[GW]Bergwerker, Schwarzorks und andere Neuheiten

Dark Warrior

Hüter der Wahrheit
10. April 2002
26.492
1
90.386
43
In den USA und in Frankreich sind einige neue Modelle und Bilder aufgetaucht.

Zunächst die neue Megastreitmacht für die Zwerge, wobei der deutsche Preis bei 160€ liegt. Erscheinen wird dieses Set am 18. April.

dwarfarmyqb2.jpg

Hier klicken für eine größere Version.

Erstmals in dieser Box sind neue Bergwerker zu erhalten. Diese erscheinen dann separat einen Monat später in zwei Angeboten. Das Standardprodukt wird 10 Stück für 17,95€ enthalten (ähnlich den Imperiums Staatstruppen), für kurze Zeit wird es eine 20er Box für nur 29,95€ geben.

Hier nun noch Vergrößerungen der Bergwerker sowie des Dampfhammers (dieses Modell ist bei den Bergwerkern im Gussrahmen zu finden und stellt offenbar eine Wiederverwertung des Grollponys dar).

plasticminerstj5.jpg

steamdrillic2.jpg


Weitere Neuheiten werden sein:

Zwergenkönig - 9,00€ (mehrere verschiedenen Helden)
Armeestandartenträger - 7,50€

Außerdem werden Hammerträger, Eisenbrecher und Slayer in neuen 5er Boxen angeboten (ähnlich den Imperialen Bihandkämpfern).


Parallel zur Zwergenbox gibt es eine für die Orks und Goblins.

newimagecr4.jpg


Hier sind 2 Orkhelden, 40 Orks, 20 neue Schwarzorks, 20 Nachtgoblins, 3 Fanatics, 10 Spinnenreiter sowie ein Ork Streitwagen enthalten. Auch dieses Set erscheint am 18.04. und wird 160€ kosten.

Die Schwarzorks werden separat im Mai erscheinen. Hier wird das normale Produkt 10 Schwarzorks für 19,95€ enthalten, eine günstigere Box wird 20 Modelle für 34,95€ enthalten aber nur für kurze Zeit verfügbar sein.

sp-wh2.jpg

678r.jpg

678s.jpg

678t.jpg


Weiterhin wird für die Orks noch erscheinen:

Gorbad Eisenfaust - 29,95€
Nachtgoblin auf Riesensquig - 12,50€
Schwarzork Gargboss - 12,50€
Troll - 14,95€

Hier noch die neuen Vorschaubilder für einen Riesensquig samt Reiter sowie einen der neuen Trolle.

sp-wh1.jpg


sp-wh3.jpg


(Quelle: www.warseer.com, www.cytadela.pl)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 25.02.2007 - 11:21 ) [snapback]976535[/snapback]</div>
Dann ist der unglaubliche Preis von 18€ für 10 Mann jetzt wohl Standard ?

Na denn gute Nacht ![/b]
Ist aber günstiger als die aktuellen Plastikzwerge aus den Regimentsboxen, die lägen bei 18,72€ für 10 Krieger/Schützen. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Warrior @ 25.02.2007 - 11:39 ) [snapback]976544[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 25.02.2007 - 11:21 ) [snapback]976535[/snapback]
Dann ist der unglaubliche Preis von 18€ für 10 Mann jetzt wohl Standard ?

Na denn gute Nacht ![/b]
Ist aber günstiger als die aktuellen Plastikzwerge aus den Regimentsboxen, die lägen bei 18,72€ für 10 Krieger/Schützen. 😉
[/b][/quote]

Ja, und mal ehrlich: Wenn man sich die neuen Gussrahmen von GW mit den vielen Optionen ansieht, dann bekommt man für etwas weniger Geld (im Vergleich zu vor ca. 2-3 Jahren) viel mehr Flexibilität und Bits.

(Beispiel: DA Ravenwing Gussrahmen... HAMMER).

