Raumflotte Gothic GW-Fanworld Kampagne für Battlefleet Gothic?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Besteht Interesse an einer gw-fanworld Kampagne (bei genügend Mitspielern)?


  • Umfrageteilnehmer
    13
  • Umfrage geschlossen .
Ahoi Admiräle,
nachdem sich das Marineregister füllt, würde ich gerne mittels kleiner Umfrage herausfinden, ob seitens der aktiven Mitspieler ein Interesse an einer gw-fanworld internen BFG Kampagne besteht?
Wenn sich genügend Mitspieler finden, und sich noch jemand zum Kampagnen schreiben hergeben würde, wäre es doch klasse den Kampagnenfortschritt hier im Forum festzuhalten. Ich würde mich dazu bereit erklären Kampfberichte, bzw. kurze Zusammenfassungen in den (dann erstellten) Kampagnen-Threat einzutragen, wenn sie mir zugesendet würden. Zulässig wären alle real ausgetragenen Spiele, wie auch jene via Vassal (für diejenigen, die weiter außerhalb wohnen).

Wer Interesse daran hat und jemanden kennt, der Interesse am Schreiben einer stimmungsvollen Kampagne hat, oder so jemanden kennt, darf sich hier gerne outen bzw. denunzieren 😉
 
Wurde hier schon für 40k versucht (sogar ganz offiziell) und das klappte mal garnicht. Am Ende war ich der einzige der noch was geschrieben hat.
Kampagnen funktionieren nur auf Clubebene, im großen Internet haben die Leute in der Regel eine Aufmerksamkeitsspanne von höchstens zwei Wochen, dann sind andere Sachen viel interessanter.
 
Ich habe fast die selbe Befürchtung. Die 40k-Kampagne kenn ich nicht, von daher weiß ich nicht, wie das lief. Aber so was in der Art habe ich mal für Fantasy veranstaltet und das war durchaus ne nette Sache. Dabei ging es dann um den Kampf um die verfluchte Vampirprovinz Sylvania und aus allen eingeschickten Spielberichten hab ich dann ne Art Story-Board verfasst, was durchaus einiges Interesse hervorgerufen hat. Das ist allerdings schon ne halbe Ewigkeit her (damals, als wir noch nen König hatten...😀).

Allerdings muss man bei 40k wie bei Fantasy berücksichtigen, dass es da ne gewisse Spielerschaft gibt, während man bei BFG in einigen Regionen nichts als Wüste findet. Wie man das dann über die Entfernungen organisieren will, wo es schon schwer ist, in der näheren Umgebung (es gibt sicherlich auch ein paar "Hochburgen" für BFG, da ließe es sich als Club-Kampagne durchziehen) mal jemanden zum BFG-spielen zu finden, ist daher noch sehr fraglich.

Grundsätzlich hätte ich aber nichts dagegen einzuwenden.
 
Müssen ja prinzipiell nicht allzu viele sein. Dachte beim System eher an sowas wie die GW Sommerkampagnen, die ne Hauptstory haben, und die eigentlichen Spiele sammeln dann quasi für Gut und Böse Punkte. Dadurch hängen alle mit der Hauptstory zusammen, ohne dass zwingend zwei spieler nen Spiel austragen müssen, damit die Kampagne weitergeht.
 
Also im Prinzip eher so, dass es einen "Spieler-Pool" gibt, die aber nicht zwangsläufig gegeneinander spielen müssen, sondern evtl. gegen andere zocken und die Ergebnisse einsenden, um daraus eine Story zu basteln?
Aber dann wäre es natürlich vielleicht auch ne Idee, dass man nicht nur die Kämpfe im Weltraum als Kampagne, sondern auch Bodenschlachten bei 40k mit ausarbeitet? Würde man es etwas um die Ecke denken, müssten nicht mal diese Spiele zwischen den selben Spielern stattfinden. Würde also eine Imperiale Flotte gegen eine Chaos-Flotte den Sieg erringen, könnte irgendein Spiel zwischen einer Imperialen Armee und einer Chaos-Armee als nachfolgende Invasion eingefügt werden und je nach Ausgang das Imperium den Planeten erobern oder die Invasion fehlschlagen. Und würde es ein Gothic-Spiel geben, ohne dass es in absehbarer Zeit eine dazu passende Bodenschlacht gibt, könnte man ja vielleicht die Geschichte so entwickeln, dass der Planet nur blockiert, jedoch nicht erobert wird.

Ich stell grade fest, dass die Idee für so ne Kampagne durchaus Potential hat. Es müssten sich eben nur genügend Spieler finden bzw. man müsste genügend Spielkurzberichte erhalten, aus denen man dann die Geschichte basteln kann.
 
Mal ne ganz doofe (vielleicht aber auch berechtigte) Frage: Die Firestorm-Armada ist doch meines Erachtens nach auch ne Raumflotte und wenn 2 Spieler dieses System gegeneinander zocken, ist es doch eigentlich auch nichts anderes als würden sich 2 Gothic-Flotten bekämpfen...
Also könnte Arcadius rein theoretisch teilnehmen, wenn er dann gegen jemanden spielt, der ebenfalls Firestormarmada zockt?! Andererseits gehe ich mal davon aus, dass sich Firestorm-Armada in einem anderen Universum/Dimension/Galaxie eingliedert als BFG. Man müsste also ne Möglichkeit finden, die "Fraktionen" aus Armada irgendwie vom Hintergrund her bei BFG mit einbauen...

P.S.: Natürlich bin ich auch mit dabei, falls ich ausreichend Gegner finde. Sollte es Aufgaben geben, die für die Kampagne zu übernehmen sind, biete ich mich ebenfalls zur Mitarbeit an.
 
Oder man spielt die Armada Modelle nach BFG Regeln und denkt sich den Hintergrund für das entsprechende Volk aus. Das 40k Universum ist da ja sehr tolerant 😉

Die Hauptsache ist, dass wir aus den Spielberichten, Fotos, Flottenwappen etc. eine Kampagne mit interessantem Hintergrund zusammenschreiben können.
Sollen ja alle, die partizipieren, oder einfach nur mitlesen was von haben.