Armeeliste gutes Listenkonzept ohne Beschwörung

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hallo zusammen,

ich habe mich ein wenig mit meinen DdC eingespielt und möchte nun doch mal etwas anderes ausprobieren als mir innerhalb von 4 Runden 1000 Punkte zu beschwören. Leider kenne ich mich noch nicht genug aus um mich allein für ein Konzept zu entscheiden.
Ich wäre euch daher sehr dankbar, wenn ihr mir ein paar Ideen liefern könntet. 🙂

Ich dachte zB an so etwas:
Kombiniertes Kontingent: Chaosdämonen (Hauptkontingent)
*************** 2 HQ ***************
Blutdämon, 1 x Geringe Belohnungen, 1 x Mächtige Belohnungen
- - - > 280 Punkte

Herold des Khorne, 1 x Geringe Belohnungen, 1 x Mächtige Belohnungen, Erhabene Präsenz des Zorns, Moloch
- - - > 155 Punkte

*************** 1 Elite ***************
5 Zerschmetterer des Khorne, Ikone des Chaos, Blutjäger, 1 x Geringe Belohnung
- - - > 250 Punkte

*************** 5 Standard ***************
3 Nurglings
- - - > 45 Punkte

3 Nurglings
- - - > 45 Punkte

10 Zerfleischer des Khorne
- - - > 100 Punkte

10 Zerfleischer des Khorne
- - - > 100 Punkte

10 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 90 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

3 Seuchendrohnen
- - - > 126 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Seelenzermalmer, Dämon des Nurgle
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1501

Danke im Voraus!

MfG Morr
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, ich würd sagen, das Rumprobieren endet nie wirklich. Ist halt alles ne Frage der Praxis, bis man einschätzen kann, was welche Einheite in welcher Kombination taugen.
Mit der Zerschmetterern muss man höllisch aufpassen, nicht an viele Stärke 8+ Schüsse oder in den Nahkampf mit nem Cybot zu geraten.
Man kann die Liste so spielen, ist halt nichts gegen ausgemaxte Gegner aber für ein schönes rundes Spiel geht das gut.
Den Seelenzermalmer würde ich glaube ich nur zu einem Dämon des Nurgle machen, wenn ich ihn mit Explodierendem Auswurf und als Supporter spielte oder mit sehr viel Gelände, hinter dem er sich seine 25% holen kann, rechnete.
Ganz ohne Bewaffnung kann man ihn durchaus auch spielen, aber dann ist er als Slaaneh-Anhänger einfach viel schneller am Ziel und zuverlässiger im Nahkampf.
 
Ja, wie Burning Bunny schon sagt. Kommt natürlich auf den Gegner an. Für ne Spaßrunde sicher lustig, aber gegen einen Gegner, der weiß was er macht nicht so top.

Hunde solltest du immer mit nem Herold rumlaufen lassen und vor allem mehr davon. 😉 10 Hunde sollten es schon sein pro trupp

Einen Bluter alleine ohne schutz durch PSI oder ähnliches zu stellen ist nicht zu empfehlen. Normale Marines boltern den ohne Probleme weg. Das sind 250 Punkte für nichts.

Von nem Nurgle Malmer bin ich etwas ab zur zeit muss ich sagen. Klar, seine 13/13/11 mirt Schleier ist schon ne Hausnummer, aber das sind 180 Punkte die in der Ecke stehen und pro Runde nur eine Schablone auf die platte wirft (und seine drei sensen schüsse). Da kommt nicht viel bei rum meißt. Wenn er im Nahkampf ist kann er eben auch nicht nachsetzen und er ist leider sehr lahm. Meine gegner ignorieren die oft oder weichen denen aus weil sie einfach zu lahm sind.

Zerschmetterer sind leider viel zu teuer für das was sie können. Lustig sind sie in Verbindung mit Karanak. Dann können sie wenigstens Scouten und machen so viel Druck.

Also ich würde dem Bluter wenigstens was zur seite stellen was ihn etwas schützt wie einen Tzeench Herold mit telepathie in Horrors.

Ich denke du solltest es so einfach mal spielen. Da merkt man am besten was passt und was nicht.
 
