8. Edition Gurzag un' Kumpelz

Snirr dä Buntä

Testspieler
07. November 2009
102
0
5.827
Hallo zusammen,

ich beabsichtige hier von meinen Erfahrungen mit den unten aufgeführten Einheiten zu berichten. Im Gegenzug wäre es interessant eure Erfahrungen mit diesen Einheiten zu erhalten. Doch zunächst zur Vorgeschichte:

Vor drei Jahren habe ich mit WHFB und den O&G angefangen. Nachdem letztes Jahr das neue AB der O&G erschienen ist, habe ich mein Sammelsurium der bis dato ungespielten und unbearbeiteten Einheiten durchgesehen und mir vorgenommen daraus eine Armee mit ca. 2500 Punkten zu erstellen. Das erste Ziel lag bei 1000 Punkten. Mit dieser Liste wurde ein Serie jeder gegen jeden bei 8 Mannschaften ausgetragen. Von den 7 Spielen wurden bisher 6 ausgetragen mit Schlachten nach dem Regelbuch. Die Ergebnisse lauten:

Khemri Sieg 954,5 : 329,5
Zwerge Unentschieden 316 : 312,5
Skaven Sieg 943 : 88
Imperium Sieg 587,5 : 348
Vampire Sieg 897 : 170
Hochelfen Sieg 715 : 0
Bretonen wird voraussichtlich nicht stattfinden, da die O&G nach 6 Spielen bereits als Sieger feststehen.

Fragen zu den Spielen kann ich gerne beantworten.

Hier die Liste mit 1000 Punkten
Ork-Waaaghboss, verzaubertes Schild, Eisenfluch-Ikone
Ork-Schamane, 2. Stufe
Ork-Gargboss, AST, Schild, Drachenhelm
25 Ork-Krieger, volles Kommando, Schild
6 Goblin-Wolfsreiter, Musiker, Schild, Kurzbogen, Speer
Ork-Wildschweinstreitwagen
15 Schwarzorks, Musiker und Standartenträger, Schild
Goblin-Steinschleuder

Drei weitere Spiele auf 500, 1250 und 1500 wurden ebenfalls leicht gewonnen.

Waaagh!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Waaaghboss. Auf 1000 Punkten genial für Orks mit seinem MW 9. Da er auf diesem Level kaum mit ernsthaften Gegnern zu tun hat, auch ein sehr guter Nahkämpfer. Den zusätzlichen Vorteil des Waaagh! sollte man auf jeden Fall versuchen zu nutzen. Er begleitete die Schwarzorks.
Herausragende Leistung: Dadurch das entsprechende Gegner Mangelware waren, wurde in jedem Nahkampf Herausforderungen ausgesprochen.

Der AST. Dieser wurde in die Ork-Krieger gepackt. Bei der Aufstellung versuchte ich den AST mit Ork-Kriegern in Reichweite des Waaaghboss zu stellen. Gelang zwar nicht immer, und die Kombo General/AST wurde sehr wenig benötigt. Trotzdem war der AST in den Orks ein beruhigendes Gefühl für mich und zusätzliches Nahkampfpotenzial in den Orks.
Herausragende Leistung: keine nenneswerten

Der Schamane. Auf 2. Stufe jetzt nicht unbedingt die Macht. Aber ohne ihn wäre das Bannen schwieriger geworden. Ab und zu gingen Sprüche zum Gegner durch und sorgten für Schaden. Nett ist hier das Lernattribut. Sobald die Jungz im Nahkampf sind wird die Stärke der Schadenssprüche um 1 erhöht. In den 1000 Punkte Spielen war er entweder in den Ork-Kriegern geparkt oder war alleine unterwegs. Ab 1250 Punkten wurde er in die Gruppe mit Orkbogenschützen gesteckt.
Herausragende Leistung: Im Spiel gegen die Khemri zog der Schamane die Sprüche Morcks Blick und Kopfnuss. Diese wurden, sobald die Reichweite es hergab, gegen den Hirophanten eingesetzt. In der 4. Runde war der Hirophant Geschichte und bei den folgenden Tests der Khemri explodierten beide Schädelkatapulte.

