Am WE hatte ich mein imho 4. Spiel mit Space Marines in der 10. Edition und das 1. Spiel mit den Ultramarines.
Gegner waren Necrons im Hypercrypt Detachment.
Das war die Liste (2.000):
Ultramarines im Vanguard Spearhead Detachment.
Roboute Guillimann
Calgar + 3x Bladeguards
Ventris + 3x Bladeguards
6x Eradicators
5x Devastoren im Razorback
2x 5er Devastoren im Drop Pod
3x Eleminators
5x Intercessors
Predator Annihilator
Whirlwind
Der Gegner stellte auf:
Imotekh + Plasmancer + 10x Gauss-Immortals
Plasmancer + 10x Gauss-Immortals
Nightbringer
Void-Dragon
Monolith
3x Heavy Lokhust Destroyer (Gauss)
10x Praetorians
Ich hatte den 1. Zug und keine Ziele. Nur der Whirlwind konnte etwas ballern. War wie immer swingy und hat meinen Home-Marker gescreent.
Der Predator konnte nur einmal auf die Praetorians schießen, bevor er dem Void-Dragon zum Opfer viel.
Die Eleminators infiltrierten auf einen Marker im Niemandsland. Den hätte ich per Stratagem Sticky machen sollen anstatt darauf sitzen zu bleiben. So hab es eine Lücke im Screen und die Praetorians schockten genau dorthin. Zum Glück überlebte einer den Beschuß und konnte sich per Reaction Move Stratagem aus der Reichweite des Charge bringen ohne den Marker aufzugeben.
Die Intercessors machten den Home-Marker sticky und orientierten sich dann zum Mittel-Marker. Die musste ich aber dann per Stratagem in die Reserve schicken, um die später in das gegnerische Viertel zu schicken (zum Secundary punkten).
Haben mir gut gefallen. Und das Bolter-Feuer in Verbindung mit Oath war auch nicht schlecht.
Calgar+Vitrix+Bladeguards vielen leider ohne große Chance dem Nightbringer zum Opfer.
Hätten gegen andere Gegner vermutlich besser ausgesehen, aber mir hat der relativ große Footprint nicht gefallen.
Und mit Guilliman als Warlord bekomme den zusätzlichen CP von Calgars Ability nicht. Fragwürdig für 200 Punkte.
Ventris+Bladeguards bedrohte die meiste Zeit den Mittelmarker von hinter einer Ruine. Wurde oft beschossen, hat aber viel Feuer verkraftet und am Ende einige Immortals auf dem Mittelmarker erschlagen. Ventris ist unersetzlich wegen seiner Ability, einer Einheit Deep Strike zu geben.
Den Deep Strike gab ich logischerweise den Eradicators. War mein 1. Einsatz dieser Einheit. Gott, sind die mit Oath übel gegen Fahrzeuge. Haben zusammen mit einem Trupp Devastoren den Monolithen in 1 Runde vom Mittelmarker geschossen. Sind absoluter Hammer.
Die anderen Devastoren kamen im Spiel nicht wirklich zum Zug. Ich hatte 2x mit Laskas, 1x mit Multi-Melter. Evtl. tausche ich das um.
Guilliman hat gut performed. Doppel-Oath konnte ich 2x anwenden, ansonsten das verbilligte Stratagem innerhalb 12".
Lone Operative hat gegen Hypercrypt leider nicht viel geholfen (genauso wie die Vanguard Spearhead Rule).
Die Necrons waren da einfach zu oft innerhalb von 9,1 Zoll.
Aber das Detachment und seine Stratagems haben mir gut gefallen. Schade, dass ich keine Enhancements nehmen konnte.
Gerade bin ich am überarbeiten der Liste.
Ich würde gern auf Calgar verzichten. Dann würden auch seine Bladeguards wegfallen. 280 Punkte frei.
Mal sehen, womit ich diese Lücke füllen kann.
Gegner waren Necrons im Hypercrypt Detachment.
Das war die Liste (2.000):
Ultramarines im Vanguard Spearhead Detachment.
Roboute Guillimann
Calgar + 3x Bladeguards
Ventris + 3x Bladeguards
6x Eradicators
5x Devastoren im Razorback
2x 5er Devastoren im Drop Pod
3x Eleminators
5x Intercessors
Predator Annihilator
Whirlwind
Der Gegner stellte auf:
Imotekh + Plasmancer + 10x Gauss-Immortals
Plasmancer + 10x Gauss-Immortals
Nightbringer
Void-Dragon
Monolith
3x Heavy Lokhust Destroyer (Gauss)
10x Praetorians
Ich hatte den 1. Zug und keine Ziele. Nur der Whirlwind konnte etwas ballern. War wie immer swingy und hat meinen Home-Marker gescreent.
Der Predator konnte nur einmal auf die Praetorians schießen, bevor er dem Void-Dragon zum Opfer viel.
Die Eleminators infiltrierten auf einen Marker im Niemandsland. Den hätte ich per Stratagem Sticky machen sollen anstatt darauf sitzen zu bleiben. So hab es eine Lücke im Screen und die Praetorians schockten genau dorthin. Zum Glück überlebte einer den Beschuß und konnte sich per Reaction Move Stratagem aus der Reichweite des Charge bringen ohne den Marker aufzugeben.
Die Intercessors machten den Home-Marker sticky und orientierten sich dann zum Mittel-Marker. Die musste ich aber dann per Stratagem in die Reserve schicken, um die später in das gegnerische Viertel zu schicken (zum Secundary punkten).
Haben mir gut gefallen. Und das Bolter-Feuer in Verbindung mit Oath war auch nicht schlecht.
Calgar+Vitrix+Bladeguards vielen leider ohne große Chance dem Nightbringer zum Opfer.
Hätten gegen andere Gegner vermutlich besser ausgesehen, aber mir hat der relativ große Footprint nicht gefallen.
Und mit Guilliman als Warlord bekomme den zusätzlichen CP von Calgars Ability nicht. Fragwürdig für 200 Punkte.
Ventris+Bladeguards bedrohte die meiste Zeit den Mittelmarker von hinter einer Ruine. Wurde oft beschossen, hat aber viel Feuer verkraftet und am Ende einige Immortals auf dem Mittelmarker erschlagen. Ventris ist unersetzlich wegen seiner Ability, einer Einheit Deep Strike zu geben.
Den Deep Strike gab ich logischerweise den Eradicators. War mein 1. Einsatz dieser Einheit. Gott, sind die mit Oath übel gegen Fahrzeuge. Haben zusammen mit einem Trupp Devastoren den Monolithen in 1 Runde vom Mittelmarker geschossen. Sind absoluter Hammer.
Die anderen Devastoren kamen im Spiel nicht wirklich zum Zug. Ich hatte 2x mit Laskas, 1x mit Multi-Melter. Evtl. tausche ich das um.
Guilliman hat gut performed. Doppel-Oath konnte ich 2x anwenden, ansonsten das verbilligte Stratagem innerhalb 12".
Lone Operative hat gegen Hypercrypt leider nicht viel geholfen (genauso wie die Vanguard Spearhead Rule).
Die Necrons waren da einfach zu oft innerhalb von 9,1 Zoll.
Aber das Detachment und seine Stratagems haben mir gut gefallen. Schade, dass ich keine Enhancements nehmen konnte.
Gerade bin ich am überarbeiten der Liste.
Ich würde gern auf Calgar verzichten. Dann würden auch seine Bladeguards wegfallen. 280 Punkte frei.
Mal sehen, womit ich diese Lücke füllen kann.