Ich glaube ich würde das spielen:

Chaosdämonen (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (2) ----------

Blutdämon (280 Punkte)
- Geringere Belohnungen, Mächtige Belohnungen

Herold des Khorne (130 Punkte)
- Geringere Belohnungen, Mächtige Belohnungen, Moloch des Khorne

Herold des Tzeentch (175 Punkte)
- Erhabene Belohnungen, Psioniker Grad 3, Erhabene Präsenz der Beschwörung, Flugdämon des Tzeentch

---------- Standard (3) ----------

11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

20x Dämonetten des Slaanesh (205 Punkte)
- Ikone des Chaos
- Kurtisane (Geringere Belohnungen)

4x Nurglinge (60 Punkte)

---------- Elite (1) ----------

5x Zerschmetterer des Khorne (250 Punkte)
- Ikone des Chaos
- Blutjäger (Geringere Belohnungen)

---------- Sturm (1) ----------

3x Seuchendrohnen des Nurgle (131 Punkte)
- Seuchenbringer ()

---------- Unterstützung (1) ----------

Seelenzermalmer (170 Punkte)
- Dämon des Slaanesh, Hexenfeuerschwall

______________________________________________
1500 Punkte


Der Tzeentch Herold und die Horrors sind nicht zum beschwören da, sondern für Leitender Geist und Tzeentch-Hexenfeuer mit Stärke 6. Ich würde alle Psi-Würfel auf die Prophetie werfen. Vielleicht bekommst du auch die Vorahnung mit der du alle Treffer-, Wund- und Schutzwürfe wiederholen kannst. Dann ist der Herold eine super Feuerplattform.
Zusätzlich ist die Erhabene Belohnung dafür da, die Dämonetten mit dem Grimoire der wahren Namen einen 3er Retter zu verpassen. Wenn der Gegner viele Stärke 8 oder mehr Waffen hat bekommen die Zerschmetterer den besseren Retter.
Der Flugdämon macht den mobil. Du kannst dich 12'' in Hexenfeuer oder Grimoire Reichweite bewegen und danach 24'' weg boosten.

Den Blutdämon habe ich mal drin gelassen, da du den offensichtlich spielen willst. Ansonsten würde ich den rausnehmen und dafür 6 Kreischer und noch einen Tzeentch Herold für mehr Psiwürfel. Wie gesagt man muss nicht unbedingt mit denen beschwören um erfolgreich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dämonetten haben den Vorteil durch Rüstungsbrechend. Damit kann man auch nur mit Stärke 3 ein Fahrzeug bzw. Läufer mit Panzerung 12 knacken. Hunde versacken einfach nur und machen nach dem ersten Angriff leider nichts mehr wesentliches bei so etwas. Mit den Hunden ist mir das schon öfter passiert, Dämonetten sind immer erfolgreich in solchen Situationen gewesen. Mit Dämonetten kann man auch gut Termis bzw. 2+ Rüstungsmodelle loswerden.

Ein Vorteil ist auch das Dämonetten unterschätzt werden, was ihre Effektivität angeht. Es lohnt sich einfach für eine Beschussarmee mehr mit jeder Stärke 8+ Waffe auf Hunde anzulegen und damit direkt 2 Lebenspunkte rauszunehmen als auf Dämonetten anzulegen mit 3er Retter und jede Wunde ist nur ein Leben.

Grundsätzlich geht es hierbei nicht um Turniere, so wie ich den Threadersteller interpretiere. Da würde ich auf jeden Fall auch Beschwörung wählen, zwar nicht als einziges Mittel der Wahl aber zur Unterstützung mit Sicherheit.

Es wird wohl letztlich so sein, dass er es einfach probieren muss einfach mal zu Dämonetten greifen und andersrum einfach mal 13 Hunde aufstellen und schauen was für ihn und vorallem seine Gegner besser passt. Wenn man zu 80 % gegen Tyraninden spielt wäre ich mir auch nicht sicher was ich bevorzuge. Gegen Space Marines und Necrons wohl die Dämonetten, jede 6 beim Wundwurf ist ein toter Marine bzw ein Necron ohne verfluchten Rüster (so das "nur" noch der Reap Wurf im Wege steht vom Nahkampf-Sieg).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Morr
Hi,
wie üblich stellen sich die folgenden Fragen?
Welche Beschränkungen?
Welches Niveau?
Welche Missionen?
Außerdem wäre noch sehr interessant zu wissen, ob du ganz auf Psioniker verzichten willst, die Dämonen beschwören können und wie deine vorherigen Listen ausgesehen haben.
@ Liste
- Blutdämon, wäre mir viel zu teuer und zerbrechlich ohne den Schleier von Belakor, Unsichtbarkeit oder die Grimoire.
- Herold, ist so Top
- Zerschmetterer, für mich vieleicht die schlechteste Einheit im Buch, weil sie einfach viel zu teuer und gegnerabhängig ist.
- Nurglings, sind top und in ner Liste, die nicht auf Psi ausgelegt ist recihen die als Standardeinheit voll aus.
- Zerfleischer, sind die Zerschmetterer der Standardsektion, zu dem muss man sie meist schocken, Dämonetten sind da viel
besser.
- Seuchenhütter, spiel ich eigentlich nur noch, wenn ich sie situtionsbedingt beschwöre, gibt fast nichts was Nurglings für die
Hälfte der Punkte nicht genau so können, die Punkte kannst du sparen.
- Hunde, sind viel zu klein, in nem Gorepack als Wegwerfeinheit mag das funktionieren, hier verschwendest du Potential
- Seuchendrohnen, hab teils gute Erfahrungen mit denen gemacht, aber dann als Seuchenstern (5 Stück mit Champion 1-2
Herolde mit Geschenken und vollen Psistufen)
- Seelenzermalmer, sind top, wenn aber Nurgel dann auch mit explodierendem Auswurf, oder Slaanesh mit Flammenwerfer.
Insgesamt überzeugt mich das leider überhaupt nicht, mit dem Blutdämonen und den Zerschmetterern setzt du auf 2 sehr teure und zerbrechliche Einheiten, ohne sie selbst besser schützen zu können außerdem steckst du viel zu viel Punkte in den Standard, die wirkliche Stärke ist aber in der Surmsektion.
Finde es auf 1500 Punkte selbst nicht leicht mit Dämonen.
Wenn es ohne viel Psi gehen soll, dann voll auf Angriff 20-40 Hunde (oder auch 60) und oder Belakor, nen Trupp Kreischer mit Herolden.

