Guter Vorsatz

Stupiddog

Malermeister
10. Mai 2004
1.894
1
22.138
42
Hallo 🙂

da ich mir fürs neue Jahr den Vorsatz gemacht habe, endlich mal einen Spieltisch für zuhause zu bauen, damit ich nicht immer zu dem einen kumpel fahren muss (ok ok.. bissl faulheit ist auch dabei)

stell ich hier mal die erste Frage:

wie gross soll so ein spieltisch eigentlich sein?

ich habe nämlich vor 3 modulare platten zu machen, die ich einfach zusammenstecken muss und da drauf kommt dann einfach so ne grasmatte

wobei ich auch schon bei frage 2 bin..

wo könnte man so ne Grasmatte herbekommen? nur im Modellbaugeschäft? oder kriegt man die vielleicht bei Obi, Baumaxx oder sonstigen Baugeschäften?


ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.. für den anfang mal *g*

wenn die platte fertig ist, werd ich mir hier mal ein paar hilfen für gelände raussuchen und dann sicher wieder 100 fragen stellen
 
also ich hab mir drei zusammensteckbare Holzspanplatten (65x125) im Baumarkt geholt (3 Euro das Stück).

Im Spielmax ne graßmatte geholt zurechgeschnitten und auf die platten drauf.
Zwischen den Graßflächen bissle Kies mit Holzleim drauf und mit Billigfarben trockengebürstet. Alles zusammen vielleicht 30 euro, wobei die Graßmatte mit ca 15 Euro das teuerste war. Arbeitsaufwand 2-3 Stunden und ich hab theoretisch 3 Plattengrößen zu Verfügung 😀.
 
Mein Spieltisch besteht aus 3 Teilen die jeweils 120cmx80cm groß sind.
Alle zusammegesteckt ergibt das also nen Tisch von 120cmx240cm Größe.
Ich finde das eigentlich die beste Lösung. Steckt man z.B. nur zwei der Platten zusammen hat man einfach nen kleineren Tisch für kleinere Spiele.

Sind die einzelnen Platten auch noch unterscheidlich gestaltet, kann man sie, je
nachdem in welcher reihenfolge man sie zusammensteckt, den Spieltisch anders
aussehen lassen.
 
die normalen Plattengrößen sind für 40k:
bei kleineren Spielen 48"*48" (so bis 1500 Punkte)
oder 48"*72" (ab 1750 Punkten)

und bei Fantawsy sollte es halt schon
48"*72" sein

also ich habe mir damals ne Graßmatte in einem Eisenbahnladen gekauft
schau doch einfach mal nach Grünem Teppischboden kannst da auchnochmal mit nem Braunton leicht drüber bürsten dann siehts sicher ganz cool aus^^

hoffe ich konnte helfen

gruß
monggo
 
so..

ich werd jetz mal zum Obi pilgern und mir 3 platten mit den grössen 120x80 cm kaufen

zusammengesteckt müssten das dann 120x240 bzw 47"x94" sein was eigentlich für alle grössen reichen müsste..

ich schau mich dann auch gleich mal nach so ner grasmatte um bei dem biber..
vielleicht hab cih ja glück 🙂

ich halt euch auf dem laufenden
 
SO 🙂

ich war dann grad mal beim Obi..

eine viertelstunde diskussion über die machbarkeit des zusammensteckens später, war ich stolzer besitzer von 3 platten mit den abmessungen 120x70cm was zusammengesteckt eine länge von 48x72" bzw wenn man nur 2 platten nimmt 48x48" entspricht..

der Typ dort meinte, in die Platten kann man keine nuten fräsen um sie dann zusammenzustecken, aber ich unterstelle ihm mal schlicht, der hat keine ahnung 😉 ich werd das mal testen und wenn es nicht klappen sollte, werden löcher reingebohrt und das ganze zusammengedübelt.. was nicht passt, wird passend gemacht heissts doch 😉

kostenpunkt der platten 11,73 Euro

des weiteren hab ich mich dort auf die suche nach einer Styrodur platte gemacht, bin auch relativ schnell fündig geworden und hab so eine doppel-falz platte erstanden.. sie ist für meinen geschmack zwar etwas zu dick, aber wie sagte Al Bundy doch so schön..
"Und war ich mal nicht aufmerksam, ich einfach meinen Schmirgler nahm"

Kostenpunkt der Styrodur platte: 4,10 Euro

also bin cih jetzt vorläufig bei Materialkosten von knapp 15 Euro, die Grasmatte noch nicht mitgerechnet.


