Gute Vampirfilme

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.185
1.471
96.476
39
Zum baldigen Start von Dracula Untold hat Gamestar Vampirfilm Empfehlungen gemacht.

Ich dachte das könnte man mal hier verlinken und erweitern.


Mir fehlt ganz klar Bram Stockers Darcula, Tanz der Vampire, 30 days of Night und Blade + Underworld kann man auch schauen.

Nosferatu soll wohl auch gut sein, denn habe ich aber nie gesehen.


Und wenn wir durch Dracula Untold schon bei den "ursprüngen" Draculas, da habe ich auch mal einen netten Film gesehen weiß jedoch nicht mehr wie der hieß.
Da ging es auch um Vlad, er und sein Bruder wurden nach der Ermordung ihres Vaters durch Sympathisanten der Türken den Türken übergeben, Vlad konnte fliehen und führt den Kampf gegen die Türken an und stirbt am Ende des Films, da aber der Prieser im die letzten Sakramente nicht gibts (der stand glaube ich auch im Dienste der Türken) kommt Vlad zurück, den FIlm fand ich auch ganz gut auch wenn er nur in den letzen Minuten ein Untoter ist.
 
Gut ist auch "Shadow of the Vampire", den kann man wirklich nur empfehlen. Nosferatu ist auch nicht schlecht, eben ein Klassiker, man muss aber auf Stummfilme stehen, sonst quält man sich da vielleicht etwas zu sehr durch. Ich hatte zur Schulzeit einen Freund der ein Filmfan ist und der es damals geschafft hatte eine Kopie von Nosferatu zu bekommen (noch auf VHS), als man den eigentlich nicht anderweitig (Fernsehen) zu sehen bekam, keine Ahnung wie gut man heute überhaupt an eine DVD/VHS des Films kommt. "John Carpenters Vampire" gefiel mir auch gut, war sehr unterhaltend. "Interview mit einem Vampir" ist auch okay. Die Umsetzung von "Bram Stoker's Dracula" ist okay, so richtig vom Hocker gehauen hat er mich leider nie, wobei ich das Buch sehr mag.
 
From Dusk Till Dawn - dass den noch niemand genannt hat...


Naja der ist ja oben im Gamestar Link, das hab ich extra nicht mehr aufgezählt, aber gut für die die ihn nicht anklicken:

Near Dark: Die Nacht hat ihren Preis
So finster die Nacht
Wir sind die Nacht
Interview mit einem Vampir
Daybreakers
Cronos
From Dusk Till Dawn
Durst

Tot aber glücklich ist echt auch gut 😉
 
Gut ist auch "Shadow of the Vampire", den kann man wirklich nur empfehlen. Nosferatu ist auch nicht schlecht, eben ein Klassiker, man muss aber auf Stummfilme stehen, sonst quält man sich da vielleicht etwas zu sehr durch. Ich hatte zur Schulzeit einen Freund der ein Filmfan ist und der es damals geschafft hatte eine Kopie von Nosferatu zu bekommen (noch auf VHS), als man den eigentlich nicht anderweitig (Fernsehen) zu sehen bekam, keine Ahnung wie gut man heute überhaupt an eine DVD/VHS des Films kommt.

1. Ja, Shadow of the Vampire ist fantastisch.
2. Nosferatu ist in der public domain. Gibt's bei archive.org zu sehen: https://archive.org/details/Nosferatu1922_58
 
Hier reden alle von Nosferatu. Welchen meint ihr denn, den alten Murnau oder den neueren Kinski? Ich mag ja beide, wobei ich den Murnau bevorzuge.

Viel Spaß im (Be)Reich der Vampire haben mir übrigens auch Buffy und Angel bereitet. Und eine weitere, recht interessante Serie ist Clan der Vampire, die auf dem Rollenspiel Vampire the Masquerade basiert.
 
Ich meinte den Murnau, deshalb ist der Link von Bloodknight auch passend!

Buffy war für mich in meiner Jugend als Serie auch prägend, wobei da ja nicht jede Folge Vampire beinhaltet.

Richtig der alte Film und Buffy und Angel hab ich auch viele Folgen dank meiner Schwester gesehen 😉

Wusste gar nicht das es zu Vampires the Masquerade ne Serie gab, die Videospiele waren toll, das Rollenspiel hab ich nie gespielt.
 
Wusste gar nicht das es zu Vampires the Masquerade ne Serie gab, die Videospiele waren toll, das Rollenspiel hab ich nie gespielt.
Es gab auch nur acht Folgen, da dann der Hauptdarsteller verstarb (Motoradunfall, nicht exzessives Sonnenbaden 😉 ) und die Serie auch nicht so erfolgreich war. Ist halt "Der (langzahnige) Pate" meets "Melrose Place" - was bei Aaron Spelling als Produzenten nicht so verwundert.