Also ich würde dem Bluter wenigstens was zur seite stellen was ihn etwas schützt wie einen Tzeench Herold mit telepathie in Horrors.
Tzeentchherodle dürfen keine Telepathie nehmen.

Chaosdämonen (Kombiniertes Kontingent, Hauptkontingent)

---------- HQ (2) ----------

Blutdämon (280 Punkte)
- Geringere Belohnungen, Mächtige Belohnungen

Herold des Khorne (130 Punkte)
- Geringere Belohnungen, Mächtige Belohnungen, Moloch des Khorne

Herold des Tzeentch (175 Punkte)
- Erhabene Belohnungen, Psioniker Grad 3, Erhabene Präsenz der Beschwörung, Flugdämon des Tzeentch

---------- Standard (3) ----------

11x Rosa Horrors des Tzeentch (99 Punkte)

20x Dämonetten des Slaanesh (205 Punkte)
- Ikone des Chaos
- Kurtisane (Geringere Belohnungen)

4x Nurglinge (60 Punkte)

---------- Elite (1) ----------

5x Zerschmetterer des Khorne (250 Punkte)
- Ikone des Chaos
- Blutjäger (Geringere Belohnungen)

---------- Sturm (1) ----------

3x Seuchendrohnen des Nurgle (131 Punkte)
- Seuchenbringer ()

---------- Unterstützung (1) ----------

Seelenzermalmer (170 Punkte)
- Dämon des Slaanesh, Hexenfeuerschwall

______________________________________________
1500 Punkte
Leider auch nicht besser.

Der Tzeentch Herold und die Horrors sind nicht zum beschwören da, sondern für Leitender Geist und Tzeentch-Hexenfeuer mit Stärke 6.
Ist nicht mehr gut.
Stimmt bei den Hunden ist halt ein verpasster 3er Retter = 2 LP im schlechten Fall und bei den Dämonetten ist ein verpatzter 3er Retter = 1 LP.
Und gegen alles was nicht sofort ausschaltet macht ein versauter Rettungswurf bei den Hunden gar nichts und bei den Dämonetten verlierst du 2 Attacken.
 
Danke erstmal für die vielen Anregungen und Antworten! 🙂

Ich fange mal vorne an:

Ich habe bisher mit einer Liste gespielt, die in etwa so aussah:

Kairos
HdT St3 Grimoire Flugdämon
2-3x 11 Horrors
10 Hunde
6 Kreischer
Nurgle-Zermalmer mit Geschütz
Brennender Streitwagen
Damit habe ich meine beiden Kumpels (CSM & Necs) ziemlich vergrault, weil ich in Runde 4 etwa 1000P mehr auf dem Tisch hatte als sie. Das ergab zwar zwischenzeitlich einige lustige Szenen, viel Raum für spannende Entscheidungen gab es nicht. (4 Spiele: 6:1, 8:3, 11:2 und 6:2). Da ich aber vor allem gegen Necs spiele, will ich denen (bisher ohne Decurion, ohne Exovenatoren und ohne Flieger) auch mal eine reelle Chance lassen, ohne mir gleich selbst die Klinge an den Hals zu setzen. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. 😉