Die Wolfsreiter. Eine tolle Einheit. Man muss natürlich damit rechen, dass wenn auf diese Einheit geschossen oder Schadenszauber gewirkt werden nicht viel übrigbleibt. Dafür wurde dann einer der wichtigeren Einheiten kein Schaden zu gefügt. Standardmäßig stelle ich die Einheit 3 breit auf. Da sie eh nur gegen Kriegsmaschinen oder kleine Einheiten vorgehen soll, können hier immer die 6 Angriffe mit Speer abgerufen werden. Wichtig bei dieser Einheit ist die Kenntnis und der richtige Umgang mit all ihren Regeln und Sonderregeln.
Herausragende Leistung: Im Spiel gegen die Vampire nahmen sie den Varghulf 3 Runden aus dem Spiel, indem sie Fangen mit ihm spielten. Dafür konnte die Steinschleuder dreimal in die Ghule feuern.

Die Ork-Krieger. 5 breit aufgestellt ein schöner Trupp um als Blocker zu fungieren. Schadensoutput gibt es hier nur in der ersten Runden, wenn die Jungz Stärke 4 erhalten. Die Kombination Widerstand 4, leichte Rüstung + Schild und Parieren sorgt schonmal für klagende Laute beim Gegner.
Herausragende Leistung: Gegen die Skaven griffen sie das Todesrad an, überrannten in eine Einheit Klanskaven und verfolgten von dort aus in eine Einheit aus 4 Rattenogern. Nach der ersten Nahkampfrunde mit den Rattenoger wurden auch diese verfolgt.

Die Schwarzorks. 15 Stück davon bei 1000 Punkten reichten aus um es mit jedem Gegner aufzunehmen. Sie wurden nur einmal aufgerieben und einmal vernichtet. Bei dem Spiel gegen die Khemri prügelten sie sich mit den Gruftwächtern. Sie verloren die 2. Nahkampfrunde mit einem Punkt und scheiterten am MW-Wurf. Konnten sich in der darauf folgenden Runde sammeln und rieben zusammen mit den Ork-Kriegern die Gruftwächter auf. Beim Spiel gegen die Zwerge kam durch den Beschuss nur Einer bei den Zwergen an. Und dieser fiel im ersten Nahkampf.
Herausragende Leistung: Des Gegners schwere Einheiten vom Tisch gefegt.

Der Ork-Wildschweinstreitwagen. Dem muss eindeutig bei der Aufstellung ein Ziel gewiesen werden. Dann über den Tisch rumpeln lassen und schauen was passiert. Bei den 1000er-Spielen kann der Schadensoutput schon enorm sein. Bei den 1250 und 1500 habe ich noch das zusätzliche Besatzungsmitglied hinzugefügt, um einen weiteren S5-Angriff zu erhalten.
Herausragende Leistung: Spiel gegen die Hochelfen mit der Schlacht: Für Ruhm und Ehre - Hochelfe beginnt - Streitwagen und Schwarzorks greifen im O&G-Zug zusammen die 18 Schwertmeister mit vollem Kommando an - Nahkampfergebnis 14:6 für O&G - Schwertmeister fliehen, beide Einheiten verfolgen, Streitwagen holt die Schwertmeister ein und verfolgt in 9 Phönixgardisten mit Stufe 4 Magier - 2. Runde Hochelfe: Kampfergebnis 6:1 für O&G - Phönixgardisten fliehen, Streitwagen verfolgt und holt die Gardisten ein - Spiel zu Ende: Bruchpunkt erreicht

Die Steinschleuder. Eine nette Einheit die auch mal Schaden machen kann. Immerhin hat sie es geschafft sich in 9 Spielen nicht ein einziges Mal selbst zu zerlegen.
Herausragende Leistung: Beim Spiel gegen den Vampir 3 Runden hintereinander die Ghule zu treffen und so dem Vampir die Möglichkeit zu nehmen die Ghule über ihr Anfangsgröße hinaus aufzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 1250 war der hauptsächliche Unterschied, dass eine Gruppe Orkbogenschützen hinzukam und die Einheiten vergrößert wurden.

