungen, Tipps (auch was das Bemalen betrifft, da ich momentan eher schlecht zu einem GW laden komme), Hilfe , Anregung, Kritik (wird als Ketzerei vermerkt :happy🙂 usw. freuen. Danke.

MfG


Sebastinus




PS. Die Guardians of the holy Sanctury sollen eigentlich aus Frau und Mann bestehen, denke an das Spiel Hellgate London. Entweder Truppengemischt mit Sororitas oder Geschlechtsgetrennte Truppen.
 
Hey,

Interesante Idee, aber ich muss anmerken das es wohl ein Recht harter Fluff Bruch ist.

[h=1]Dekret Passivum
Das Dekret wurde im Jahre 288.M36 vom Senat durchgeführt und enthielt Verbote bezüglich militärischer Aktivitäten der Ekklesiarchie. Der direkte Wortlaut des Dekrets verbot es, "Männer unter Waffen" zu halten.[/h]http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Dekret_Passivum
 
Moin!

Ich finde die Idee auch ziemlich interessant und den Hintergrund zu gut um ihn wegen dem Fluffbruch total zu verwerfen. Ich würde versuchen das ganze anzupassen. Ich bin zwar Flufftechnisch auch nicht 100% sattelfest, aber hier mal meine Idee wie du es in so weit abändern könntest und deiner Grundidee UND dem Fluff treu zu bleiben:

1. Mach ein kombiniertes Kontingent draus - Hauptkontingent Sisters mit angeschlossener Imperialen Armee, so könntest du Männer und Frauen mischen - natürlich nicht in einem Trupp bzw nur begrenzt, aber in der Armee als ganzes.

2. Nach deren entdeckung wird allen Männern verboten in der Armee zu kämpfen - was aber warscheinlich nicht dein Ziel wäre, da das auf eine reine Soro-Truppe hinauslaufen würde.

3. Hier bin ich mir nicht sicher ob es so gehen würde und es wäre eine ziemlich krasse Gratwanderung was den Fluff angeht: Die Männer "Verkleiden" sich als Frauen, tragen daher nur Helme und Rüstungen die sie nicht direkt als Männer erkennen lassen. Aber auch hier hast du Optisch wieder eine reine Frauenarmee.

Das wären meine Ideen, das ganze irgendwie zu umschiffen. Am elegantesten finde ich die Lösung über das kombinierte Kontingent.

Gruß,

Woulf
 
Danke erstmal für die Rückmeldung, dass ist echt hilfreich.
Ich wusste z.B. das mit dem Verbot "Männer unter Waffen zu halten" nicht. Ich möchte den Fluff dann auch eigentlich nicht brechen. Vieleicht hätte ich noch dazu noch schreiben sollen das ich Imperiale Armee genauso wie SM nicht spielen wollte. Meine Idee wäre jetzt nochmal ganz anders (dann wäre zwar die Hintergrundstory leicht anders, dass wäre m.M.n. aber nicht weiter tragisch). Die Sororitas gibt es zwar dann auch noch auf dem Planeten, haben aber Fluff mässig nichts mehr mit den Truppen die ich mir vorstelle zu tun. Wie sähe es den mit einem eigenen Codex aus. Im grunde eine copy & paste Version des Codex "Sisters of Battle" (bevor hier ein falscher Eindruck ensteht, ich würde mir natürlich den Codex der Sister of Battle vorher legal über den GW Shop besorgen :happy🙂. So breche ich (hoffentlich) keinen Fluff und brauche die Idee nicht zu verwerfen. Die Einheiten werden natürlich auch Hintergrundmässig angepasst, so das es Regeltechnisch haargenau "Sister of Battle" sind, Fluff mässig aber nicht. Danke.
 
Moin!

Wenn du es Flufftechnisch so umschreibst, das sie nicht der Kirche angehören (denn nur der wurde es verboten). Sie können natürlich Imperator treu und gläubig sein, das ist kein Verbot. Der genaue Wortlaut war auch "No men under arms" - was eigentlich ALLE Menschen einschließt, die Sisters sind quasi ein Flufftechnisches schlupfloch was GW sich selbst gemacht hat. Sie dürfen als Männer einfach nur keine Armee der Kirche sein.