Zu den angesprochenen Einheiten:
@Zermalmer: Ich hab' bei ihm einfach den Auswurf vergessen 🙁 Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit ihm gemacht, wenn er hinten auf einem MZ steht und mit der Schablone um sich wirft.
@Bluter: Ja, ich weiß schon was ihr meint, aber ich bin mir nicht wirklich sicher wie ich ihn stabiler bekomme.
@Zerfleischer und Zerschmetterer: Habe ich meist beschworen und diese dann auch ohne Probleme in den NK bringen können, da ich den Gegner einfach mit potenziellen Zielen überlastet habe.
@Hunde: Ich habe leider nicht mehr als 10 ... es sei denn ich proxe mit Chaoshunden und das tue ich nur äußerst ungern.
@Seuchenhüter: Die habe ich einfach mal so reingesteckt, weil ich nicht genau wusste wohin mit den übrigen Punkten, ohne direkt wieder in die Psi-Ecke zu schauen.
@Seuchendrohnen: Auch hier habe ich "nur" 3 Stück.
@Dämonetten: Besitze ich gar nicht (genau wie alle anderen Slaanesh-Modelle), da mir die Modelle einfach nicht gefallen.

Vielleicht hilft es, wenn ich mal eine Liste von dem erstelle, was ich an Modellen habe:
KEINE Slaanesh-Modelle.
Je einen der großen Dämonen.
1 HdT auf Flugdämon
1 Blaue Gelehrte (wahlweise als HdT auf Flugdämon spielbar)
1 HdT zu Fuß
1 HdK auf Moloch (wahlweise als normaler Zerschmetterer spielbar)
1 HdK zu Fuß
1 HdN auf Sänfte
2 HdN zu Fuß

26 Horrors (mögich auf 32 aufzustocken, siehe unten)
20 Zerfleischer
25 Seuchenhüter
6 Nurglinge

6 Feuerdämonen (alte Modelle, daher wahlweise als Horrors spielbar)
5 Zerschmetterer
7 Schleimbestien
3 Seuchendrohnen

10 Bluthunde
6 Kreischer
10 Furien

1 Zermalmer (Nurgle)
1 Schädelkanone
1 Brennenden Streitwagen

Zu den weiteren Fragen:
Welche Beschränkungen?
Ganz schlicht: Keine.

Am liebsten starkes B&B - mehr ist mit meinen Modellen auch mMn gar nicht möglich.

Welche Missionen?
Es wird vor jedem Spiel eine Mahlstrom-Mission ausgewürfelt.
 
Also ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall alles an Sturm was du zur Verfügung hast einpacken.

10 Hunde Mit voll aufgepumpten Herold (Moloch, 1 Geringe, eine Mittlere Belohnung, Hass)
6 Kreischer mit Herold auf Disk mit Grimore und Psi 3 Dämonologie in der hoffnung auf den +1 Retter. Grimore auf die Kreischer und los.
3 Dronen mit Rot Probosics
Das sind schonmal 3 Trupps die Stimmung nach vorne machen. zwar etwas wenig jeweils aber immerhin.

Den Malmer mit rein mit Auswurf.

Das sind dann schon fast 1000 Punkte den rest evtl Mit Horros usw auffüllen und versuchen in Kombination mit Herolden so viel feuer wie möglich raus zu drücken. Evtl Shocken lassen.

Mit deinen Einheiten kannst du den Bluter leider nicht wirklich schützen. Der einzige wäre der Keeper of Secrets. Dann aber auch nur wenn du auf der Psi Tabelle Unsichtbarkeit oder die Schleier Bubble bekommst. Problem hierbei ist auch, dass der Keeper zu anfällig ist da er nicht ausweichen kann. Daher lass es lieber 😉 Die beste Möglichkeit ist Belakor oder zwei bis drei Prinzen die sich gegenseitig buffen.

Für ein B&B Spiel könnte das laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den D-Blutdämon nehmen (WD 60 erlaubt den für Dämonen mit Instabilität und Zugriff auf unsere Geschenke) + entsprechende Geschenke.
Dazu Belakor für Schleier (2+ Deckungswurf für den Jinkenden Blutdämon) und Unsichtbarkeit (für einen größeren Hundetrupp).

Fertig ist eine fiese Liste ;-). Grimoire ist natürlich auch eine Überlegung wert (für Screamer oder eben den D-Blutdämonen).

Die Psikraft mit dem +1 Retter klappt halt leider nicht vernünftig, denn auf der Tabelle sind ja fast nur Beschwörungen mit drauf...darauf willst du bei einer Nicht-Beschwörungsliste ja nicht würfeln, deshalb halt kein Screamerstar (der den +1Retter braucht).