Ork-Waaaghboss, verzaubertes Schild, Eisenfluch-Ikone
Ork-Schamane, 2. Stufe, Magiebannende Spruchrolle
Ork-Gargboss, AST, Schild, Drachenhelm
30 Ork-Krieger, volles Kommando, Schild
15 Orkbogenschützen
6 Goblin-Wolfsreiter, Musiker, Schild, Kurzbogen, Speer
Ork-Wildschweinstreitwagen, zusätzliches Besatzungsmitglied
20 Schwarzorks, Musiker und Standartenträger, Schild
Goblin-Steinschleuder, Ork-Treiba

Die Orkbogenschützen. Schusstechnisch ist von dieser Einheit nur Zufallstreffer zu erwarten. Aber die Kombination Schießen, Stehen&Schießen und Nahkampfwerte eines normalen Orks machen diese Einheit sehr interessant zur Bewachung der Steinschleuder und um dem Schamanen Deckung zu liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Liste!
Freut mich, dass ihr bei euch so lockere Listen spielen könnt.

Bei mir gibt es so Kram wie (Zwerge) 40er Grenzläufereinheiten mit Armbrüsten+Zweihänder plus Runenübersähte Kriegsmaschinen, die einen mit ihrem bloßen Beschuss vernichten können oder Krieger des Chaos) 30er Chaoskriegerblocks mit Hellebarden, die I 5, Kg 5 S 5 Rw 4+ und bis zu 40 Attacken sowie einer kleinen Barbareneinheit plus Todbringer ins Feld führen.

das mit den 18 Schwertmeistern war wohl mehr Glück als alles andere ^^
Wieviele Tote hat denn da der Streitwagen gemacht? Hat er bei dir so schlecht gewundet?

Viel glück dir und Gurzag
 
Vielen Dank für die Blumen. Es lag auch in meiner Absicht eine schöne Liste zu spielen.

Die Liste selber bietet auf 1000-Punkten einen bunten Strauß vielfältiger Möglichkeiten. Es ist von Allem etwas dabei. Man sollte nur nicht vergessen, dass das Meiste gerade mal Durchschnitt ist. Warum die Liste so gut funktionierte ist mit noch schleierhaft. Vielleicht lag es einfach nur daran, dass alle meine Gegner schlecht gegen mich würfelten.

Zu den Schwertmeistern:
Das hierzu Fragen kommen ist mir klar. Ja die Schwertmeister haben schlecht gewürfelt. 6 Angriffe wurden gegen den Streitwagen gerichtet und 13 gegen die Schwarzorks. Von den 6 gegen den Streitwagen verwundete nur einer und dieser wurde mit dem verbliebenen RW 6 negiert. Von den 13 gegen die Schwarzorks führten nur 5 zu Verwundungen. Statistisch hätten von den 19 Angriffe 11-12 verwunden sollen.
Was aber wohl die Meisten vergessen ist, dass Schwertmeister nicht unverwundbar sind mit ihren W3. Der Streitwagen und die Schwarzorks hatten zusammen 15 S5- und 4 S6-Angriffe und W6+1 Aufpralltreffer mit S5. Statistisch kommen dabei 10-11 Verwundungen raus. Und dies haben meine Jungz erreicht. Also besonders gut haben die nicht gewürfelt. 😀
 
Auf 1500 Punkten habe ich die gleiche Liste wie auf 1250 genommen. Nur der Ork-Waaaghboss wurde auf einen Lindwurm gesetzt und mit Gorks-Rüstung ausgestattet.

Ork-Waaaghboss, Gorks-Rüstung, Lindwurm
Ork-Schamane, 2. Stufe, Magiebannende Spruchrolle
Ork-Gargboss, AST, Rüstung des Schicksals
28 Ork-Krieger, volles Kommando, Schild
14 Orkbogenschützen
6 Goblin-Wolfsreiter, Musiker, Schild, Kurzbogen, Speer
Ork-Wildschweinstreitwagen, zusätzliches Besatzungsmitglied
20 Schwarzorks, Musiker und Standartenträger, Schild
Goblin-Steinschleuder

Auf 1500 Punkten ist der Waaaghboss auf Lindwurm ein heftiges Modell.

Wie sind eure Erfahrungen mit Waaaghboss, Lindwurm und Gorks-Rüstung?