7. Edition gut gegen oger?

Kagrim

Testspieler
08. August 2005
100
0
5.906
37
Seid gegrüßt ihr Edelleute.
Also folgendes Anliegen, ich würde gern ma wissen, welche Einheiten bei den Bretonen, bzw. welche Ausrüstung oder Tugenden bei Charaktermodellen es wirklich reißen, also das ich recht schnell möglichst viele Oger Dreck fressen lasse. Gegen Oger hilft ja auch kein Todesstoß, da sie Einheitenstärke 3 haben -.-' . Ich hoffe ihr Edlen Rittersleut' könnt mir weiterhelfen.

Danke schonma im Vorraus
 
ich würd mal sagen, dass hier das Standard-rezept besonders gut greift: sprich viele kleine Ritterlanzen(6 Mann, bzw 5+ Held), Pegasiritter und plänkelnde Bogenschützen und berittene Knappen zum Freihalten der Flanken.
Du hast eindeutig den Geschwindigkeitsvorteil, den solltest du auch nutzen. also klassisches rauf, ran, rüber.
Immer mit zwei Lanzen auf ein Ogerregiment. Gerade Ogerbullen sehen gegen einen Angriff von rittern des Königs mehr als übel aus.
Als Bewaffnung für den General eindeutig das Heldenschwert, damit kriegst du die Helden der Oger relativ leicht.

Was man aber auch nicht vergessen sollte: gerade oger sind sehr anfällig gegen Beschuss. wenn du die Punkte noch über hast, nimm ein oder zwei Regimenter Bogenschützen mit rein. Sie sind relativ billig und es ist so nciht allzu tragisch, wenn man sie verliert. Auch ein Trebuchet könnte ganz nett sein, man muss halt nur vor diesen, äh, "Gorgern"(wie heißen die nochmal auf deutsch) aufpassen.
Da fänd ich es schon recht lustig die ins Leere laufen zu lassen, indem du nach spätestens zwei Runden komplett deine Aufstellungszone verlassen hast.

Nochmal zu den Helden: vergiss die Bannmaiden nicht. gerade Ogermagie kann sehr widerlich werden, besonders wenn drei fleischer auf dem Feld stehen. Da würd ich auch überlegen einer statt der zweiten bannrolle den Kelch von Malfleur zu geben. der eine bannwürfel mehr jede Runde kann angesichts der niedrigen Komplexitäten der Wanstmagie entscheidender sein als der einmalige automatische Bann.
Dann würd ich noch nen Paladin auf Pegasus setzen mit der Feuerlanze und dem Gromrilvollhelm ist der gut bedient. Mit der (einmaligen) Atemattacke tut der auch Ogern weh, und nebenbei kann er damit ohne probleme ein komplettes Regiment Gnoblars unschädlich machen,die sich sonst in die Flanke einer sich festgefahrenen Lanze werfen würden. Nebenbei sind die Flammenattacken gegen Ogereinheiten, die dank Magie regenerieren dürfen, Gold wert.
Ein ASt mit Schwert der Macht und Tugend der Pflicht auf Streitross kommt ebenfalls immer gut. Der Herzog.. puh ich würd ihn wohl auf nen Schlachtross setzen, wenn ich den Pegasus-Paladin spiele. Ansonsten macht er sich auch sehr gut auf nem Hippgreif mit Lanze und Schwert des Champions/Heldenschwert+ sonstigem Klimbim

Was den Segen betrifft: auf Jeden Fall erbitten. Denn gerade Oger können viele St:5+ Attacken aufbringen. Dann muss man nur zusehen, dass man schnell die Initiative wiederbekommt.

das ist jetzt alles theoretisch, hab noch nicht selbst gegen Ogerkönigreiche gespielt
 
wow, da dank ich doch dem edlen herren, hab eh vorgehabt nen trebu reinzusetzen, den beschuss übernimmt mein verbündeter (imperium, so blöds auch is -.-, aber egal) den herzog setz ich auf nen hippo, samt schwert, was ich auf jeden fall noch abänder an meiner liste wird sein, das ich die 3 regis rdk à 9 mann in 4 regis à 6 mann ändere, bannmaid is dabei. ast kannsch noch auf nen pegasus setzen, kein ding. jetz noch eine frage, machen questritter noch sinn? da sie nur noch +1 auf s bekommen is ja n büschn blöd. aber schonma danke für deine antwort, hast mir echt geholfen ^^
 
ich helfe immer gerne, wenn ich kann 🙂
Den Ast würd ich nicht auf den Pegasus setzen, gleich aus mehreren Gründen:
1 du solltest deine armee eh zusammenhalten, dann profitieren deine Ritter am besten von dem Wiederholungswurf.
2. sitzt der ASt auf der Pegasus fliegt er deiner Armee weg und kann im entscheidenen Moment den Bonus nicht sponsern
3. ist er auf dem Pegasus verletzbarer als auf dem Schalchtross. Der Jung ist viele Punkte wert, also sollte er auch ne kmöglichst gute Rüstung genießen.

zu den Questrittern. Ich mag sie noch immer, keine Frage. Ich such meine Armee eh mehr nach meinen persönlichen Vorlieben ein... aaaber, was die nun bringen...
Also sie haben den Vorteil, auch in längeren Nahkämpfen gleichmäßig stark zuhauen zu können um einen Gegner langsam niederzuringne, wenns nicht gleich auf Anhieb klappt.
Hiebrei sehe ich zwei Probleme: sie haben einen niedrigeren Rüstungswurf als normale Ritter kombiniert mit der hohen stärke von Ogern bedeutet das trotz Segen schnell mal nen toten Ritter mehr zum anderen können sie gerade gegen Oger ihre Psycholgiesonderrgel nicht voll ausschöpfen. verlieren sie einen Nahkampf gegen Oger und sind in Unterzahl reiten sie genauso shcnell in dne Sonnenuntergang wie alle anderen Ritter außer Gralsritter auch.
Der Vorteil der hohen stärke kostet jedoch, dass sie vorher von den Ogern was auf den Hut bekommen, auch nciht gut.
imho sind sie gegen Oger eher ungeeignet.
Für die langwierigen Nahkämpfe sind Infanterieblöcke besser geeignet.und die sollten dank imperium auf deiner seite ja vorhanden sein.

Wenn du die Wahl hast, setz bessr Grals- statt Questritter ein.
 
Was vielleicht noch ne Option wäre ist eine Einheit Fahrende Ritter mit Banner der fahrenden Ritter. Die juckt die Angst verursachenden Oger beim Angreifen nicht. Und durch das Banner haben die beim Angriff Stärke 6, ergo verwunden sie normale Oger auf 2+.
Falls dein Gegner tatsächlich mehrere Fleischer einsetzt wird es auch für ihn schwieriger die Wanstmagie auszusprechen. Wenn mehrere Fleischer in einem Zug versuchen den selben Spruch zu wirken wird die Komplexität immer höher. Stab der Zauberei ist auch eine gute Option. Langbogenschützen sind auch richtig gut gegen Oger.