Zaphod
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ist in der armeebox gar kein kommandant drinnen [/b]
Der wird als Bonusmodell offensichtlich durch das "Grollpony" ersetzt... -_-

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Made entirely from plastic[/b]

Hurra, wir verscherbeln Plastikmüll zum Preis von Zinnminis und nehmen das auch noch als Werbung her!
Umbaufreundlichkeit hin oder her, ein paar Zinnminiaturen gehören einfach dazu, sonst kann ich mir auch gleich Revell o.ä. anschaffen, da bekommt man wenigstens mehr fürs Geld. Sorry, aber bei sowas geht mir der Hut hoch. -_- -_- -_-
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 25.02.2007 - 12:31 ) [snapback]976584[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
ist in der armeebox gar kein kommandant drinnen[/b]
Der wird als Bonusmodell offensichtlich durch das "Grollpony" ersetzt... -_-
[/b][/quote]

:lol:, da ist was wahres dran!

<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Warrior @ 25.02.2007 - 12:59 ) [snapback]976603[/snapback]</div>
Ähm, Moment! Das ist kein Armeeset wie man es als Neuheit für ein AB oder Codex kennt, es ist eine Streitmacht![/b]

aber das erklärt das fehlen des charaktermodells.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Warrior @ 25.02.2007 - 12:59 ) [snapback]976603[/snapback]</div>
Ähm, Moment! Das ist kein Armeeset wie man es als Neuheit für ein AB oder Codex kennt, es ist eine Streitmacht!

Diese enthalten nur Plastik und stellen ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis dar. Bei obiger Box spart man runde 61€ gegenüber einem Einzelkauf.[/b]

Das Ding wird doch aber als "Dwarf Army" beworben und liegt mit € 160,- schon recht deutlich über Streitmachtniveau.
Die Preisersparnis will ich auch gar nicht in Frage stellen, nur stört mich die Tatsache, dass in so einer Großbox nur noch Plastik enthalten ist. Da finde ich, selbst den rabattierten Preis, einfach nicht mehr gerechtfertigt, sorry.
 
Also ich finde den Bohrer auf dem Pony ja nur zu geil 😀 Wenn die Jungs mir nun noch erklären können wie man das Teil benutzt bzw wie es das Pony schafft so ein Gerät und gleichzeitig ne voll beladene Lohre ziehen zu können ,dann bin ich froh :lol: Nur leider befürchte ich dass daran mal wieder niemand gedacht hat <_< Oder aber das Pony ist so mit Drogen vollgestopft dass es "Über pferdisch "stark geworden ist. Wer weiß ?^^

Aber eigentlich wollt ich ja nur was über die Modelle sagen, fangen wir mal mit diesem grottischen Pony an:Einfach nur Schlecht! 😀 Der Bohrer ist völlig fehl am Platz, das einzig schöne ist die Beladung der Lohre 😉

Die Bergweker sind ein Grenzfall. Irgendwie sind sie cool, aber irgendwie auch etwas einfach.Vielleicht liegts ja an der bemalung aber mir kommen sie etwas schw** vor. Und die an den Spitzhaken befestigten Kerzen sind vielleicht recht erinfallsreich aber irgendwie auch unpraktisch oder?
Aber trotsdem: Als Sklaven sind die Modelle allemal brauchbar.

Und der Azhag Umbau ist wirklich gut gelungen, wäre schön wenn GW auf dieser Basis ihren auch designen würden 🙂

Gruß
da Revoluzza
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 25.02.2007 - 15:47 ) [snapback]976705[/snapback]</div>
Das Ding wird doch aber als "Dwarf Army" beworben und liegt mit € 160,- schon recht deutlich über Streitmachtniveau.
Die Preisersparnis will ich auch gar nicht in Frage stellen, nur stört mich die Tatsache, dass in so einer Großbox nur noch Plastik enthalten ist. Da finde ich, selbst den rabattierten Preis, einfach nicht mehr gerechtfertigt, sorry.[/b]
Es ist eine sog. Megastreitmacht und die sind schon immer komplett Plastik, es gibt allerdings nur wenige davon (bisher Marines, Chaoten, Tau und nun eben Orks/Goblins, Zwerge und Imperium), weshalb die auch unbekannter sind.