Nächster Punkt auf der Liste:

Grasmatte besorgen, Platten zusammenstückeln/dübeln

beginnen mit der Hügelbau-Planungsphase 🙂

morgen werd ich dann mal konzeptskizzen für hügel entwerfen und mcih im forum hier mal nach weiteren geländeideen umsehen...


Plan ist es, bis ende des Monats eine halbwegs spielbare Platte zusammenzubekommen.. mal sehen ob es klappt *g*


ich fühl mich grad wie in so nem Armee aufbau projekt, aber statt armee aufbau wird es halt.. spielmöglichkeit-gestaltung.. auch nciht schlecht *g*

danke für die tatkräftige unterstützung
 
wen er nur einpaar unebenheiten drin hat (wenn es keine Richtigen Berge sind) ist das kein Poblem mit der Grasßmatte
wenn du nur teile und nicht alles mit Gras gestalten möchtest empfielt es sich einzelne Beutel mit Statischem Gras zu kaufen!
ist zwar mehr aufwand aber du wirst mit dem Ergebniss zufriedener sein!

Achso ja Wilkommen im Forum 🙂

gruß
monggo
 
ich weiss nicht. ob es evtl schon zu spät für anmerkungen zum material kauf ist aber ich schreib meinen senf trotzdem mal dazu.

versuch mal 20mm styrodur auf 3mm sperrholz zu kleben.
warum..?
1. du kann dann noch vertiefungen in die platte einbauen z.b. flüsse... schützengräben.
2. wenn du nur eine ebene fläche haben möchtest, um dir möglichst viele möglichkeiten der geländegestaltung zu erhalten. hast du so eine extrem leichte und gut verstaubare platte. die styrodurplatten sind üblicherweise 1250x600mm wenn du dir 4 stück davon zusammen steckst. hast du eine fläche von 2,4mx 1,25m.
du kannst dir dann noch 5 - 8mm holzstäbe besorgen und löcher in das stürodur bohren. auf der einen seite klebst du die zurecht gesägten stäbe fest und auf der anderen seite lässt du sie einfach so wie sie sind.

wie schon gesagt. das ganze ist um vieles leichter.
wenn du zwei oder drei mal die tonnen schweren spanplatten gewuchtet hast weisst du, dass du lieber etwas leichteres hättest nehmen sollen.
die sperholzplatten geben dem styrodur die notwendig festigkeit und steiffigkeit.
hier aber auf die schnittrichtung des holzes achten...
 
danke für den tipp 😉

aber die holzplatten vom Wohnzimmer auf den Tisch zu wuchten is echt net so das problem 😉 ausserdem hab ich ja mitspieler, die mir da helfen könnten 😉


das mit dem gelände war allerdings ein guter tipp, werd mal versuchen das einfliessen zu lassen..

so ich mach mich mal aufm weg zum baumaxx.. grasmatten anschauen
 
wie schon gesagt wurde:
die grasmatte vom eisenbahnladen haben ne top-qualität und sind zudem noch preiswerter als die beim GW! (irgendwie verwundert mich das nich :lol: )

und ich hab mir für meine erste platte so ne art rahmen mit boden gebaut...da kannst du verschiedene platten bekleben...z.b. mit fluss oder bergen oder sonatwas...und kannst die dann in dem rahmen beliebig oft austauschen!
das bedeutet, dass du mit einer höheren anzahl an platte die kombination an verschiedenen spieltischen erhöhenkannst!

und der rahmen hat die maße 3m x 1.5m.
da passen die styropor-platten ausm baumark optimal rein

m.f.G. Matscha