8. Edition Gute Armee Zusammenstellung

Astreo

Aushilfspinsler
19. Juli 2011
4
0
4.746
Hallo,

ich benötige mal Hilfe von den erfahrenen Dämonenspielern.
In Zukunft werde ich sehr häufig gegen Orks und Dunkelelfen spielen.
Außerdem werden wir "erstmal" nur mit 1000 Punkten spielen.

Ich wollte gerne von euch wissen wie meine bisherige Armee Zusammenstellung harmoniert bzw. sinnvoll ist.

- 20 (270 Punkte) o. 30 Zerfleischer (390 Punkte) beides mit Kommandoeinheit

- 10 Horros mit Kommandoeinheit (150 Punkte)

- 5 Bluthunde mit Karanak (250 Punkte)

- 3 Nurglingbases (105 Punkte)


Das wären dann 775 Punkte mit 20 Zerfleischern oder 889 Punkte mit 30.
Leider fehlt mir noch ein Kommandant. Hat jemand eine Idee für einen guten Kommandant? Vielleicht Epidemus?


Danke schonmal für eure Hilfe! 🙂
 
Ich hätte die Nurglings rausgetan und dafür dann die Seuchenhüter rein. 20 dürfens schon sein.

Ansonsten kannst du auch noch in die Rosa Horrors einen Herold des Tzeentch reinpacken. Wenn du dem dann als Dämonengeschenk Meister der Zauberei gibst, kannst du dir eine Magielehre aus dem Warhammer-Buch frei wählen und der Herold kennt dann alle Sprüche aus dieser Lehre. Lebensmagie haut da dann ganz gut rein und kann mit dem Rankenthron, Bewohner der Tiefe und Nachwachsen einiges reißen.
 
Kommandanten kannst du bei 1000 Punkten nicht spielen. Nackt kosten Dämonenprinz & Co. schon 300 Punkte und aufwärts und übersteigen damit deutlich die erlaubten 25% der Gesamtpunkte.

Du kannst aber Helden einsetzen. Da würde ich dir dann Schädelsammler empfehlen. Für den sind die meisten anderen Charaktermodelle dank KG 9, I 9, 4 wiederholbarer Attacken mit Todesstoß 5+ einfach nur Futter. Wobei du, wenn du wirklich zwei Herolde UND Schädelsammler spielst, auch wieder über die erlaubten 25% für Helden und Kommandanten hinauskommst. Ich würde daher auf Schädelsammler verzichten. Die anderen beiden sind meiner Meinung nach zu wichtig, um sie rauszustreichen.

10 Horrors + Herold finde ich etwas wenig. Dann können sie wirklich NUR hinten stehen und bisschen Ärger in der Magiephase stiften.
 
Sind die Seuchenhüter in der 8. Edition immer noch so gut?

Oder hat sich allgemein etwas an den Dämonen geändert?
Dann müsste ich mich noch zwischen Schädelsammler und Epidemus entscheiden.

Ich hätte dann nach neuer Planung 880 Punkte:
20 Zerfleischer (240 P.)
10 Horrors (150 P.)
5 Bluthunde + Karanak (250 P.)
20 Seuchenhüter (240 P.)

Lohnen sich 10 Horrors überhaupt oder sollte ich die Punkte in Zerfleischer investieren?
 
Guten Tag.

Auf 1000 Punkte kannt du nicht wirklich viel machen. Und mit den sachen die du im ersten Post geschrieben hast würde das etwa so aussehen:

0 Kommandant
2 Helden: 240 Pkt. 24.0%
2 Kerneinheiten: 475 Pkt. 47.5%
2 Eliteeinheiten: 280 Pkt. 28.0%
0 Seltene Einheit
*************** 2 Helden ***************
Herold des Khorne, General
- - - > 100 Punkte
Herold des Tzeentch
+ Meister der Zauberei -> 25 Pkt.
+ Lehre der Schatten oder Leben oder Licht -> 0 Pkt.
- - - > 140 Punkte
*************** 2 Kerneinheiten ***************
25 Zerfleischer, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Ikone des ewigen Krieges -> 25 Pkt.
- - - > 355 Punkte
10 Rosa Horrors
+ Lehre des Tzeentch -> 0 Pkt.
- - - > 120 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
5 Bluthunde
- - - > 175 Punkte
3 Nurglings
- - - > 105 Punkte

Gesamtpunkte Dämonen des Chaos : 995

Viel mehr geht leider auf die 1000 Punkte nicht in die Armee.

Ich würde anfänglich auf die Speziellen Charaktere und Champions verzichten da die meist nicht wirklich ausgeglichen sind.