Ich wollte auch nur richtigstellen, dass es eben kein Armeeset ist, sondern ein anderes Produkt.
Armeesets kommen nur zu neuen Büchern in den Handel und bieten außer einem kleinen Preisvorteil nur die Option, einigen Inhalt etwas früher zu bekommen. Zudem sind dort immer spielbare Armeen enthalten.
Streitmächte erscheinen meist deutlich nach der Veröffentlichung des Buches und enthalten nur Plastik zu einem deutlich besseren Preis, allerdings sind es nicht immer komplette Armeen.
 
Wenn ich mir die alten (kultigen) Zwergenmodelle anschaue, ist das, was GW an Plastik verzapft ein Armutszeugnis! Ich baue mir selber gerade eine Zwergenarmee auf und werde mich primär auf die alten Modelle beim Kauf konzentrieren (eblöd lässt grüßen... 🙄 )...Aber ist halt auch alles eine Frage des Geschmacks. Die letzten Langbärte aus Zinn sind Top, dagegen sind die Plastik-Klankrieger (die "Schinkenfausmodelle") so schlecht, dass ich lieber das dreifache an Geld zahle, um wenigstens ein optisch gescheites Regiment aufstellen zu können!!... 🙄
 
Hi,
also der Orc, wow :blink: :blink: Ich wäre froh, wenn es den zu kaufen gäbe, wird wohl aber nicht so sein, leider! 😱hmy:
Zu den Zwergen, also die Bergwerker an sich fand ich schon immer ziemlich komisch mit ihren Kerzen auf dem Helm, aber Kerzen an der Spitzhacke?!? Aber es ist Fantasy, also sehen wir mal darüber hinweg, dass diese mit jedem Schlag ausgehen würden.
Bei der Preisdiskussion muss ich mich meinem Vorredner anschießen, wenn man mal sich die Preise ansieht, zieht es einem die Schuhe aus! So toll sind ihre Figuren auch nicht und in meinen Augen nutzen sie hier ihre Monopolstellung gehörig aus! Sorry, aber für 10 Figuren 18€ zu zahlen, anscheinend wurde ich echt im falschen Jahrhundert geboren. Wer kann sich so was leisten? Da erinnert man sich doch voler Wehmut an die Zeiten zurück, als ich und meine Mitspieler einfach Papiercounter über den Tisch geschoben haben, weil wir uns als Studenten schon damals überlegt hatten, ob wir zum Spielen wirklich die Figuren benötigen oder ob es auch Papiercounter tun. Dem Spiel tat es keinen Abbruch!
Die Streitmachtboxen an sich sind ja ganz nett wenn man auf den ganzen Plastikkram steht, ich habe aber noch die Blei/Zinn-Minis kennengelernt und von Standpunkt des Umbauens waren die am Besten, da es kein Problem war, die Arme zu biegen oder teile mit einem feinen Messer zu entfernen. Weg mit dem Plastik, zurück zu den alten Blei/Zinn-Minis! Und nur weil die Amys die essen....!
Gruß
D
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist aber günstiger als die aktuellen Plastikzwerge aus den Regimentsboxen, die lägen bei 18,72€ für 10 Krieger/Schützen.[/b]
Das macht es aber doch bitte nicht besser. Fakt ist dass ich nun 20% mehr für ein 20er Regiment zahle. Was da an Bitz bei ist, tut nichts zur Sache. Bei den Imperiumstruppen wirde noch argumentiert dass nur 19 früher in der Box waren, Zwerge waren aber schon immer 20.
Jetzt kommt wohl das Argument dass es Bergwerker nur aus Zinn gab.
Zudem weiß ich nicht was an den Bergwerkern an tollen Bitz dabei ist die den Preis rechtfertigen.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Standardprodukt wird 10 Stück für 17,95€ enthalten (ähnlich den Imperiums Staatstruppen), für kurze Zeit wird es eine 20er Box für nur 29,95€ geben.[/b]

Hier sieht man ja wunderschön dass die gute alte Regimentsbox ausgedient hat und schon nur noch als Preisvorteils-Schnäppchen für kurze Zeit verkauft wird. Was haben sich die Leute aufgeregt als die Boxen von 25€ auf 30€ hochgingen. Nun akzeptiert man schon 36€, weil ein paar Bitz dabei sind.
Naja, man muss sagen dass GW alles richtig macht, da immer wieder genug mitziehen.