Ansonsten sehe ich persönlich da keine Probleme, ob das auf einem Turnier zugelassen würde, steht wieder auf einem anderen Papier.

Da ich aber Flufftechnisch keineswegs 100% Sattelfest bin, verlasse dich bitte nicht alleine auf meine Aussagen.

Gruß,

Woulf
 
Naja, also begeisterte Streiter für den Imperator -auch im Umkreis der SoB- gibt es natürlich. Selbst GW hatte dafür schon Modelle, die Fanboys der Sisters waren die Frateriis Militaria (oder so?). Wenn ich das auf eBay richtig gesehen habe gibt es ca.3-4 Posen dieser Modelle
;-)

Es gibt ein Verbot für die Ekklesiarchie Männer unter Waffen zu haben, sprich wie Wolf schon schrieb, ging es in dem Gesetz darum das die Kirche keine Soldaten unter Sold haben können sollte. Dies haben die findigen Priester umgangen indem sie Frauen bewaffnet haben.

Männer die nicht im Sold der Kirche stehen können natürlich dennoch aus Glaubensgründen in den Krieg ziehen, evtl. sogar für ihre Leistungen heilig gesprochen werden oder sonst etwas. Sie dürfen so weit ich weiss eben nur nicht offiziell mit der Kirche in Verbindung gebracht werden. Da wird natürlich schnell ein Spannungsfeld entstehen, sprich die Kirche wird schnell versuchen solche Sekten unter Kontrolle zu bringen... Ein guter Grund weshalb deine Armee schnell mal ins Visier der Kirche und damit auf dem Schlachtfeld Gegner der Sisters werden können. Also nur weil es im Imperium unter bestimmten Voraussetzungen verboten ist heisst das nicht das es nicht irgendwo in der Weite der Milliarden Welten existiert.
 
Hi,

so wie du es beschrieben hast finde ich im Grunde vom Hintergrund weniger problematisch. Es sollte durchaus realistisch sein, dass eben auch normale Zivilisten und planetare Streitkräfte so vom Glauben beseelt sind, dass sie zu Wundern in der Lage sind. Da kann man immernoch gut Abstand zur "Kirche" nehmen. Was mich etwas mehr beschäftigt ist die dann doch enorme Ausrüstung dieser Soldaten. Sie tragen dann ein äquivalent zur Servorüstung und Bolter. Die Granaten mögen ja noch gut passen, wenn es eine mit Sprengstoff gesegnete Welt ist. Eventuell sind sie auch in sachen Waffentechnik sehr begabt und tragen alle ne fette Projektilwaffe mit sich herum. Aber einen 3er Rüster ala Servorüstung ist schon ordentlich. Im Grunde bietet sich vielleicht an auch das gut mit in den Hintetgrund mit einzubeziehen. Eventuell könnte ja wirklich sagen, dass diese Welt einem extrem hohen technischen und handwerklichen Standard genießt und der Planet (und Nachbarplaneten) extrem reich an Rohstoffen ist, weshalb neben Sprengstoffen und Waffentechnik auch Bionics weit verbreitet sind (vielleicht sogar nen Standes- bzw Initiationssymbol sind) und damit die Wiederstandkraft über den Rüster erklärt werden kann. Wäre nebenbei natürlich auch noch ein netter Anreiz um das an den Modellen entsprechend darzustellen.

Gruß
 
"The 40k universe is big enough for any number of individual armies and ideas without conflicting with the fluff of any existing armies. Noone is going to stop you creating your own army with it's own fluff and background"

Das ist die Antwort die ich von GW bekommen habe. Deckt sich mit meiner Vorstellung vom 40k Universum (was ja nun mal riesig ist).

Adeptus Arbites sind nicht so das was ich meinte (zu Polizei, Judge Dredd mässig) und waren von vornherei ausgeschlossen.

Also das wird jetzt ein langer Weg, aber ich mache es jetzt einfach. Mit eigenem Fluff, Einheiten, Namen, etc. nur eben nach dem Codex: Sisters of Battle quasi als direkte Regelvorlage.
Bis hierhin bedanke ich mich dennoch noch einmal für alle Antworten, die mir wirklich sehr geholfen habe (gerade was den Fluff betrifft).